Nachrichten-Archiv

Frühschichten

Frühschichten

Von A. S. am 05.03.2023

Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit, jeweils donnerstags im März - 9. / 16. / 23. / 30. März  - um 6:30 Uhr im Altteil von St. Kosmas und Damian mit anschließendem Frühstück im Pfarrzentrum.

Vorbereitet werden die Frühschichten durch Sarah Güsgen und Julia Eisele vom Liturgiekreis "Glauben feiern".


Kinderkirche

Kinderkirche

Von A. S. am 06.03.2023

25.3. um 16 Uhr im Altteil der Kirche St. Kosmas und Damian - Thema: "Jona und der Wal - ein Figurentheater", bitte Decke mitbringen, die KÖB bietet im Anschluss eine Bastelaktion, Download Plakat



Jubiläumskonzert Hospiz

Jubiläumskonzert Hospiz

Von A. S. am 06.03.2023

Anlässlich des Jubiläums - 25 Jahre Hospiz Pulheim - sind Sie herzlich zum Jubiläumskonzert in die evangelische Gnadenkirche eingeladen. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Download Flyer


Pfarrbrief Ostern

Pfarrbrief Ostern

Von A. S. am 16.02.2023

„Hoffnung“

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, 

Anfang April erscheint der Osterpfarrbrief unserer Pfarrei St. Kosmas und Damian. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Beiträgen, mit Texten, Bildern, Impulsen zu beteiligen.

Für den diesjährigen Osterpfarrbrief möchten wir gerne von Ihnen erfahren, was für Sie Hoffnung bedeutet und was Ihnen Hoffnung gibt.

Zum Nachdenken einige Gedanken zum Thema:

Negatives und Positives, Gutes und Schlechtes gehört zu unserem Leben. Oftmals ist der eigene Blick jedoch im Negativen gefangen. Das ist menschlich. Untersuchungen haben ergeben, dass sich negative Ereignisse und Erfahrungen bei uns Menschen viel mehr einprägen als positive Erfahrungen und wir eher Angst und Zweifel fühlen als Hoffnung.

Dennoch ist in unserem Alltag immer auch Hoffnung im Spiel. Auch wenn es uns nicht bewusst ist. Und auch wenn es vielleicht nur ein kleiner Schimmer ist. Durch Hoffnung verbinden sich negative Erfahrungen mit einem positiven Blick in die Zukunft.

Ob wir viel oder wenig Hoffnung haben, also ob wir einen eher positiven oder negativen Blick auf das ganze Leben haben, prägt unseren Charakter. Fast jede:r von Ihnen kennt wahrscheinlich Menschen, die eher positiv denken und das Leuchten mitbringen, wenn sie einen Raum betreten.

Gesünder lebt man mit Hoffnung. Menschen, die hoffen und positiver in die Zukunft blicken sind widerstandsfähiger gegenüber Schicksalsschlägen oder negativen Erfahrungen. Oftmals vertrauen sie darauf, dass es einen Sinn im Leben gibt und können deshalb trotz aller Erfahrungen Hoffnung schöpfen.

„Hoffnung“ könnte man bezeichnen als eine positive Haltung dem Leben und der Zukunft gegenüber.

Was bedeutet für Sie Hoffnung? Was gibt Ihnen Hoffnung? Welche Aspekte sind Ihnen wichtig?

  • Welche Gefühle sind für Sie mit Hoffnung verbunden?
  • Haben Sie in letzter Zeit etwas erlebt, dass Ihnen Hoffnung gibt?
  • Worauf richtet sich ihre Hoffnung?
  • Ist für Sie Hoffnung mit einem langfristigen Ziel verbunden oder eher mit einem kurzfristigen guten Gefühl?
  • Auf welche Zukunft hoffen Sie?
  • Für welche Zukunft würden Sie sich engagieren?
  • Schöpfen Sie Hoffnung aus positiven Beziehungen zu anderen Menschen? Aus erlebter Zuneigung und Wertschätzung? Aus dem Gefühl, selbst für die eigene Zukunft verantwortlich sein zu können?
  • Haben Sie Lebensziele, auf die sie hoffen?
  • Bedeutet Hoffnung für Sie eine besondere Perspektive auf das Leben?
  • Ist für Sie unser Glaube eine Quelle der Hoffnung? Und wenn ja, welcher Aspekt unseres Glaubens?

Bitte schreiben Sie uns. Gerne auch nur einen Gedanken zu einem der obenstehenden Impulse.

Redaktionsschluss ist der 10. März

Bitte beachten Sie: Nach diesem Termin können zwingend keine Beiträge oder Informationen mehr angenommen werden. 

Beginn der Auslieferung: 31.03.2022. 

Eine herzliche Bitte von uns, Ihrer Redaktionsleitung: bitte reichen Sie Ihre Beiträge als Textdatei ein: Word, Open Office oder ähnliches. Gerne können Sie den Text auch einfach in eine Mail schreiben. Bitte nicht als pdf oder als Foto von einem Text (wir haben nicht die Kapazitäten, alle Texte abzuschreiben oder zu formatieren). Eine weitere herzliche Bitte: da unser Pfarrbrief auch erst durch Bilder lebendiger wird, freuen wir uns sehr, wenn Sie, wenn möglich, auch Fotos oder Bilder zu Ihren Texten dazugeben. Herzlichen Dank! 

Freie Beiträge, vor allem Wissenswertes aus den Gruppierungen und Gremien, egal welcher Altersklassen, sowie Lesenswertes aus Institutionen wie Kitas und Grundschulen, der Jugendarbeit sowie Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sind uns sehr willkommen. 

Ihre Fragen beantworten wir gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail   

Für die Pfarrbriefredaktion St. Kosmas und Damian in Pulheim  Mariam Hametner und Andrea Strickmann

 

Kontakt zur Redaktionsleitung: 

Mariam Hametner  E-Mail:   Mobil: 0174 – 930 16 24 


Briefing zum DOWNLOAD

Altteil der Kirche

Altteil der Kirche

Von A. S. am 16.02.2023

Mit der Austeilung des Aschenkreuzes in der Hl. Messe am Mittwoch um 19.00 Uhr beginnt nicht nur die Fastenzeit in unserer Gemeinde, sondern auch die diesjährige Vorbereitung der Firmlinge unseres Sendungsraumes. Im Anschluss an den Gottesdienst werden sich die Firmlinge aus St. Kosmas und Damian im Altteil der Kirche treffen. Er wird in den kommenden Monaten nicht nur für die Gruppenstunden der Firmlinge zur Verfügung stehen, sondern auch für die Frühschichten in der Fastenzeit und die Kleinkindergottesdienste genutzt werden. Zu diesem Zweck werden die Bänke aus dem Mittelschiff des Altteils der Kirche entfernt und flexible Bestuhlungen, Sitzkissen und Kniebänkchen erprobt. Unverändert verbleiben in der Kirche die zur Anbetung notwendigen Kniebänke im Seitenschiff und vor dem Marienbildnis im Eingang der Kirche sowie wie Möglichkeit, Opferlichter zu entzünden.

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag

Von A. S. am 08.02.2023

Sie möchten die Fastenzeit nutzen, um Ihre persönliche Gottesbeziehung zu vertiefen? Sie möchten sich darüber in einer Gruppe austauschen?

In diesem Jahr bieten wir wieder Exerzitien im Alltag an, diesmal unter dem Thema:

Gott wirkt in der Angst – Zurufe! Was trägt uns in unruhigen Zeiten, in Sorgen, Ängsten und Nöten?

Wir wollen uns auf die Suche nach Ermutigung machen, indem wir Bibelstellen betrachten, die sich mit diesen Themen beschäftigen um so zu erfahren, wie Gott uns in schweren Zeiten trägt.

Wir treffen uns vier Mal montags nach der Abendmesse (20 Uhr – 21.30 Uhr) in der Kirche zu Gesang, Austausch und Gebet.

Termine: 27.2., 6.3., 13.3. und 27.3.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Annette Kramarczyk oder Elke Speth.

Bitte melden Sie sich bitte bis zum 24.2. mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer im Pfarrbüro an.

Film und Wanderung

Film und Wanderung

Von A. S. am 05.03.2023

Herzliche Einladung zu einem spirituellen Film + Kaffeetrinken + besinnlichen Spaziergang nach Sinnersderdorf am Palmsonntag, 2. April.

Wir beginnen um 14:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Kosmas und Damian mit dem Film "Corpus Christi".

Bei dem anschließenden Spaziergang besteht die Möglichkeit miteinander über den Film ins Gespräch zu kommen. 

Den Abschluss bildet ein kurzer spiritueller Impuls in St. Hubertus, Sinnersdorf. Ende um ca. 17:30 Uhr.

Wir bitten herzlich um Anmeldung bei Anna Zielke; E-Mail: anna.zielke@erzbistum-koeln.de

Der Tag wird vorbereitet durch den Liturgiekreis "Glauben feiern".

Paschamahl

Paschamahl

Von A. S. am 05.03.2023

Im Gedenken an das Letzte Abendmahl laden wir herzlich am Mittwoch vor Gründonnerstag, 5. April, zu einer dem Paschamahl nachempfundenen Feier ins Pfarrzentrum ein. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Wir bitten herzlich um Anmeldung bei Andrea Strickmann; E-Mail:

Anmeldeschluss ist der 29. März.

Die Feier wird vorbereitet durch den Liturgiekreis "Glauben feiern".

Nacht der Wache

Nacht der Wache

Von A. S. am 07.03.2023

Auch in diesem Jahr laden wir sehr herzlich zu einer Nacht der Wache am Gründonnerstag, 6. April, in die Kirche St. Kosmas und Damian ein. Nach dem Gründonnerstagsgottesdienst (20:00 Uhr, mit Young Voices) ist die Kirche bis 24:00 Uhr geöffnet und lädt mit spirituellen Impulsen, gemeinsamen Liedern und stillen Zeiten zum Gebet. Wir enden mit einem gemeinsamen Mahl um 23:30 Uhr und einer Komplet um 24:00 Uhr.

Die Nacht der Wache wird vorbereitet durch den Liturgiekreis "Glauben feiern".

Sammlung Wachsreste

Sammlung Wachsreste

Von A. S. am 10.12.2022

Wir sammeln in der Kirche Wachs- und Kerzenreste als Heizquellen für die Ukraine FLYER

Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag der Frauen

Von A. S. am 07.02.2023

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr von Christinnen aus Taiwan vorbereitet wurde. 

Die Gottesdienste in Pulheim werden vom ökumenischen Arbeitskreis gestaltet, zu dem die evangelische Gnadenkirche, die Kirche im Walzwerk und die katholische Gemeinde St. Kosmas und Damian gehören. 

Nach unseren Gottesdiensten sind Sie zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Wir freuen uns auf jede und jeden von Ihnen, der mit uns, mit den Christinnen aus Taiwan und einem internationalen Netzwerk von Frauen feiern möchte.

Unsere Gottesdienste finden statt:

Freitag 3.3., 19:00 Uhr in Kosmas & Damian (Pfarrzentrum auf der Hackenbroicher Straße)

Dienstag, 7.3., 15:00 Uhr ev. Gemeindesaal, Gustav-Heinemann-Str. 28 (SeniorenClub). Zu der Andacht sind besonders unsere Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen.


Ihr Ökumenisches Weltgebetstagsteam

Kinderkirche

Kinderkirche

Von A. S. am 08.01.2023

Im Anschluss bietet die Bücherei eine Bastelaktion an. Herzliche Einladung!

Neujahrskonzert

Neujahrskonzert

Von A. S. am 06.01.2023

Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert von Sinners Blow am 29. Januar um 17:00 Uhr in St. Kosmas und Damian:

"Nachdem unser Konzert im Sommer 2022 in St. Kosmas und Damian ein voller Erfolg war, freuen wir uns sehr dass wir zu unserem Neujahrskonzert am Sonntag, den 29.1.2023 um 17.00 Uhr auch wieder nach Pulheim eingeladen wurden. Wir sind ein symphonisches Blasorchester mit 25 Musikern und spielen unter der Leitung von Annett Vauteck ein abwechslungsreiches Programm von Klassik, Klezmer, Musicals, Unterhaltungsmusik, Rock und Pop. Der Eintritt ist frei. Über Spenden würden wir uns sehr freuen."

Engelgeschenke

Engelgeschenke

Von A. S. am 30.12.2022

Engelgeschenke für Kinder aus allen Ländern

Seit vielen Jahren werden Engel mit den Weihnachtswünschen von bedürftigen Kindern am 1. Advent an den Weihnachtsbaum der Kirchengemeinde „St. Kosmas und Damian“ gehängt. Jeder Kirchenbesucher, der einem Kind eine Freude machen möchte, nimmt sich einen Engel und erfüllt diesen Wunsch und legt das Geschenk unter den Weihnachtsbaum.

Es war dann die Idee von Doris Harnisch und Ingrid Rodig, den Kindern im Rahmen einer Weihnachtsfeier die Geschenke zu überreichen.

