
Krippen-Kreis

Blumenkreis
Jede Woche kümmert sich der Blumenkreis um Verschönerung der Kirche mit Blumen.
Nun sucht das Team des Blumenkreises Unterstützung!
Wer hat Zeit und Lust, die Kirche mit Blumen zu schmücken?
Immer zum Wochenende ca. alle 6 bis 8 Wochen, Zeitaufwand ca. 1 ½ Stunden. Gerne zu zweit oder dritt, natürlich auch mit Kind.
Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 6187)

Kolpingsfamilie
Die Kolpingsfamilie Pulheim versteht sich als Lebens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft für alle Altersschichten, die nicht nur Angebote macht, sondern dem einzelnen Mitglied eine Lebensschule sein will, wo er auf den anderen Rücksicht nimmt, ihn achtet und respektiert und sich zu verantwortlichem Handeln in Kirche und Gesellschaft bekennt. Als katholischer Verein hat sie ihre Heimat in unserer Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian.
Bildungs- und Diskussionsabende wechseln sich mit geselligen Zusammenkünften ab. Besichtigungen, Radtouren, Minigolf, Biergartentreff, Frauencafe, Adventsfeier und der Kolping-Karneval ergänzen das Angebot.
Alle angebotenen Veranstaltungen sind öffentlich und für jedermann zugänglich. Die Termine werden laufend veröffentlicht. Wenn Sie die Ziele und Aufgaben der Kolpingsfamilie interessieren, sind Sie genauso herzlich willkommen, als wenn Ihr Interesse nur einem bestimmten Angebot gilt.
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der HOMEPAGE

KAB
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Pulheim (KAB Pulheim) blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Bereits im Jahr 1904 wurde die Ortsgruppe gegründet, die sich seitdem für die Rechte von Arbeitnehmenden aller Altersgruppen einsetzt. Hierzu zählen unter anderem arbeits- und sozialrechtliche Beratungen sowie verschiedene Bildungsangebote.
Bei allen von der KAB ausgerichteten Veranstaltungen sind Interessierte herzlich Willkommen. Weitere Information und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf der Internetseite.
Homepage
Katholische Frauengemeinschaft Deutschland
Die Himmlischen Töchter sind eine Gruppe der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd). Mit abwechslungsreichen gemeinsamen Aktivitäten, seien es Ausflüge, kulturelle Ereignisse, Kabarettabende, Reisen in die Welt, geistliche Impulse oder Exerzitientage steht das Miteinander im Mittelpunkt. Aber auch das soziale Engagement nimmt einen wichtigen Stellenwert ein – gerade auch zu frauenspezifischen Themen mit immer wieder neuen Aktionen.

Ökumenischer SeniorenClub
Alle Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren sind herzlich zum Ökumenischen SeniorenClub eingeladen.
Wir treffen uns dienstagsnachmittags in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr im Gemeindesaal der ev. Gnadenkirche (Gustav-Heinemann-Str. 28).
Termine und Programm 2. Halbjahr 2023

Schützenbruderschaft
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft e.V. zu Pulheim blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Der Verein wurde 1530 gegründet und ist damit einer der ältesten Vereine Pulheims. Dass der Verein jedoch nicht aus der Mode gekommen ist, wird regelmäßig unter Beweis gestellt. Neben dem Schießsport, engagieren sich die Pulheimer Schützen in der Gemeinde.
Ihre Unterstützung ist bei Feierlichkeiten wie der Fronleichnamsprozession, dem Pfarrfest und der Erstkommunionfeier nicht wegzudenken. Jährlicher Höhepunkt der Schützen ist das an Pfingsten stattfindende Schützenfest, welches mit einer feierlichen Messe eröffnet wird.
Homepage
Trier Pilger
Jedes Jahr in der ersten Herbstferienwoche macht sich eine Gruppe von Pilgern aus der Gemeinde auf den Weg zur Wallfahrtskirche des Hl. Matthias nach Trier – und das bereits seit 1986. Pilgern bedeutet, sowohl Zeit für sich selbst zu haben als auch Gemeinschaft zu erleben. Der Pilger kann den Alltag schnell hinter sich lassen und durch die Zeit in der Natur gut „entschleunigen“.
Die Pilgertour ist in 6 Tagesetappen von durchschnittlich 25 KM aufgeteilt und geht quer durch die Eifel bis nach Trier. Die Tour steht jedes Jahr unter einem biblischen Thema, welches durch einzelne Tagesimpulse näher gebracht wird. Der abwechslungsreiche Tag wird abends mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen bevor es am nächsten Morgen wieder neu losgeht.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Jentsch unter .

Dynamische Rentner
Im Jahre 1989 wurden die Dynamischen Rentner gegründet. Sie sind ein freiwilliger Zusammenschluss von gut 90 Rentnern. Gemeinsam wird gewalkt, gewandert, gekegelt, radgefahren und Gymnastik gemacht. Außerdem sind Besichtigungen, Ausflüge und Feiern Bestandteil der Aktivitäten. Die Gruppe ist offen für die Teilnahme von Frauen am vielfältigen Programm. Die Ausnahme bilden die Gymnastik- und Kegelveranstaltungen. Diese sind den Männern vorbehalten.
Im Jahre 2015 erhielten die Dynamischen Rentner den Willi-Mevis-Preis für herausragende soziale Leistungen.
Das aktuelle Programm finden Sie im Schaukasten vor der Kirche.