So trafen sich also voller Erwartung am Vorweihnachtstag ca. 70 Kinder mit ihren Mamas und einigen Papas aus den Pulheimer Flüchtlingsunterkünften im Jugendzentrum Pogo zu einer Weihnachtsfeier. Die Feier wurde musikalisch auf einem Keyboard von Irina Urisyn begleitet. Bei dem Lied „Tragt nun ein Licht in die Welt….“ brachten Ruslan, Asya, Gohar und Almaz eine Kerze in die wunderschön mit einem Engel und vielen Kerzen dekorierte Mitte. Der Höhepunkt des Abends war der Besuch des Weihnachtsmannes, der die Geschenke den in großer Runde sitzenden aufgeregten und voller Erwartung wartenden Kindern überreichte. Zuvor hatte er den Kindern die Weihnachtsgeschichte erzählt.

Es war eine gelungene Weihnachtsfeier, die bereits zum 4. Mal stattfand.

Die Aktion „Engelgeschenke“ war wieder einmal ein voller Erfolg und von daher möchten wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken.


Foto von Christian Hammacher

Besuchswünsche

Besuchswünsche

Von A. S. am 15.11.2022

Unsere SternsingerInnen tragen zwischen dem 6. und 8. Januar den Segen Gottes durch Pulheim. Wenn Sie einen Besuch wünschen, tragen Sie sich bitte ein: https://sternsinger-pulheim.de/besuchswuensche/

Weiter Informationen finden Sie auf der Sternsingerhomepage: www.sternsinger-pulheim.de

Geschenkidee: Gutes Tun mit unserem Peruprojekt

Geschenkidee: Gutes Tun mit unserem Peruprojekt

Von Pfarrbüro am 16.12.2022

Gerade zur Weihnachtszeit haben viele von uns den Wunsch, etwas Gutes zu tun. Was kann ich selber tun, um die Welt im neuen Jahr vielleicht ein kleines bisschen besser zu machen? Konkret kann das bedeuten: verschenken Sie zu Weihnachten Menschen die Chance auf Wasser und ein würdiges und gesundes Leben.

In unserem neuen Wasserprojekt bekommen 60 Familien im Andendorf "Chulit Alto" im Norden von Peru Zugang zu sauberen Trinkwasser. Weitere Informationen finden Sie im Schaukasten. Unterstützen Sie unser Peruprojekt durch Ihre Spende. Unser Versprechen: Jeder Euro kommt vor Ort an.

Unser Spendenkonto bei der Volksbank Erft:
St. Kosmas und Damian Pulheim
IBAN: DE86 3706 9252 6004 3290 13
BIC: GENODED1ERE
Verwendungszweck: "Alas des Esperanza" und Ihre Adresse für eine Spendenbescheinigung 

Adventskonzert

Adventskonzert

Von A. S. am 20.11.2022

4. Dezember 17:30 Uhr in St. Kosmas und Damian. Mit Kirchenchor, Pica Pau und Young Voices



Roratefeiern

Roratefeiern

Von A. S. am 07.11.2022

Wir laden herzlich ein zu Kerzenlicht und adventlichen Texten. Musikalisch gestaltet durch Querflöte, Gitarre, Flöte und Harfe.


Im Advent richten wir unseren Blick nach vorn. Es ist eine Zeit, in der wir unsere Sehnsucht nach Heil Raum geben können; der Sehnsucht, dass dass die unsere Welt, in der wir leben, heller und wärmer wird.

Diese Hoffnung ist uralt und begleitet die Menschheit durch die Zeit. Im alten Israel haben die Propheten und Prophetinnen ihrer Erwartung viele Namen gegeben: Adonai, Morgenstern, Schlüssel Davids, Immanuel sind nur einige davon.

In unseren meditativen Roratefeiern schließen wir uns den Prophet:innen an:

'O Adonai' (2.12.)

'O Schlüssel Davids' (9.12.)

'O Morgenstern' (16.12.)

'O Immanuel' (23.12.).

Herzliche Einladung!

Rorate-Gottesdienste

Rorate-Gottesdienste

Von A. S. am 14.12.2022

in der Alten Kirche Stommeln: um 6:00 vom 20. - 23. Dezember DOWNLOAD


Way2radiant

Way2radiant

Von A. S. am 23.09.2022

November Nights Konzert Pulheim 26.11. (nach der Abendmesse um 19 Uhr) und Sinnersdorf 5.11.

Hier ist auch nochmal ein Trailer zum Hören/Sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=yNTD-2FJWvY


Way2Radiant, das sind der Gitarrist Alexander Teschner und die Sängerin Rafaela Kloubert

Rafaela ist aus Pulheim und ist im Rheinerftkreis und darüber hinaus durch diverse Auftritte und Engagements bekannt, z.B. das September Special Aachen, Bigbandkonzerte etc. Zudem singt sie für die RTL Show „Let’s dance“.

Alexander ist Gitarrist und Gitarrenlehrer aus Pulheim. Er spielt in diversen Bandprojekten, komponiert eigene Stücke und arbeitet darüber hinaus als Chorleiter und Arrangeur.

Im Jahr 2018 gründeten die beiden das Acoustic Duo „Way2Radiant“. Geboren war die Idee durch gemeinsame Engagements auf Hochzeiten, bei denen Alexander Rafaela auf der Gitarre begleitete. Mittlerweile sind die beiden als professionelles Duo auf vielen unterschiedlichen Veranstaltungen in der Euregio, Köln oder im Rhein-Erftkreis unterwegs. Way2Radiant lieben es Musik zu machen und Menschen damit zu erreichen. Die beiden haben für jede Gelegenheit die richtige Musik dabei. Gitarre und Gesang (teilweise zweistimmig) ergänzen sich perfekt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis. Das Programm „November Nights“ umfasst traditionelle und moderne Abendlieder sowie „Besinnliches“ aus der Popmusik; von „Der Mond ist aufgegangen“ über „Von guten Mächten“ bis hin zu „Tears in heaven“ und „Calm after the storm“ ist vieles dabei. Wichtig ist den beiden, den Stücken ihre eigene Interpretation zu geben.

November Nights ist der erste eigene Song von Way2Radiant. Entstanden ist er im Lockdown. Nun sitzen die beiden an ihrer eigenen Musik, 3 Singles sind bereits erschienen und weitere in Arbeit.

www.way2radiant.com

 

.


Kolpingkarneval

Kolpingkarneval

Von A. S. am 23.12.2022

Absage des Kolping-Karnevals am Samstag, dem 28.1.2023

 

seit wir unsere Sitzung als Pfarrsitzung (hauptsächlich für Seniorenpublikum) im Pfarrsaal Hackenbroicherstr.7  in Pulheim veranstalten, haben wir die Eintrittskarten immer mehr oder weniger verteilt statt verkauft und waren so bis 2020 immer ausverkauft.

2021 haben wir wegen Corona pausieren müssen, die Veranstaltung für 2022 haben wir im Dezember 2021 abgesagt. Da derzeit alle Corona Beschränkungen aufgehoben sind, haben wir angenommen, daß unsere treuen Besucher sich nach Karneval sehnen und wiederkommen. Doch das ist leider nicht der Fall.

Zum jetzigen Zeitpunkt, zu dem wir sonst ausverkauft waren, haben wir nicht einmal 50 Karten verkauft. Nach unseren Recherchen wollten die meisten wegen Corona nicht kommen (wir haben ausschließlich Ü70-Publikum), aber auch aus anderen gesundheitlichen Gründen oder weil sie 3 Jahre älter geworden sind oder die Veranstaltung nach 3 Jahren ohne nicht mehr vermissen.

Da unser Vorstand keine Chance sah, die Besucherzahl noch wesentlich zu erhöhen, was aus Kostengründen, aber auch  wegen der Stimmung notwendig wäre, haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Wir bedauern dies sehr. Mit freundlichen Grüßen, einem stillen Alaaf und den besten Wünschen für das Weihnachtsfest und das neue Jahr verbleibt Ihre Kolpingsfamilie Pulheim  

Wolfgang Schmitz, Vorsitzender


Download Brief

Kunstprojekt KiTa

Kunstprojekt KiTa

Von A. S. am 23.12.2022

Kultur in der Kita

Vernissage für „Die Königin der Farben und Töne“ am 17. Dezember

Dass die kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen ein größeres Gewicht bekommt, ist eines der Ziele des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Deshalb wurden für 2022 verschiedene Modellprojekte ausgeschrieben, um Künstlerinnen und Künstlern den Weg in die Kitas zu ebnen. Die Katholische Kindertagesstätte St. Kosmas und Damian zählte zu den Bewerbern, die eine „großzügige Förderung“ erhalten haben, wie Leiterin Birgit Fedde mit Freude berichtet. „So war es möglich, hochwertiges Papier, Leinwände und weiteres Material wie Künstlerpastellkreide anzuschaffen, sodass die Teilnehmer verschiedene Kunsttechniken kennenlernen konnten.“

 

Seit dem Start des neuen Kita-Jahres haben 21 Vorschulkinder an dem Projekt „Die Königin der Farben und Töne“ gearbeitet. Die Leitung und Durchführung lag in den Händen der kürzlich in Ruhestand gegangenen Erzieherin Josi Rath-Becker, die somit dem Kindergarten weiter erhalten blieb. Unterstützung für einzelne Einheiten bekam sie von der Kunstpädagogin Renate Vendel und den Musikern Sebastian Naas und Christian Welters.

 Regelmäßig zweimal pro Woche und auch an einigen Samstagen befassten sich die Vorschulkinder mit Kunst und Musik. „Unser Projekt basiert auf dem Buch ‚Die Königin der Farben’ von Jutta Bauer“, berichtet Rath-Becker. „Die Kinder lernten am Anfang die Hauptfigur – Königin Malwida – kennen und wir nahmen den Inhalt der Geschichte als Inspiration für unsere musikalische Umsetzung. In der bildnerischen Kunst haben wir uns für die Künstler Joan Miró und Jackson Pollock entschieden, um danach zu arbeiten“, erklärt Rath-Becker weiter. Bei den Arbeiten zu Pollock war Renate Vendel als kreative Unterstützung dabei. „Mit Pollock konnten wir uns bei gutem Wetter auch draußen auf dem Außengelände auseinandersetzen. Dort durften die Kinder mit dem Pinsel Farbe auf die Leinwand schleudern und hatten viel Spaß dabei.“ Und von Mirós Bild „Le Soleil Rouge“ gibt es nun eine ganze Reihe Nachahmungen mit kreativem eigenem Touch von den jungen Pulheimer Künstlerinnen und Künstlern. Während des Projekts lernten die Kinder neue Techniken in der Bildgestaltung kennen, konnten eigene Ideen einfließen lassen und im musischen Bereich neue Erfahrungen machen.

Josi Rath-Becker hat sogar eigens das Lied „The Queen of Colours and Sounds“ geschrieben und komponiert, welches bei der Vernissage am 17. Dezember im Pfarrzentrum St. Kosmas und Damian von „Malwida’s Royal Band“ uraufgeführt wurde. Dabei übernahmen die Kinder verschiedene Instrumente wie Bongos und präsentierten so die Geschichte des Buches. „Besonderer Dank gilt hier Ernst Lessenich, Inhaber und Leiter der Musikschule Pulheim, der uns die hochwertigen Instrumente für das Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Und wir freuen uns sehr, dass mit Christian Welters auch ein Vater bei der Aufführung mitgewirkt hat“, sagt Rath-Becker. Natürlich waren im Rahmen der Vernissage auch alle Kunstwerke der 21 Projektteilnehmer zu sehen.

BERICHT ZEITUNG

Weihnachtskarten

Weihnachtskarten

Von A. S. am 23.11.2022

Auch in diesem Jahr haben die Vorschulkinder unserer Kita Hackes tolle Bilder und Collagen erstellt, die nun auf Klappkarten gedruckt und zum Verkauf angeboten werden.

Die Kosten belaufen sich auf 10 € für 5 Karten, 18 € für 10 Karten und 24 € für 15 Karten.

Der Erlös der Karten fließt vollständig an den Förderverein der Kita.

Interessierte können ihre Bestellung per Mail an unter Angabe des Namens und der Anzahl aufgeben und erhalten – voraussichtlich Mitte Dezember – einen bunten Kartenmix. Die Aktion läuft solange der Vorrat reicht! Weitere Informationen zur Bezahlabwicklung und Zustellung folgen per Mail.

Gemeindekarneval 17.2.

Gemeindekarneval 17.2.

Von A. S. am 23.12.2022

Nach Weihnachten wird wieder Karneval gefeiert!

Am Freitag, den 17.02.2023 öffnen sich um 19:00 Uhr nach zwei Jahren pandemiebedingter „Pause“ zum 10. Mal die Türen des traditionellen Pfarrkarnevals der Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian.

Der Kartenvorverkauf fand bereits vergangenes Jahr statt, die für den Pfarrkarneval 2022 erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit für den Pfarrkarneval 2023. Es gibt noch ein geringes Restkontingent an Karten. Diese können beim Neujahrsempfang am 15.01.2023  im Pfarrsaal erworben werden (Kartenpreis 12 Euro bzw. 8 Euro Ermäßigung für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende). Das pro Person zu erwerbende Kartenkontingent beschränkt sich auf eine „haushaltsübliche“ Menge. Sollte der Pfarrkarneval aufgrund von Veränderungen der Pandemielage nicht stattfinden können, wird dies frühestmöglich kommuniziert und der Kartenpreis zurückerstattet.

Damit ein ausgelassenes Feiern möglich ist und das Covid-Infektionsrisiko möglichst gering ausfällt, bitten wir alle Gäste, am Tag der Veranstaltung im Vorfeld freiwillig einen Schnelltest durchzuführen und nur an der Veranstaltung nur teilzunehmen. Wenn das Testergebnis positiv ausfällt oder Erkältungssymptome vorliegen, bitte den anderen Gästen zuliebe zu Hause bleiben – danke! :)

Statement zur WM

Statement zur WM

Von A. S. am 18.11.2022

Boykott der Fußball-WM in Katar

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Pulheim vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft.

Durch Veranstaltungen und Aktionen  wollen wir die Lebensrealitäten junger Menschen aktiv in das gesellschaftliche Leben in  Pulheim einbringen. Dabei handeln wir nach den allgemeinen gültigen Grundsätzen der Demokratie und Menschenrechte im Sinne des christlichen Menschenbildes und setzen uns für ein nachhaltiges Leben ein.

Vor dem Hintergrund dieser Grundsätze ist es uns nicht möglich die Fußball Weltmeisterschaft in Katar zu unterstützen. Gründe hierfür sind die Verletzung von Menschenrechten, die Diskriminierung und
Verfolgung von Minderheiten, die Einschränkungen von Meinungs- und Religionsfreiheit, soziale Ungerechtigkeit und die Auswirkungen auf das Klima.

Wir wollen uns zu diesem Thema klar positionieren – deshalb veranstaltet der BDKJ Pulheim dieses Jahr kein Public Viewing zur WM.


Das Statement zum Download: Beschluss der Ortsrunde des BDKJ Pulheim


Pfarrgemeinderat

Pfarrgemeinderat

Von A. S. am 12.08.2022

Der Pfarrgemeinderat trifft sich am Donnerstag, 17. November ab 19:30 Uhr im Pfarrsaal des Pfarrzentrums. Sitzungen des PGRs sind öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen.

Sternsingeraktion 2023

Sternsingeraktion 2023

Von A. S. am 31.10.2022

Sternsingeraktion 2023

Zum 65. Mal findet 2023 die bundesweite Sternsingeraktion statt. Unter dem Motto “KINDER STÄRKEN, KINDER SCHÜTZEN. IN INDONESIEN UND WELTWEIT” sammeln viele Könige und Königinnen Spenden für Kinder in Not. 

Die Sternsingeraktion in Pulheim findet vom 06.01 - 08.01.2023 statt. Damit die Aktion ein Erfolg wird benötigen wir eure Hilfe! Als Könige und Königinnen verkleidet zieht ihr von Haus zu Haus, verteilt den Segen an die Menschen und sammelt Spenden für Kinder in Not. Außerdem suchen wir Begleitpersonen, die die Sternsinger unterstützen.

Ihr möchtet Sternsinger werden?

Dann kommt zum Vortreffen am 20.11.2022 um 11:30 Uhr (im Anschluss an die Familienmesse) im Pfarrzentrum, Hackenbroicher Straße 7c. Hier erfahrt ihr alles über die Aktion und könnt euch gleich vor Ort anmelden.

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos zur Aktion sowie die Anmeldung gibt es auf www.sternsinger-pulheim.de

 

 

           

Kinder- und Familiengottesdienste

Kinder- und Familiengottesdienste

Von A. S. am 14.11.2022

Alle Kinder- und Familiengottesdienste im Sendungsraum bis Mitte 2023 finden Sie hier Familiengottesdienste (wird fortlaufend aktualisiert)

Orgelmusik

Orgelmusik

Von A. S. am 21.10.2022

Vor den hl. Messen samstags um 18.00 Uhr und sonntags um 11.30 Uhr gibt es im Oktober und November immer 20 Minuten
ORGELMUSIK ZUR EINSTIMMUNG.

Allerheiligen

Allerheiligen

Von A. S. am 21.10.2022

Blumenstraße: 15 Uhr Andacht in Kosmas und Damian, Prozession und Gräbersegnung;

Parkstraße: 16 Uhr Andacht in der Friedhofskapelle und Gräbersegnung

Die Barbarakapelle ist von 14.30 - 18.00 Uhr geöffnet

Blumenkreis

Blumenkreis

Von A. S. am 21.10.2022

Der Blumenkreis unserer Pfarrgemeinde sucht Unterstützung!

Wer hat Zeit und Lust, die Kirche mit Blumen zu schmücken?

Immer zum Wochenende alle 5 Wochen, Zeitaufwand ca. 1 ½ Stunden.

Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 6187) ST. KOSMAS & DAMIAN


FLYER

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Von A. S. am 14.10.2022

STELLENANZEIGE ZUM DOWNLOAD

In der modern und gut ausgestatteten Kita St. Kosmas und Damian (Hackes) werden Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt in vier Gruppen betreut. Die Konzeption ist an die Pädagogik von Maria Montessori und Emmi Pikler angelehnt. Schwerpunkte bilden die musikalische Erziehung, Waldtage und die tiergestützte Pädagogik. Auf dem schön bewachsenen und gestalteten Außengelände bereichern Ziegen und Kaninchen den Alltag mit den Kindern. Für frisches Essen sorgt eine festangestellte Köchin. Die Kita ist als Familienzentrum NRW und als Katholisches Familienzentrum zertifiziert. Wir suchen unbefristet am liebsten in Vollzeit (Teilzeit auch möglich)

Erzieher*in (m/w/d) oder Mitarbeiter*in (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Ihre Aufgaben 

  • Gestaltung des Alltags in der Kita
  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Begleitung der Kinder auf deren persönlichen Entwicklungsweg
  • Systematisches Beobachten, Dokumentieren und Planen im Team
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen und religionspädagogischen Ansätze sowie des Angebotes gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen
  • Übernahme hauswirtschaftlicher und pflegerischer Tätigkeiten
  • Eine abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in, Kindheitspädagoge*in, Heilpädagoge*in, Heilerziehungspfleger*in, Kinderpfleger*in oder vergleichbar
  • Mitarbeit in einem kompetenten, aufgeschlossenen und engagierten Team

Wir erwarten 

  • Einen freundlichen, zuverlässigen, zugewandten und motivierten Menschen
  • Freude an der Mitarbeit und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption- die sich an den Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris sowie an den Grundsätzen Emmi Piklers orientiert
  • Offenes Kommunizieren und Handeln im Team, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständiges, strukturiertes Arbeiten bei gesunder Selbstreflektion
  • Persönliche Identifikation mit den Zielen und Grundsätzen der katholischen Kirche
  • Grundlegende PC-Kenntnisse für Arbeiten an der Bildungsdokumentation

Wir bieten 

  • Vergütung nach KAVO SuE, mit zusätzlicher Altersvorsorge, Weihnachtszuwendung und Jahresprämie
  • Teamtage und Betriebsausflug, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einen schönen Arbeitsplatz mit großzügigen Räumlichkeiten, Ziegen, Kaninchen und Fischen
  • Zentrale Lage in der Nähe des Pulheimer Bahnhofs, fußläufig erreichbar

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Kita, Frau Birgit Fedde, unter der Telefonnummer 02238/50770 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bitte senden Sie diese per Mail an oder per Post an: Kirchengemeinde St. Kosmas und Damian, Verwaltungsleitung, Escher Str. 4, 50259 Pulheim

Einweihung der Orgel

Einweihung der Orgel

Von Pfarrbüro am 13.10.2022

Die renovierte und erweiterte Orgel wird in der hl. Messe am 

Samstag, 22.10.2022 um 18.00 Uhr 

von Weihbischof Steinhäuser eingeweiht. Diese Messe übertragen wir auch bei twitch

Im Anschluss herzliche Einladung zum Eröffnungskonzert mit unserem Regionalkontor Michael Utz (Brauweiler).

Sänger:innen Kirchenchor

Sänger:innen Kirchenchor

Von A. S. am 23.09.2022

Der Kirchenchor von St. Kosmas und Damian sucht Sänger/innen:
Interessenten, die gerne einmal ein Orchester begleitendes Chorstück singen möchten, können dies am 26.12.2022 im Hochamt um 11.30 Uhr.

Aufgeführt wird die Missa in F von Valentin Rathgeber für Soli, Chor und Orchester.
Voraussetzung ist eine sichere Stimme und die Teilnahme an den Proben.
Diese finden ab sofort donnerstags um 20 Uhr im Pfarrsaal statt.
Nähere Infos bei Chorleiter

Kinderkirche

Kinderkirche

Von A. S. am 23.09.2022

Filmfrühstück

Filmfrühstück

Von A. S. am 07.10.2022

Der Hospizverein Pulheim lädt herzlich ein: 

ANTHONY HOPKINS · OLIVIA COLEMAN  - Ein oscarreifes Filmfrühstück –„THE FATHER“

Wann: Samstag, 22. Oktober 2022
10.00 Uhr Frühstück
11.00 Uhr Filmvorstellung „The Father“

Wo: Pfarrzentrum St. Kosmas & Damian
Hackenbroicher Str. 7
50259 Pulheim

Sowohl der Oscar für das beste adaptierte Drehbuch als auch der Oscar für den besten männlichen Hauptdarsteller gingen an
„The Father“, ein Film, der eine Erkrankung in den Vordergrund stellt, die bislang eher ungern thematisiert wurde: Demenz.
Der zweifache Oscar-Gewinner Anthony Hopkins spielt in „The Father“ den 83-jährigen Anthony, der an Demenz erkrankt
ist und Schwierigkeiten damit hat, seine Diagnose zu verstehen. Ein Blick auf die Welt aus der Sicht von Menschen mit Demenz.


PLAKAT ZUM DOWNLOAD

Familienzentrum

Familienzentrum

Von A. S. am 16.09.2022

„Einmaleins für Hexen und Zauberer“ 

Vater-Kind-Aktion mit Kindern (5-8 Jahre)

Kommt mit in den magischen Hexenwald und werdet selbst eine kleine Waldhexe oder -hexenmeister! Um im nächsten Jahr bei der großen Walpurgisnachtfeier mitmachen zu dürfen, müssen sich alle Hexen und Hexenmeister gut vorbereiten. Trainings in verschiedenen Zauberdisziplinen, wie Kräuterkunde, Besenbau und Zauberstabanfertigung müssen absolviert werden und natürlich werden dabei verschiedene Zaubersprüche ausprobiert. In der Mitte des Programms machen wir eine kleine Pause, bei der wir uns mit unserer mitgebrachten Verpflegung stärken können.

 

Samstag, 22.10.2022 von 10:00 – 12:30 Uhr

 

Teilnehmergebühr: pro Vater/Kind  5,00 €

(Schnitzmesser können mitgebracht werden, falls vorhanden)

Treffpunkt vor Ort:   Parkplatz am Waldrand Stommelerbusch, Hackenbroicher Weg 53-55

 

Referentin: Petra Hölters, Naturerlebnispädagogin

 

Anmeldung:

Kath. Familienzentrum St. Kosmas und Damian

Hackenbroicher Str. 9a, 50259 Pulheim

Tel. 02238/50770

DOWNLOAD

Orgelrenovierung

Orgelrenovierung

Von A. S. am 27.08.2022

Durch die Orgelsanierung ändern sich die Zeiten der Hl. Messen am Dienstag, Mittwoch und Freitag. Diese werden auf den Abend um 19.00 Uhr verschoben, um ein ungestörtes
Arbeiten an der Orgel zu ermöglichen. Je nach Arbeit kann es sein, dass die Kirche tagsüber zeitweise geschlossen bleiben muss. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Hier noch einige Fotos (von Wolfgang Neuhaus) von der Orgelrenovierung:





Unsere Orgel (Baujahr 1976) wird im August und September 2022 durch die Firma „Tastenreich“ aus Pulheim-Sinthern generalüberholt und klanglich erweitert. Damit das Instrument mit der komplizierten Mechanik und Elektrik auch in den nächsten Jahrzehnten zuverlässig spielt, (Orgeln können bei guter Pflege 100 Jahre und älter werden) sind ca. alle 10 – 15 Jahre Wartungs- und Überholungsarbeiten notwendig. Dazu werden alle der über 1300 Pfeifen ausgebaut, gereinigt und neu gestimmt sowie die alte elektrische Installation erneuert.

Für den großen Kirchenraum ist unsere Orgel mit derzeit 21 Registern unterdimensioniert. Es fehlen vor allem tragfähige Bassregister. Außerdem wird der Altteil unzureichend beschallt.

Um hier Verbesserungen zu erreichen, wird das Instrument durch weitere Bassstimmen ergänzt. Zudem bekommt der Altteil ein sogenanntes Fernwerk d.h. 3 Register, die vom vorhandenen Spieltisch angesteuert werden. So wird der Gesang besser unterstützt. Diese Pfeifen werden aus Gründen des Denkmalschutzes vom Kirchenraum aus nicht zu sehen sein.

Nach den Arbeiten wird die Orgel von Kosmas und Damian in neuem Glanz erstrahlen und mit deutlich verbesserten klanglichen Möglichkeiten die Gottesdienste bereichern können. Als Kirchenmusiker freue ich schon sehr darauf.

Wolfgang Neuhaus  

Senioren CLUB

Senioren CLUB

Von A. S. am 07.10.2022

Nach den Herbstferien beginnen wir einen Neustart und öffnen am 25. Oktober unseren

SeniorenCLUB. Alle Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.

Wir treffen uns dienstagsnachmittags in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr im Gemeindesaal der ev. Gnadenkirche (Gustav-Heinemann-Str. 28).

Trauergruppe

Trauergruppe

Von A. S. am 19.09.2022

Der Hospizverein bietet ab dem 25. Oktober eine neue, geschlossene Trauergruppe an. Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Sie im FLYER

Autor:innen Lesung

Autor:innen Lesung

Von A. S. am 07.10.2022

„Texte aus dem Herbstblätterwald“ - Lesung mit dem Autorenkreis Rhein-Erft
am Mittwoch, den 26.10.2022 um 19.30 Uhr

„Was wir mitbringen sind nicht nur Texte, die sich auf den Herbst beziehen, sondern auch solche, die sich in Köpfen oder Schubladen bis zum Herbst angesammelt haben und jetzt für Sie ›freigelassen‹ werden."

Ein literarischer Genuss bei einem Glas Wein.


Kostenbeitrag: 8 €


Veranstaltungsort und Anmeldung unter:
Hauptstr. 55 50259 Pulheim - Stommeln Tel.: 02238 13435
www.buecherei.stommeln.de

Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 Uhr - 19 Uhr, Mittwoch 14.30 Uhr – 18 Uhr, Donnerstag 9 Uhr – 13 Uhr +
14.30 Uhr – 18 Uhr, Freitag 10 Uhr – 13 Uhr. Ferien: Di + Do geöffnet


PLAKAT ZUM DOWNLOAD

Hackes-Basar

Hackes-Basar

Von A. S. am 07.10.2022

Am Samstag, den 29.10.2022 findet von 14.00 – 16.30 Uhr der nächste Hackes-Basar im Pfarrzentrum und dessen Innenhof statt. Für Schwangere (mit Mutterpass + eine Begleitperson) öffnet der Basar bereits um 13.15 Uhr. Verkauft wird alles „Rund ums Kind“ sowie Waffeln, Kaffee und antialkoholische Getränke. Anmeldungen für einen Verkaufstisch im Innenhof zum Preis von 10€ sind unter noch möglich. Die Tische im Pfarrsaal sind bereits alle vergeben. Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher! Der Elternrat der Kita Hackes


PLAKAT ZUM DOWNLOAD

Herbstfahrt Messdiener:innen

Herbstfahrt Messdiener:innen

Von A. S. am 15.09.2022

Liebe Gemeinde,
in den Herbstferien fahren unsere Messdiener auf Herbstfahrt und es sind noch Plätze frei! Dieses Jahr geht es nach Weidenthal in die Nähe von Kaiserslautern. Dort erwartet Euch eine Woche voller Spaß und Action! Unter dem Motto „Galaxie – hebt mit uns ab in Richtung Weidenthal!“ werden wir gemeinsam eine unvergessliche Woche erleben! Motiviert auch gerne eure Freunde und meldet euch an! Die wichtigsten Infos zur Fahrt:


Wann? 1. - 8. Oktober 2022
Wer? Jede/r zwischen 9 und 15 Jahre
Wo? Otto-Riethmüller-Haus Weidenthal
Preis p. P.: 190 Euro Wie meldet ihr euch an?

1. Online-Anmeldeformular auf www.messdiener-pulheim.de/herbstfahrt ausfüllen

2. E-Mails checken & Einverständniserklärung unterschrieben entweder per Mail an
, im BDKJ-Briefkasten am Pfarrheim (Hackenbroicher Str. 7c) oder bei Simon Wieczorek (Unterster Weg 18e) einwerfen

3. Beitrag überweisen (IBAN steht auf der Website und auf der Einverständniserklärung)

Wir freuen uns auf Euch! Diese Info darf gerne an weitere Interessierte, Freunde etc. weitergeleitet werden. Falls es noch Fragen gibt, könnt ihr uns gerne unter kontaktieren.

AK Eine Welt

AK Eine Welt

Von A. S. am 15.09.2022


Am 21. August wurde unser Wasserprojekt im Amazonasdorf Shenontiari eingeweiht.

André Franche - Präsident unseres Partners "Alas de Esperanza" - berichtet:

„Bei den Einheimischen macht sich ein starkes Gefühl des Stolzes auf die geleistete Arbeit bemerkbar. Von nun an wird das Leben der Einwohner von Shenontiari schöner und würdiger sein, und zwar dank des dauerhaften Zugangs zu sauberem Trinkwasser.“

Erlöse von Aktionen, unseres Pfarrfestes, der Altkleidersammlungen sowie Beiträge vieler Pulheimer haben dies möglich gemacht. Die Dorfbewohner danken allen Unterstützern in Pulheim von ganzem Herzen! Ein neues Wasserprojekt ist in Vorbereitung.




Einweihung unseres Wasserprojektes in Peru

Wir brechen sehr früh von von einem winzigen Dorf auf, wo wir die Nacht in der Kapelle in Gesellschaft einer riesigen Tarantel verbracht haben. Mit einem Kanu überqueren wir erst den Fluss « Unini » und nach einer halbstündigen Wanderung nochmals einen Nebenfluss. Dort warten Samuel, unser Maestro (Vorarbeiter), und Angel Huaman, der Sozialmanager, mit ihren Motorrädern auf uns, um uns in das Dorf Shenontiari zu bringen. Eine echte Motocross-Fahrt über einen steilen und schlammigen Pfad. Am Eingang des Dorfes Shenontiari erwartet uns eine große Versammlung, um uns willkommen zu heißen. Wir besichtigen die Infrastruktur des Projekts: die Zisterne und die Pumpe sowie  die Solarpaneele, den Wassertank und die Waschbecken. Wir prüfen die Solarpumpe und sie funktioniert einwandfrei. Nach den Festansprachen folgt die Enthüllung der Gedenktafel, einige Lieder und Tänze. Und das für die ganze Dorfgemeinschaft zubereitete Essen.


Bei den Einheimischen macht sich ein starkes Gefühl des Stolzes auf die geleistete Arbeit bemerkbar. Sie haben etwas erreicht, was aufgrund der enormen Schwierigkeiten, die Materialien in das Dorf zu bringen, unmöglich erschien. Zu Beginn des Projekts im Jahr 2019 haben die Menschen die Zement- und Sandsäcke auf ihren Rücken transportiert. Der Weg dauerte zweieinhalb Stunden zu Fuß durch den Dschungel. Daraus resultierten die Höhen und Tiefen ihrer Motivation, die Arbeit fortzusetzen. Der Sozialmanager Angel Huamán und der Lehrer Joël, ein Absolvent von Nopoki (eine Hochschule für die Lehrerausbildung im Regenwald) spielten eine wichtige Rolle dabei, die Motivation der Einheimischen aufrechtzuerhalten. Sie überzeugten sie auch, einen kleinen höhergelegten-LKW zu mieten. Alas de Esperanza hat den Treibstoff beigesteuert. So gelang es ihnen, alle benötigten Materialien zu transportieren, obwohl der Lastwagen mehrmals in den Schluchten und im Schlamm stecken geblieben ist. Die Leute haben daraufhin den Weg verbreitert, damit der LKW durchfahren konnte. Von nun an wird das Leben der Ureinwohner von Shenontiari schöner und würdiger sein, und zwar dank des dauerhaften Zugangs zu sauberem Trinkwasser.

Der technische Teil: Das aus zwei Quellen gewonnene Wasser wird in eine Zisterne geleitet. Von dort wird es in einen Wassertank auf einem Wasserturm gepumpt und dann per Schwerkraft an alle Häuser verteilt. Jede Familie wird ein eigenes Waschbecken und eine Dusche haben. Die Dorfbewohner sind gerade dabei, den Bau der Betonwaschbecken abzuschließen.
Ich übermittle Ihnen die große Dankbarkeit der Ascheninka-Ureinwohner von Shenontiari. Ein aufrichtiges DANKESCHÖN an alle Menschen in der Pfarrei St. Kosmas und Damian in Pulheim für die großzügige Unterstützung, die die Menschen vor Ort sehr zu schätzen wissen.

Bei den Einheimischen macht sich ein starkes Gefühl des Stolzes auf die geleistete Arbeit bemerkbar. Sie haben etwas erreicht, was aufgrund der enormen Schwierigkeiten, die Materialien in das Dorf zu bringen, unmöglich erschien. Zu Beginn des Projekts im Jahr 2019 haben die Menschen die Zement- und Sandsäcke auf ihren Rücken transportiert. Der Weg dauerte zweieinhalb Stunden zu Fuß durch den Dschungel. Daraus resultierten die Höhen und Tiefen ihrer Motivation, die Arbeit fortzusetzen.
Der Sozialmanager Angel Huamán und der Lehrer Joël, ein Absolvent von Nopoki (eine Hochschule für die Lehrerausbildung im Regenwald) spielten eine wichtige Rolle dabei, die Motivation der Einheimischen aufrechtzuerhalten. Sie überzeugten sie auch, einen kleinen höhergelegten-LKW zu mieten. Alas de Esperanza hat den Treibstoff beigesteuert. So gelang es ihnen, alle benötigten Materialien zu transportieren, obwohl der Lastwagen mehrmals in den Schluchten und im Schlamm stecken geblieben ist. Die Leute haben daraufhin den Weg verbreitert, damit der LKW durchfahren konnte. Von nun an wird das Leben der Ureinwohner von Shenontiari schöner und würdiger sein, und zwar dank des dauerhaften Zugangs zu sauberem Trinkwasser.



Der technische Teil: Das aus zwei Quellen gewonnene Wasser wird in eine Zisterne geleitet. Von dort wird es in einen Wassertank auf einem Wasserturm gepumpt und dann per Schwerkraft an alle Häuser verteilt. Jede Familie wird ein eigenes Waschbecken und eine Dusche haben. Die Dorfbewohner sind gerade dabei, den Bau der Betonwaschbecken abzuschließen. Ich übermittle Ihnen die große Dankbarkeit der Ascheninka-Ureinwohner von Shenontiari. Ein aufrichtiges DANKESCHÖN an alle Menschen in der Pfarrei St. Kosmas und Damian in Pulheim für die großzügige Unterstützung, die die Menschen vor Ort sehr zu schätzen wissen.


Vorstellung Anna Zielke

Vorstellung Anna Zielke

Von A. S. am 14.09.2022

Gemeinsam auf dem Weg

Liebe Gemeinde,

gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich im folgenden Jahr auf den Weg machen.

Mein Name ist Anna Zielke und ich habe am 1. September 2022 meine Tätigkeit als Gemeindeassistentin im Seelsorgebereich Am Stommelerbusch und St. Cosmas und Damian in Pulheim begonnen. Der Einsatzumfang in der Pastoral beträgt 50 %, während die andere Hälfte der Berufseinführung die Schulausbildung beinhaltet. Diese werde ich an der Papst-Johannes XXIII.-Gesamtschule absolvieren.

Mein Weg hierhin hat bereits einige Stationen umfasst, von denen ich gerne ein paar schildern möchte, um mich Ihnen vorzustellen. In Polen geboren habe ich meine Kindheit in der Nähe von Danzig verbracht. Nachdem meine Eltern mit meinen zwei Brüdern und mir nach Deutschland gezogen sind, habe ich während meiner Jugendzeit in Köln gewohnt, wo ich auf Grund meiner Vorliebe für Mathematik das Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen und daraufhin im Bereich der Wirtschaftsprüfung gearbeitet habe. Bis dahin engagierte ich mich insbesondere in der Polnischen Katholischen Mission sowie einem Kirchen-Jugendchor.

Während eines Europäischen Taizé-Jugendtreffens lernte ich meinen Mann kennen. Vor 14 Jahren zogen wir nach Frechen-Königsdorf, wo wir mit unseren drei Kindern und einer Katze wohnen und wo wir uns ehrenamtlich in der Gemeinde insbesondere in der Kinderpastoral sowie Kirchenraumgestaltung engagiert haben und ich Lektorin geworden bin. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie bei Wanderungen und Ausflügen. Ich lese leidenschaftlich gerne und räume der Musik in meinem Leben eine große Rolle ein.

Im Rahmen einer Auszeit bei Familien-Exerzitien vor 5 Jahren verspürte ich den Wunsch nach einer Wendung, um dem Glauben in meinem Leben noch mehr Ausdruck zu verleihen und diesen mit anderen intensiver teilen zu können. Ich nahm das Studium der Theologie an der Domschule in Würzburg auf und die Erfahrungen während der folgenden 4 Jahre bestärkten mich noch mehr in der Entscheidung für den eingeschlagenen Weg und begeisterten in meiner neuen weiteren Berufung. In all der Zeit bekam ich vielfältige Einblicke in verschiedene Aufgabenfelder, insbesondere die der Kommunion- sowie Firmkatechese, und ich freue mich schon, dieses Spektrum gemeinsam mit Ihnen erweitern zu können.

Am 3. September 2022 wurden im Kölner Dom 10 neue Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und –referenten vom Weihbischof Ansgar Puff für das Erzbistum Köln beauftragt. Dies ist auch mein großes Ziel in drei Jahren. Doch bis dahin gibt es noch einige weitere Ziele auf diesem Weg und einer davon sind Sie: ich bin schon sehr gespannt auf die verschiedenen Kirchenorte und Sie als Gemeinde und voller Vorfreude auf viele persönliche Begegnungen, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse. Weihbischof Ansgar Puff sprach bei der Beauftragungsfeier davon, dass sogar in den stürmischsten Zeiten die Stimme Jesu lauter ist als jeder Sturm. Ich möchte im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen auf diese Stimme hinhören und grüße Sie bis dahin herzlichst,

Ihre Anna Zielke

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst

Von A. S. am 05.09.2022

Sonntag, 11. September um 10:00 Uhr. Im Anschluss ein kleiner Empfang. Vorstellung unserer neuen Gemeindeassistentin Frau Anna Zielke. Es spielt der PuKiJuCho

Synodaler Weg

Synodaler Weg

Von A. S. am 05.09.2022

Vortrag und Diskussion mit dem Synodalen Pater Kessler SJ am Dienstag, 13. September 19:30 Uhr im Pfarrzentrum. Herzliche Einladung

Vom 8. bis zum 10. September trifft sich in Frankfurt die vierte Synodalversammlung der katholischen Kirche in Deutschland. Debattiert wird über die Zukunft unserer Kirche und unserer Gemeinden: es geht um Neubewertungen und Richtungswechsel in Bezug auf die Partizipation aller Gläubigen, Sexualmoral und Ethik, Gleichstellung von Frauen, und das Amt des Priesters.

Wir freuen uns, dass am kommenden Dienstag, den 13. September, mit Pater Stephan Kessler SJ einen Teilnehmer der Synodalversammlung bei uns zu Gast ist. Um 19:30 Uhr referiert Herr Kessler über die aktuellen Entwicklungen; es bleibt genug Zeit und Raum für anschließende Fragen und Diskussionen. Der Abend bietet eine Chance, auch miteinander über längst fällige Richtungswechsel in unserer Kirche ins Gespräch zu kommen oder auch hinter die Kulissen des Synodalen Weges zu blicken. Herr Kessler arbeitet im Synodalforum „Priesterliche Existenz heute“ mit; ein Schwerpunkt des Abends wird deshalb auf diesem Thema und den konkreten Forderungen liegen, die sich aus einer Neuausrichtung des priesterlichen Amtes ergeben. Die Themen sind jedoch alle miteinander vernetzt. Eine Neuausrichtung des Priesteramtes geht mit einer neuen Sicht auf Sexualität, auf die Gleichstellung von Frauen und die Partizipation von Gläubigen einher – Themen, die in der Diskussion herzlich willkommen sind. Deshalb: herzliche Einladung an Sie alle!

Sie können die Debatten des Synodalen Weges live verfolgen (Link: www.synodalerweg.de)  oder auch die Texte lesen: Die Problemanalysen der einzelnen Grundlagentexte sind ausgesprochen fundiert und lesenswert. Die erhobenen Handlungsforderungen haben reales Reformpotential.

Überlegungen zu einem neuen Miteinander zwischen Priester und Laien treffen auch den Nerv unserer aktuellen Gemeindesituation: die Steuerung der Pfarrei übergreifenden Koordination zwischen unserem Sendungsraum und der Pfarrei in Brauweiler liegt in den Händen unserer Gremienvertreter:innen unter Einbeziehung der Gemeinden; zudem entwickeln wir gerade Pläne, die Liturgie in unserem Sendungsraum auf breitere Schultern zu legen.

Angehängt habe ich eine (sehr stark verkürzte) Zusammenstellung der konkreten Handlungsforderungen, die auf der vierten Synodalversammlung zur Abstimmung stehen. Die finale Annahme oder Ablehnung der Handlungsforderungen erfolgt vermutlich erst in den noch folgenden Synodalversammlungen. Weitere und weitergehende Forderungen und theologische Grundsatzüberlegungen finden Sie zudem in den Grundlagentexten, die von jedem Synodalforum erarbeitet wurden. Eine Zusammenfassung würde den Rahmen sprengen, deshalb noch einmal die herzliche Einladung zum Lesen der Texte.

Wir hoffen, viele von Ihnen am Dienstag bei dem Diskussionsabend zum Synodalen Weg zu sehen, und freuen uns auf hoffentlich intensive Diskussionen.

Im Namen des Arbeitskreises Bildung,

Ihre Andrea Strickmann

 

Der Abend findet im Pfarrzentrum St. Kosmas und Damian, Hackenbroicher Str. 7 in Pulheim statt. Veranstalter ist der Arbeitskreis Bildung in Kooperation mit dem Bildungswerk Rhein-Erft. Die Veranstaltung läuft in der Veranstaltungsreihe „Pulheim spricht über …“


Kurzzusammenfassung Forderungen Handlungstexte



4. Synodalversammlung

4. Synodalversammlung

Von A. S. am 05.09.2022

zwischen dem 8.-10. September fand die vierte Synodalversammlung statt. Die Ergebnisse und Texte finden Sie hier:  LINK ZUR HOMEPAGE

Weihnachtspfarrbrief

Weihnachtspfarrbrief

Von A. S. am 05.09.2022

PFARRBRIEF Redaktion kath. Pfarrgemeinde ST.KOSMAS UND DAMIAN PULHEIM

Pulheim 04.09.2022  
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gremienvertreter, Gruppierungen, Kita- und Schulleitungen sowie Gemeindemitglieder, 

herzliche Einladung, sich an dem diesjährigen Weihnachtspfarrbrief zu beteiligen und Ihre Gedanken miteinander zu teilen.

 

THEMA: „Mitgefühl 

Was ist „Mitgefühl“?

Welche Bedeutung spielt es für uns als Menschen, als Christen, im Alltag, im Beruf, in der Vorweihnachtszeit, im ganzen Jahr?

Mitgefühl bezeichnet im Allgemeinen die Idee, sich in einen anderen Menschen einzufühlen, sich um den anderen zu sorgen. Ein Gefühl der Anteilnahme, das positiv gemeint ist. Gemeinsam Lasten zu tragen, füreinander da zu sein.

Wo Mitgefühl ist, entsteht Frieden.

Gleichzeitig kann Mitgefühl uns selbst überwältigen. Dann ist es wichtig, dass wir uns abgrenzen, um nicht darin unterzugehen.

„Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst.“ ist für mich die Bibelstelle, die beides hervorragend beschreibt. Wenn ich mich selbst liebe, kann ich auch meinen Nächsten lieben. Wenn ich Selbstfürsorge betreibe, kann ich auch für andere sorgen und Mitgefühl haben.

Wir leben in einer Welt, die in den letzten Monaten immer bedrohlicher geworden ist.

Der Ukrainekrieg bewegt uns täglich, die Schicksale der Menschen dort und der Flüchtlinge hier gehen uns nah.

Die Energiekrise schreitet voran, der Dürresommer zeigt, wie weit die Klimakatastrophe voranschreitet. Landwirte haben zu kämpfen – nicht nur mit Wassermangel, sondern auch mit immer absurderen politischen Verordnungen und Gesetzen.

Unser Erzbistum steckt in einer nicht enden wollenden Krise. 

Da liegt es nahe, sich immer mehr auf sich selbst zu beziehen. Und doch: wir brauchen Mitgefühl. Gerade jetzt. Gerade in Zeiten, die jeden einzelnen Menschen belasten. Es kann so wohltun.   

Wie gehen Sie damit für sich persönlich, bei Ihrer Arbeit in Kirche oder in Ihrer Gruppierung, in Ihrem Gremium um?

Wie beeinflusst Mitgefühl Ihren Alltag, Ihren Glauben?

Oder ist es umgekehrt: beeinflusst Ihr Glaube Ihr Mitgefühl?

Wo empfinden Sie Mitgefühl für Andere?

Wo erleben Sie, dass Ihnen Mitgefühl entgegengebracht wird?

Wie schaffen Sie es, sich abzugrenzen und nicht vom Mitgefühl überwältigt zu werden?

Wie können wir die Idee des Mitgefühls an unsere Kinder vermitteln? Oder können wir umgekehrt von den Kindern lernen?

Was tun wir als Gemeinde, um Mitgefühl zu zeigen und zu leben? (z.B. Aufnahme von Flüchtlingen, Hospizarbeit, etc.)

Was können wir zusätzlich tun?

Welche Wünsche haben Sie an uns als Gemeinde?

 

Bitte teilen Sie Ihre Gedanken dazu mit uns im Weihnachtspfarrbrief.

Ihre Ideen, Ihre Wünsche, Ihre Bilder, Ihre Gedanken, Ihre Erfahrungen und Ihre aktuellen Berichte aus Gremien, Gruppierungen, Kitas, Schulen – Alles ist uns willkommen!

 

Eine herzliche Bitte von uns, Ihrer Redaktionsleitung: bitte reichen Sie Ihre Beiträge als Textdatei ein: Word, Open Office oder ähnliches. Gerne können Sie den Text auch einfach in eine Mail schreiben. Bitte nicht als pdf oder als Foto von einem Text (wir haben nicht die Kapazitäten, alle Texte abzuschreiben oder zu formatieren). Eine weitere herzliche Bitte: da unser Pfarrbrief auch erst durch Bilder lebendiger wird, freuen wir uns sehr, wenn Sie, wenn möglich, auch Fotos oder Bilder zu Ihren Texten dazugeben. Herzlichen Dank!

 

Wir hoffen auf einen Weihnachtspfarrbrief, welcher die Vielfalt unserer Gemeinde darstellt und freuen uns auf Ihre Beiträge.

Schon jetzt einen herzlichen Dank dafür und Gottes Segen für die bevorstehende Zeit.

 

Zum Schluss ein Aufruf in eigener Sache:

Die Redaktionsleitung dieses Pfarrbriefes wächst langsam, jedoch sind wir für eine ordentliche Betreuung des Pfarrbriefes immer noch zu wenig.

Das hat der ausgefallene Sommerpfarrbrief deutlich gezeigt.

Gemeinsam betreuen wir die inhaltliche und ästhetische Gestaltung des Pfarrbriefes; zu unseren Aufgaben gehören zudem das Korrekturlesen und die redaktionelle Betreuung der eingereichten Beiträge (die wir in einer Dropbox teilen).

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich unser Kreis vergrößern würde.

Herzliche Einladung und bei Interesse bitte bei Mariam Hametner melden!

 

ZEITLICHE PLANUNG:

Redaktionsschluss:    06. Oktober 2022     
Bitte beachten Sie: Nach diesem Termin können zwingend keine Beiträge oder Informationen mehr angenommen werden.

 

Beginn der Auslieferung:      18.11.2022.

Termine und Veranstaltungen umfassen den Zeitraum der Adventszeit bis zum Ende der Osterferien. 

Freie Beiträge, vor allem Wissenswertes aus den Gruppierungen und Gremien, egal welcher Altersklassen, sowie Lesenswertes aus Institutionen wie Kitas und Grundschulen, der Jugendarbeit sowie Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sind uns sehr willkommen. 

Ihre Fragen beantworten wir gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail an 

Für die Pfarrbriefredaktion St. Kosmas und Damian in Pulheim 

Mariam Hametner


0174 – 930 16 24


Hier das Briefing zum Download: BRIEFING

Altkleidersammlung

Altkleidersammlung

Von A. S. am 14.10.2022

Der Arbeitskreis Eine Welt sammelt am 5. November wieder Altkleider auf dem Parkplatz vor dem Schützenhaus FLYER

Hackes - Sommerfest

Hackes - Sommerfest

Von A. S. am 30.08.2022


Fische angeln, eine Kappe basteln, einen Schatz suchen? Oder doch erstmal auf die große Hüpfburg? Viele Kinder konnten sich am Samstag (27.8.) gar nicht entscheiden, was sie zuerst machen wollten. Beim großen Sommerfest des katholischen Kindergartens St. Kosmas und Damian  – vielen Pulheimern besser bekannt als „Hackes“ – war jede Menge für die kleinen Gäste geboten. Bunte Ballons und sommerlich geschmückte Tische auf dem großen Außengelände verbreiteten zusätzlich festliche Stimmung. Alle hatten sich lange auf diesen Tag gefreut, da während der Corona-Pandemie zahlreiche Feiern ausfallen mussten.

Kita-Leiterin Birgit Fedde und ihr Team hatten sich in Absprache mit den Eltern dafür entschieden, den „Tag der offenen Tür“ am Vormittag zu veranstalten, bei dem mögliche zukünftige Kita-Kinder und ihre Eltern sich die Einrichtung ansehen können.

Ab dem Mittag folgte dann ein fließender Übergang zu einem großen Sommerfest für alle aktuellen Kita-Kinder, ihre Eltern, Geschwister, Freunde und alle anderen Interessierten. Dies bot gerade den neuen Familien, die erst seit diesem Kindergartenjahr zur „Hackes“-Familie gehören, die Gelegenheit, sich in ungezwungenem Rahmen kennenzulernen.

Auch Pastor Thomas Kuhl als Vertreter der Gemeinde, die Träger des Kindergartens ist, gehörte am Nachmittag zu den Gästen. Gemeinsam mit ihm sangen die Kinder „Wir feiern heut’ ein Fest“.

Bei der Vorbereitung arbeiteten die Erzieherinnen und Erzieher mit den Eltern Hand in Hand. Während die Erzieher-Teams der vier Gruppen für Spiel und Spaß zuständig waren, kümmerten sich die Eltern um das kulinarische Angebot von Grillwürstchen und Getränken über Waffeln bis hin zu Eis. Besonders die Waffeln, wie immer nach dem Hackes-Spezialrezept zubereitet, fanden reißenden Absatz.

Alle Einnahmen des Tages kommen am Ende den Kindern zugute, denn sie fließen zu 100 Prozent an den Förderverein des Kindergartens. Mit dem Geld werden immer wieder kleine und größere Anschaffungen, zum Beispiel von Spielgeräten, unterstützt. Außerdem werden besondere Projekte gefördert: Wie die Fördervereins-Vorsitzenden Dominic Weber und Susanne Hausen berichten, ist für das Frühjahr 2023 ein großes Zirkusprojekt in Planung. Sie betonen außerdem: „Der Förderverein freut sich immer über neue Mitglieder – auch außerhalb des Kindergartens – und über Spenden an unseren gemeinnützigen Verein.“

 

Förderverein des katholischen Kindergartens „Hackes“ e.V.

Konto: DE67 3705 0299 0157 2850 95 (KSK Köln)

 

Eine weitere Möglichkeit zur Unterstützung der Kinder ist übrigens der Erwerb von coolen T-Shirts und Kappen im Hackes-Design.

 

 

 

Mitsingbiergarten

Mitsingbiergarten

Von Pfarrbüro am 27.07.2022

Am 27.08.2022 findet der dritte Mitsingbiergarten der Barbara Stiftung im Pfarrzentrum statt. 

Unter dem Motto „…aber bitte mit Sahne“ werden deutsche Mitsingen-Hits aus fünf Jahrzehnten gesungen. Für das leibliche Wohl ist durch Grill und Kaltgetränke gesorgt. Der Erlös des Abends kommt der Barbara Stiftung zugute. Karten für 5 Euro sind für spontane Besuche auch an der Abendkasse erhältlich. 

Die Veranstaltung öffnet ab 18.00 Uhr, das gemeinsame Singen beginnt um 19.30 Uhr. 

Um möglichst sicher miteinander singen zu können, wird die Bühne nur bei strömendem Regen in den Pfarrsaal verlegt. 

Arbeitskreis Eine Welt

Arbeitskreis Eine Welt

Von A. S. am 27.08.2022

Unsere Pfarrgemeinde unterstützt seit Jahren Wasserprojekte der Organisation "Alas de Esperanza" in Peru. Nachdem die Corona-Pandemie die Fertigstellung des aktuellen Projekts verzögert hat, fließt nun bald sauberes Trinkwasser für die Dorfbewohner im abgelegenen Amazonasdorf "Shenontiari". Die Einweihung fand am 22. August statt. Ein neues Projekt ist bereits in Vorbereitung.


Foto: Shenontiari-Wasserturm

Unterstützt und koordiniert werden die Wasserprojekte in unserer Pfarrgemeinde durch den Arbeitskreis Eine Welt. Einen wichtigen Beitrag leisten hierfür die Erlöse aus den zweimal jährlich stattfindenden Altkleidersammlungen. Die nächste Sammlung findet am 5. November am Parkplatz am Schützenhaus statt.

Den Arbeitskreis Eine Welt hat über 10 Jahre lang Andreas Mahlke mit großem Engagement geleitet und geprägt. Nun gibt er die Leitung an Reinhold Hahn weiter, wird aber auch zukünftig aktiv mitarbeiten.



Foto: Andreas Mahlke (beim Pfarrfest)

Neue Mailadressen

Neue Mailadressen

Von A. S. am 16.09.2022

Pfarrbüros

Pfarrbüro in St. Kosmas und Damian:

Pfarrbüro in St. Hubertus, Sinnersdorf:

Pfarrbüro in St. Martinus, Stommeln:

 

 

Kindertagesstätten und Familienzentren:

Kita Hackes

KiTa St. Martinus + KiTa St. Bruno

Familienzentrum Mariengarten

 

 

Gemeinde Aktuell, Newsletter, Homepage

Presseteam St. Kosmas und Damian


Download

Sommerlager Messdiener:innen

Sommerlager Messdiener:innen

Von A. S. am 11.08.2022

HIer finden Sie einen kleinen Film über das Sommerlager unserer Messdiener:innen kjg MessdienerInnen Pulheim FACEBOOK

"Gott nah und fern - Mach Dir (k)ein Gottesbild"

Von Pfarrbüro am 08.08.2022

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst für Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit am Samstag, 03.09.2022 um 16.00 Uhr im Pfarrzentrum.

Bitte meldet Euch bis zum 26.08.2022 per E-Mail mit der Anzahl der Kinder an:

Und zieht Euch bitte Kleidung an, die beim Malen bekleckert werden kann.


Plakat

Sommerlager Pfadfinder:innen

Sommerlager Pfadfinder:innen

Von A. S. am 05.08.2022

Unsere Pfadfinder:innen waren zwei Wochen im Zeltlager in Zellhof in Österreich. Auf Instagram finden Sie Fotos und Stories: https://www.instagram.com/dpsg.pulheim/

Viel Vergnügen!!

Das Foto zeigt alle begleitenden Leitenden.

Vortrag Hospizverein

Vortrag Hospizverein

Von A. S. am 05.08.2022

1. September 19:00 Uhr - „Hilf mir, wenn ich traurig bin!“ - Eltern und Bezugspersonen stärken, Kindern und Jugendlichen in Trauerzeiten beistehen.

Referentin: MECHTHILD SCHROETER-RUPIEPER

Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung, wenn sie Trauer im nahen Umfeld erleben. Eltern sollen und können, trotz ihrer eigenen Trauer und Sorgen, ihren Kindern gute Begleiter in dieser schweren Zeit sein. Auch Pädagogen, Lehrer, Seelsorger, Psychologen, Mediziner, Hospizler und Pflegekräfte haben in der Begegnung mit trauernden Familien einen großen Stellenwert. Hierfür erhalten Sie im Vortrag praktische Informationen und kreative Ideen für Verlustsituationen in Familien.

Eintritt frei.

Bitte Anmeldung unter
Telefon 02238 52713 oder

Es gelten die aktuellen Regeln der Coronaschutz-Verordnung


Donnerstag, 01. September 2022
19.00 Uhr
Stadtbücherei Pulheim
Steinstraße 23
50259 Pulheim


EINLADUNGSFLYER

Orgelinspektion

Orgelinspektion

Von Pfarrbüro am 27.07.2022

Unsere Orgel (Baujahr 1976) wird im August und September 2022 durch die Firma „Tastenreich“ aus Pulheim-Sinthern generalüberholt und klanglich erweitert. Damit das Instrument mit der komplizierten Mechanik und Elektrik auch in den nächsten Jahrzehnten zuverlässig spielt, (Orgeln können bei guter Pflege 100 Jahre und älter werden) sind ca. alle 10 – 15 Jahre Wartungs- und Überholungsarbeiten notwendig. Dazu werden alle der über 1300 Pfeifen ausgebaut, gereinigt und neu gestimmt sowie die alte elektrische Installation erneuert.

Für den großen Kirchenraum ist unsere Orgel mit derzeit 21 Registern unterdimensioniert. Es fehlen vor allem tragfähige Bassregister. Außerdem wird der Altteil unzureichend beschallt.

Um hier Verbesserungen zu erreichen, wird das Instrument durch weitere Bassstimmen ergänzt. Zudem bekommt der Altteil ein sogenanntes Fernwerk d.h. 3 Register, die vom vorhandenen Spieltisch angesteuert werden. So wird der Gesang besser unterstützt. Diese Pfeifen werden aus Gründen des Denkmalschutzes vom Kirchenraum aus nicht zu sehen sein.

Nach den Arbeiten wird die Orgel von Kosmas und Damian in neuem Glanz erstrahlen und mit deutlich verbesserten klanglichen Möglichkeiten die Gottesdienste bereichern können. Als Kirchenmusiker freue ich schon sehr darauf.

Wolfgang Neuhaus 

Änderung der Messzeiten dienstags, mittwochs, freitags

Änderung der Messzeiten dienstags, mittwochs, freitags

Von Pfarrbüro am 27.07.2022

Durch die Orgelsanierung ändern sich die Zeiten der hl. Messen am Dienstag, Mittwoch und Freitag. Diese werden auf den Abend um 19.00 Uhr verschoben, um ein ungestörtes Arbeiten an der Orgel zu ermöglichen. 


Die Öffnungszeiten der Kirche bleiben erst einmal so wie sie sind.

Erzieher:in gesucht

Erzieher:in gesucht

Von A. S. am 04.07.2022

Die Kita Kosmas und Damian sucht eine Erzieher:in oder Mitarbeiter:in mit vergleichbarer Ausbildung. STELLENANZEIGE

Pflegehilfskraft (m/w/d)

Pflegehilfskraft (m/w/d)

Von A. S. am 30.06.2022

Das Caritas-Seniorenzentrum Pulheim sucht eine Pflegehilfskraft. Vorerfahrungen sind wünschenswert … aber nicht zwingend erforderlich. In individuell abgesprochener Teilzeit

Hier kommen Sie zur STELLENANZEIGE

Heimatpreis

Heimatpreis

Von A. S. am 27.06.2022

Der Heimatpreis der Stadt Pulheim wurde an gleich zwei Gruppen aus unserem Sendungsraum vergeben: Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd), Ortsgruppe Sinnersdorf, und die Barbara Stiftung erhalten für ihre Arbeit jeweils 2.500 Euro Preisgeld. Herzlichen Glückwunsch!


Mit der Vergabe des Heimatpreises an die kfd Sinnersdorf und der Barbarastiftung folgte der Rat der Stadt der Empfehlung der Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeister Frank Keppeler.

Die kfd wird für ihr Projekt „Sternenkinderdenkmal“ ausgezeichnet. Die Gedenkstätte auf dem neuen Friedhof in Sinnersdorf ist ein Ort für trauernde Angehörige von Kindern, die schon in der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Die Frauen der kfd haben für dieses Denkmal zahlreiche Spenden gesammelt und es vor einigen Jahren errichten lassen. Seitdem kümmern sie sich weiterhin um die Gestaltung des Ortes. Das Preisgeld soll für die Pflege und den Erhalt des „Sternenkinderdenkmals“ verwendet werden.

Die Barbara Stiftung besteht seit 2015 und fördert nicht nur eine vernetzte Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit sowie Kultur und Bildung. Vielmehr unterstützt sie auch soziale Projekte und engagiert sich für Fahrten für Jugendliche und junge Erwachsene. Ein wichtiges Element der Arbeit der Stiftung bildet die Barbarakapelle. Hier möchte die Stiftung das Bauwerk aus dem Jahr 1687 wieder stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken und organisiert deshalb Veranstaltungen wie die Lichterprozession oder Besinnungstage in der Barbarakapelle.

„Alle Bewerbungen waren auch in diesem Jahr von hoher Qualität. Die beiden Preisträger stehen mit ganz unterschiedlichen Projekten dafür, Heimat zu gestalten und Orte zu schaffen, an denen die Menschen einen Platz für ihre Bedürfnisse finden“, sagt Bürgermeister Keppeler.

Die Preisverleihung wird im August 2022 stattfinden.

Pogo - Summer Nights

Pogo - Summer Nights

Von A. S. am 27.06.2022

Auch in diesem Jahr finden wieder die „Summer Nights“ im Jugendzentrum Pogo statt! In der ersten Ferienwoche findet ein abwechslungsreiches Programm statt.

Mi: 29.06. - Beach-Soccer Turnier

Do: 30.06. - Sommernachtkino „Love, Simon“

Fr. 01.07. - Kicker-Turnier

Sa. 02.07. - Live-Musik „The Shift“ und „ALUIS“

An allen Abenden gibt es eine Strandbar sowie eine Chill-Lounge mit Lagerfeuer und Grill. Los geht es jeweils um 18 Uhr und Ende ist gegen Mitternacht. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist generell nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter wird das Programm in den Innenbereich verlegt.

Für das Fußball und das Kickerturnier solltet ihr euch jedoch mit eurem Team im Vorhinein anmelden. (Fußball = 5 er Teams | Kicker = 2er Teams)

Weiter Infos unter dem Link auf Facebook

Stadtfest Pulheim

Stadtfest Pulheim

Von A. S. am 03.06.2022

Auf dem Stadtfest in Pulheim am 18. Juni sind wir mit einem ökumenischen Stand vertreten. Zeit: 11:00 - 18:00 Uhr, Herzliche Einladung!

Der Stand wird verantwortet durch die evangelische Kirche Pulheim, die Freikirche am Walzwerk und die katholische Kirche im Sendungsraum Pulheim. 

Sie finden dort: 

- Möglichkeit zum Gespräch

- Kaffee und Kuchen

- Kicker

- Kooperationsspiele, u.v.m.


...

Stellenanzeige

Stellenanzeige

Von A. S. am 17.06.2022

Mitarbeiter:in für den hauswirtschaftlichen Dienst im Caritas-Seniorenheim ab 1. Juli 2022 gesucht

Seniorenzentrum - Stellenangebot

Seniorenzentrum - Stellenangebot

Von A. S. am 04.02.2022

Mitarbeiter:in für das Seniorenzentrum Pulheim (Steinstr.) gesucht

  • in Teilzeit (50 %) zum 01.07.2022

Ansprechpartner

Jürgen Schenzler, Einrichtungsleiter Seniorenzentrum Pulheim, Steinstr. 19

02238 807-0

Kirchenchor

Kirchenchor

Von A. S. am 17.06.2022

Anfang Juni wählte der Kirchenchor einen neuen Vorstand. 

Neuer Vorsitzender des Kirchenchores ist Herr Werner Breuer (links), die Stellvertretung übernimmt Frau Ursula Birkhahn. Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Dank an Herrn Martin Schlemmer (rechts), der 37 Jahre lang den Chor leitete. 

Pfarrfest

Pfarrfest

Von A. S. am 18.05.2022

Pfarrfest - Unterstützung

Pfarrfest - Unterstützung

Von A. S. am 03.06.2022

Fronleichnam - 16. Juni 2022

In diesem Jahr findet endlich wieder unser Pfarrfest statt.

Rund um die Kirche erwarten euch verschiedenste Essens- und Getränkestände.

Auf dem Kirchparkplatz werden für die Kinder Spiel- und Bastelangebote stattfinden. Zusätzlich gibt es in der Kirche ein Konzert vom Chor Young Voices.

Das Pfarrfest beginnt nach der Fronleichnamsprozession, welche im Stadtgarten startet und mit einem Abschlusssegen vor der Kirche endet.   

Für das Pfarrfest suchen wir noch Unterstützung in den folgenden Bereichen: 

- Kuchenspende: Leere Platten finden Sie in der Kirche und in der KiTa Hackes. Die Kuchen können zwischen 9:00 - 10:00 Uhr und zwischen 12:00 - 14:00 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden.

- Salatspende für die KjG Messdiener (Schüsseln dafür können am Mittwoch, 15.06, ab 18:00 Uhr im Pfarrheim abgeholt werden)

- Helfer*innen an den verschiedenen Ständen und Spülmobil.

Das Pfarrfest endet gegen 17:00. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe beim Abbau, denn viele Hände, schnelles Ende.

Bitte beachten Sie, dass es in diesem Jahr keinen Pfarrfestausklang geben wird. 

Sie können uns bei Fragen oder wegen Ihrer Unterstützung erreichen über die Mailadresse: .

Herzlichen Dank!!

Ausbildung zur Kuratin

Ausbildung zur Kuratin

Von A. S. am 03.06.2022

Frau Sarah Güsgen, langjährige Stammesvorsitzende unseres Pfadfinderstammes, hat im Mai Ihre Ausbildung zur Kuratorin (geistliche Begleitung) beendet. Herzlichen Glückwunsch!!!


Ausbildung zur Kuratin der DPSG 

Im vergangenen halben Jahr habe ich eine Ausbildung zur Kuratin in der DPSG gemacht.

Diese Ausbildung hat von November letzten Jahres bis Mai diesen Jahres an insgesamt vier Wochenenden stattgefunden. Ein Teil der Wochenenden konnte in Präsenz durchgeführt werden, der andere Teil fand digital oder in abgespeckter Form statt. An diesen Wochenenden nehmen Pfadfinder*innen teil, die keine theologische Vorbildung mitbringen, sich aber für das Thema interessieren und bestenfalls im Nachhinein den Posten des*der Kurat*in übernehmen möchten.

Der*die Kurat*in ist in der DPSG ein Teil des Stammesvorstandes und darf den Stamm auf dem spirituellen Weg begleiten. Dabei ist es seine*ihre Aufgabe die Leitenden und Kinder zu unterstützen, Mut zu machen, sie auf den eigenen Weg des Glaubens mitzunehmen, davon zu erzählen und zu begeistern. Während der Ausbildung haben wir uns deshalb mit ganz unterschiedlichen Themen in diesem Bereich beschäftigt – von der eigenen, persönlichen religiösen Geschichte über die Kirchenbilder der DPSG bis hin zur Gestaltung von Wort-Gottesdiensten, Abendrunden und Impulsen.

Dabei haben wir uns mit verschiedenen religionspädagogischen Methoden auseinandergesetzt und darüber nachgedacht, welches Kurat*innenbild wir verkörpern wollen und können.

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung erfüllen wir nun die Voraussetzungen der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, um die kirchliche Beauftragung für das Kurat*innenamt zu erhalten. Insgesamt haben 32 Pfadfinder*innen an dieser Ausbildung teilgenommen und am 14.05. ihre Teilnahmeurkunde überreicht bekommen.

Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Erfahrung machen durfte. Für mich war es sehr spannend mich mit meinem Glauben auseinanderzusetzen, mich mit anderen über das Thema auszutauschen und so viele neue Dinge über die DPSG und ihren spirituellen Teil zu erfahren.

Ich freue mich darauf, all das in meinem Stamm weiterzugeben, Impulse umzusetzen und dabei hoffentlich einige kleine spirituelle Feuer zu entzünden.

Ihre Sarah Güsgen

dpsg Vorstand

dpsg Vorstand

Von A. S. am 03.06.2022

Frau Ramona Eisele (2.v.r) wurde zur neuen weiblichen Vorsitzenden der dpsg gewählt. Sie löst Sarah Güsgen (1.v.l.) ab, die im Mai Ihre Ausbildung zur Kuratin beendete. Herzlichen Glückwunsch und Danke!!

neuer Vorstand BDKJ

neuer Vorstand BDKJ

Von A. S. am 03.06.2022

Zum neuen männlichen Stadtvorstand der BDKJ Pulheim wurde Felix Lößl gewählt. Weibliche Vorsitzende bleibt Pia Büttner. Wir danken sehr dem langjährigen Vorsitzenden Marvin Anselm, der das Amt aus privaten Gründen zur Verfügung stellte.

Zur Ortsrunde gehören unsere drei Jungendverbände: 

Kinder- und Jugendchor Pulheim, dpsg (Pfadfinder:innen), und KjG-Messdiener:innen.

Basilika Night

Basilika Night

Von A. S. am 03.06.2022

Familiengottesdienst mit Reisesegen

Familiengottesdienst mit Reisesegen

Von A. S. am 03.06.2022

Am 12. Juni, 11:15 Uhr in St. Martinus, Stommeln. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum gemütlichen Beisammensein vor der Kirche ein. Die Messdiener bieten Spiele für die Kinder an. FLYER

Dynamische Rentner

Dynamische Rentner

Von A. S. am 26.03.2022

Neues Programm von Juni bis August 2022 PROGRAMM

Marienmonat Mai

Marienmonat Mai

Von A. S. am 18.05.2022

Anlässlich des Marienmonats haben wir die religiöse Ecke in unserer Einrichtung dementsprechend gestaltet du mit Blumen geschmückt. In jeder Gruppe gibt es einen religiösen Bereich, der ebenfalls themenorientiert oder situativ ausgestaltet wird.

Am 11.05.2022 haben wir uns mit Pfarrer Iking in der Kirche getroffen. Dort haben die Kinder die Marienstatue entdeckt, die auch reichhaltig mit Blumen geschmückt ist.

Pfarrer Iking hat mit den Kindern ein Gespräch über Maria geführt. Des Weiteren hat er Details der Marienstatue, wie z.B. die Krone, das Zepter usw. besprochen.

Die Kinder haben schon sehr viel gewusst und es ist ein lebhaftes, gemeinsames Gespräch entstanden, bei dem Pfarrer Iking den Kindern noch viel über Maria vermittelt hat.

Dann haben die Kinder eine mitgebrachte Blume in eine Vase neben der Marienstatue gestellt.

Es ist ein schöner bunter Strauß entstanden. Nach einem abschließenden Gespräch sind wir wieder zurück in den Kindergarten gegangen.

Annette Hoffmann


Pfarrer Franz Meurer

Pfarrer Franz Meurer

Von A. S. am 18.05.2022

Pfr. Franz Meurer referiert zum Thema "Ehrenamt - warum es mit dem Ehrenamt "nicht" klappt". Freitag, 20. Mai, 19:00 Uhr, Pfarrzentrum St. Kosmas und Damian, Hackenbroicherstr. 7

Waldtag im Kinderwald

Waldtag im Kinderwald

Von A. S. am 19.04.2022

Das Familienzentrum Kosmas-Damian lädt am 21. Mai Familien mit Kindern (3-5 Jahre) herzlich zu einem Waldtag ein. Voranmeldung erbeten

Grillen am Walzwerk

Grillen am Walzwerk

Von A. S. am 19.05.2022

Seit Jahren arbeiten wir im ökumenischen Arbeitskreis mit der evangelischen Gnadenkirche und mit der evangelischen Freikirche im Walzwerk zusammen. Im Augenblick planen wir gemeinsam den ökumenischen Stand unserer Kirchen auf dem Stadtfest in Pulheim, welches am 18. Juni vor dem Rathaus stattfinden wird.

Die Gemeinde der Kirche im Walzwerk lädt im Vorfeld herzlich zu einem gemeinsamen Grillen ein, zu dem jede und jeder eingeladen ist: am Samstag, den 28. Mai ab 15:00 Uhr vor den Räumen der Kirche im Innenhof des Walzwerkes. Eine Anmeldung ist erbeten finden Sie hier: ANMELDUNG

Vortrag zur Demenz

Vortrag zur Demenz

Von A. S. am 28.04.2022

Mittwoch, 4. Mai 2022, 18 Uhr. Im Caritas-Seniorenzentrum Pulheim, Steinstr. 19, wird Prof. Dr. Johannes Jörg, Vorsitzender des Klinischen Ethik-komitees der Helios Universitätskliniken Wuppertal, zu den Themen Diagnose von Demenz und dem Umgang mit derErkrankung in der Folge referieren (Anmeldung per Telefon unter 02238 - 80 70).


Der Vortrag gehört zu einer Reihe von Vorträgen, die im Rahmen einer Demenzwoche an unterschiedlichen Orten gehalten werden. Hier der DOWNLOAD DER PM

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Von A. S. am 28.04.2022

Samstag, 7. Mai um 16 Uhr im Barbarapark, Thema: Schöpfung; bitte Decke mitbringen


FLYER ZUM DOWNLOAD

Hospiz Vortrag

Hospiz Vortrag

Von A. S. am 25.04.2022

"Leben erhalten oder sterben lassen" - Vortrag mit Diskussion, Prof. Dr. Andreas Heller (Graz, Lehrstuhl für Palliative Care und Organisationsethik)

12. Mai, 19:30 in Brauweiler

LVR-Kulturzentrum - Abtei Brauweiler, Kaisersaal, Ehrenfriedstr. 19

Herzliche Einladung!

Der Pulheimer Hospizverein freut sich, in der ersten Veranstaltung zu seinem 25-jährigen Bestehen den renommierten Palliativ-Experten Prof. Dr. Andreas Heller begrüßen zu können. Heller ist Inhaber des europaweit ersten Lehrstuhls für Palliative Care und Organisationsethik an der Universität Graz. Am 12. Mai 2022 wird er um 19:30 Uhr zu Gast im Kaisersaal der Abtei Brauweiler sein und einen Vortrag mit anschließender Diskussion über das Thema „Leben erhalten oder sterben lassen“ halten.

Lange Zeit galten Sterben und Tod als Tabuthemen. Doch durch die Corona-Pandemie mit ihren bislang über 130.000 Todesfällen und durch die aktuelle Diskussion über die Beihilfe zur Selbsttötung ist das Lebensende immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Wie Umfragen zeigen, wollen die weitaus meisten Menschen zu Hause sterben, und zwar am liebsten kurz und schmerzlos. Doch die Realität sieht anders aus: Nahezu jede(r) Zweite stirbt im Krankenhaus, und das Sterben ist oftmals ein Prozess, der sich über eine längere Zeit hinzieht.

Diese Entwicklung stellt uns vor eine ganze Reihe von Fragen: Wie kann es gelingen, ein Lebensende in Würde zu verwirklichen? Inwieweit kann man für die letzte Lebensphase vorsorgen? Wie lässt sich sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Sterbenden erkannt werden und ihre Autonomie gewahrt bleibt? Wie lässt sich eine fürsorgliche Begleitung sterbender Menschen organisieren, die über die medizinische Behandlung hinausgeht? Wie lassen sich Wege finden, mit dem Wunsch anderer nach Beihilfe zur Selbsttötung umzugehen?

Diese Fragen treiben den Palliativ-Experten Prof. Dr. Andreas Heller seit langem um. In seinem Vortrag wird er über Erkenntnisse aus seiner Forschung berichten, Orientierungshilfen geben und zeigen, was gerade auf der Ebene der Gemeinden im Rahmen einer „mitsorgenden Stadtgesellschaft“ für Menschen in ihrer letzten Lebensphase getan werden kann.

Hospiz Pulheim e.V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu diesem Vortrag und der anschließenden Diskussion ein. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um vorherige Anmeldung gebeten unter 02238-52713 oder



Altkleidersammlung + Handys

Altkleidersammlung + Handys

Von Pfarrbüro am 23.02.2022

Der Arbeitskreis Eine Welt sammelt wieder Altkleider: am Samstag 14. Mai und Samstag 5. November 2022

Pulheim sammelt... Ihre Altkleider für Peru

Der Erlös geht komplett in unser Projekt in Peru zur
Trinkwasserversorgung für Dorfbewohner
Hilfe zur Selbsthilfe
Beteiligung von Frauen

 

Sammeln Sie mit...
Samstag 14. Mai 2022
von 9 -13 Uhr am Parkplatz vor dem Schützenhaus
(Am Sportzentrum 24, 50259 Pulheim)
gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Textilien
verpackt in Säcken

 

Zusatzaktion: Sammlung alter Handys

  • Rohstoffrecycling
  • Erlös für Projekte gegen moderne Sklaverei
  • Daten werden sicher gelöscht

FLYER ZUM DOWNLOAD



Sommerkonzert

Sommerkonzert

Von A. S. am 18.05.2022

Sommerkonzert von Sinners Blow am Sonntag, 21. Juni um 17:00 Uhr in St. Kosmas und Damian

Sumsel - Kleine Wildbiene

Sumsel - Kleine Wildbiene

Von A. S. am 18.05.2022

Durch die Erzählungen von Sumsel, der kleinen Wildbiene, erfahren die Kinder spannende Dinge über die wilden Verwandten der Honigbiene. Vor allem über ihre Vielseitigkeit und ihre großartigen Leistungen beim Bau der Nester aus verschiedenen Materialien wie z.B. Lehm oder Wachs und bei der Wahl des Nistplatzes z.B. in leeren Schneckenhäusern oder Pflanzengallen. In spielersicher Weise erleben sie außerdem, welche wichtige Rolle die Wildbienen bei der Bestäubung spielen, es werden Hinweise auf den richtigen Umgang mit ihnen gegeben und geeignete Schutzmöglichkeiten für Wildbienen vorgestellt.

Im Anschluss wird eine Bienenhotel gebastelt.

Treffpunkt: Parkplatz am Wald, Hackenbroicher Weg, Stommeler Busch

Referentin: Petra Hölters

Kostenbeitrag: 2,50 € Materialkosten für das Bienenhotel

Anmeldeschluss: Mittwoch, 01.06.2022

Träger der Veranstaltung: Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth Nordring 13, 50259 Pulheim

Tel.: 02238-7282 Mail: ;

In Kooperation mit dem Kath. Bildungsforum

25 Jahre Hospiz - Konzert

25 Jahre Hospiz - Konzert

Von A. S. am 24.05.2022

Am 12. Juni um 17:00 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche - FLYER

Kinderkirche sucht Verstärkung

Kinderkirche sucht Verstärkung

Von A. S. am 25.04.2022

Das Team der Kinderkirche sucht Verstärkung. Bei Interesse bitte Mail an: , FLYER

FSJ oder BFD ler*in gesucht

FSJ oder BFD ler*in gesucht

Von A. S. am 11.05.2022

Unsere Kita St. Kosmas und Damian freut sich auf Verstärkung für ihr familiäres Kita-Team. Möchtest Du uns im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ oder BFD) dabei unterstützen, den Kindern einen Ort des Wohlfühlens zu schaffen?

Hier findest Du die STELLENANZEIGE

Spendenaufruf

Spendenaufruf

Von A. S. am 26.04.2022

Liebe Eltern, liebe Mitglieder der Gemeinde

wir möchten ein Hilfsprojekt des Kellerladens in Nippes unterstützen. Die Organisation führte bisher Transporte in die Slowakei zu den Ukrainischen Flüchtlingslagern durch. Geplant ist bald eine Fahrt direkt in die Ukraine. Gebraucht werden Babyartikel, in Form von Windeln, Säuglingsnahrung / Milchpulver, Flaschen(neu), Babybekleidung, Feuchttücher…..

Wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen!

Bitte geben Sie die Spenden in der Kindertagesstätte, von 8.00 h bis 15.30 h bis zum 25.05.22 , ab. Zum Beispiel….

 

Freundliche Grüße und herzlichen Dank für Ihre Hilfe !!!!

Birgit Fedde und das Team vom Hackes


SPENDENAUFRUF ZUM DOWNLOAD

 

Frauenchor sucht Sängerinnen

Frauenchor sucht Sängerinnen

Von A. S. am 27.04.2022

WE ARE FAMILY will größer werden

Pulheimer Frauenchor sucht neue Mitglieder

Der Frauenchor WE ARE FAMILY, eine Untergruppierung des Pulheimer Kinder- und Jugendchor, nimmt nach den Osterferien seinen regulären
Probenbetrieb in Präsenz wieder auf und freut sich auf neue Mitglieder.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Proben möchte der Frauenchor WE ARE FAMILY nun endlich wieder durchstarten und istmehr denn je voller Sangesfreude,  Tatendrang und Ideen für die Zukunft.
Der Chor um Chorleiter Alexander Teschner wurde vor über 10 Jahren aus ehemaligen Sängerinnen des Pulheimer Kinder- und Jugendchor gegründet und singt ein breites und abwechslungsreiches Repertoire von Pop, Rock, Soul bisTraditionelles. Dabei stehen Spaß und das Singen in der Gemeinschaft im Mittelpunkt. Höhepunkt  neben dem Jahreskonzert ist bei WE ARE FAMILY diejähr liche Chorfahrt, die an einem Wochenende im Frühjahr stattfindet.

Alle interessierten Frauen, die Spaß am Chorsingen haben, sind herzlich eingeladen, während einer Schnupperprobe WE ARE FAMILY näher
kennenzulernen. Chorproben finden wöchentlich mittwochs, von 20.15 Uhr bis 22.00 Uhr im Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10 in Pulheim statt (ausgenommen Schulferien).

Für Fragen und Anmeldungen zur Schnupperprobe steht Chorleiter Alexander Teschner unter gerne bereit.

Weitere Informationen finden interessierte Sängerinnen auch unter
https://pukijucho.de/we-are-family/


FLYER ZUM DOWNLOAD

Nachtwache - Gründonnerstag

Nachtwache - Gründonnerstag

Von A. S. am 11.03.2022

Sehr herzlichen laden wir am Gründonnerstag zu einer Nacht der Wache in die Kirche St. Kosmas und Damian ein. Es besteht die Möglichkeit, in der Kirche zu übernachten.

Die Nacht der Wache beginnt am Gründonnerstag ab 21.30 Uhr.

Zwischen 21.30 und 23.30 Uhr werden spirituelle Impulse, Zeit für Stille und meditative Taize-Gesänge angeboten. Jede*r hat die Möglichkeit, sich den gemeinsamen Gebeten anzuschließen oder ganz individuell den je eigenen Gedanken nachzugehen und Gebet und Andacht nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Die Kirche ist geöffnet und es sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen und kurz oder lang zu verweilen.

23.30 Uhr gemeinsames Nachtmahl

24.00 Uhr Komplet (Nachtgebet) Nach der Komplet wird die Kirche abgeschlossen. Jede*r kann bei Wunsch in der Kirche übernachten (bitte Schlafsack und Matte mitbringen. Wer vorher den Gründonnerstagsgottesdienst besucht, kann die Sachen auch vor dem Gottesdienst im Pfarrzentrum deponieren)

6.00 Uhr öffentliche Laudes (Morgengebet) zu der herzlich alle eingeladen sind, die den Karfreitag mit einem meditativen Morgenlob beginnen möchten. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames kleines (Karfreitags)frühstück.

Herzliche Einladung, Ihr Liturgiekreis St. Kosmas und Damian



Auferstehungsfeier im Zelt und Lagerfeuer

Auferstehungsfeier im Zelt und Lagerfeuer

Von A. S. am 06.04.2022

Herzliche Einladung, den Ostersonntag mal ganz anders zu beginnen:

mit Gitarre und Lagerfeuer und einem besinnlichen Wort-Gottesdienst, im Licht der aufgehenden Sonne, draußen im Pfadfinderzelt hinter dem Pfarrzentrum St. Kosmas und Damian, Hackenbroicher Str. 7.

Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt

Von A. S. am 09.03.2022

Sonntag 10. April, 10-14 Uhr im Pavillon vor der KÖB, Escher Str. 4 (je Buch 0,50 €) FLYER

Gottesdienst am Lagerfeuer

Gottesdienst am Lagerfeuer

Von A. S. am 12.03.2022

Der Familienmesskreis lädt zu einem Gottesdienst am Lagerfeuer. Samstag, 26. März 2022, 17 Uhr im Pfarrgarten am Pfarrsaal PLAKAT

Gottesdienste Ostern

Gottesdienste Ostern

Von A. S. am 26.03.2022

Die Gottesdienste und Angebote der Karwoche und der Ostertage finden Sie HIER

BDKJ Pulheim

BDKJ Pulheim

Von A. S. am 06.04.2022

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

Am 23. April 2022 ab 16:30 Uhr veranstalten der BDKJ Pulheim und der JuPP eV.  gemeinsam eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in NRW.
Die Veranstaltung findet im Pfarrheim in Pulheim in der Hackenbroicher Straße 7 statt.

Nach der Podiumsdiskussion wird es die Möglichkeit geben, in Kleingruppen mit den Kandidierenden der Parteien ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss wird es einen Ausklang mit Getränken und Verpflegung geben.

Die Veranstaltung findet unter 2G Bedingungen statt.

Wir freuen uns auf euch!


Informationen auch unter: www.jupp-pulheim.de


Musikalisches Friedensgebet

Musikalisches Friedensgebet

Von A. S. am 11.03.2022

Beim Musikalischen Friedensgebet am Palmsonntag kamen 787,36 € für die Ukraine zusammen. Herzlichen Dank dafür - und auch an alle Künsterler:innen für das wunderbare Benefizkonzert


Herbstfahrt KjG

Herbstfahrt KjG

Von A. S. am 31.03.2022

Wohin: Weidental; Wann: 1.-8. Oktober; Wer: 9-15 Jahre; 190€; Anmeldung unter www.kjg-pulheim.de/herbstfahrt

Kinderbibelpodcast

Kinderbibelpodcast

Von A. S. am 19.04.2022

Der Kinderbibelpodcast Was glaubst du denn? erzählt Geschichten aus der Bibel und stellt Fragen. Er ist für den Deutschen Podcastpreis nominiert. Herzliche EInladung zum Reinhören und Abstimmen!


Lasst uns reden über ...

Lasst uns reden über ...

Von A. S. am 11.03.2022

... den synodalen Weg in Deutschland. Vortrag und Diskussion am Dienstag, 10. Mai, 19.30 Uhr mit einem Forumsmitglied des Synodalen Weges.

DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER ENTFALLEN UND WIRD SPÄTER IM JAHR NACHGEHOLT

Um einen zukünftigen sexuellen und spiritualisierten Missbrauch von Verantwortlichen in der katholischen Kirche zu verunmöglichen, wurde in Deutschland der Synodale Weg ins Leben gerufen. 230 Synodale (Abgeordnete von katholischen Verbänden und Institutionen und alle Bischöfe) debattieren seit zwei Jahren gemeinsam über notwendige Veränderungen.

Die Debatte umfasst vier Themenfelder: Synodalforum I: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“; Synodalforum II: „Priesterliche Existenz heute“; Synodalforum III: „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“; Synodalforum IV: „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“.

Die Texte jedes Forums gliedern sich in Grundlagentexte und Handlungstexte. So beschäftigt sich z. B. der Grundlagentext von Synodalforum IV mit der theologischen Neufundierung von Sexualität und Partnerschaft. Die dazugehörigen Handlungstexte beschäftigen sich mit praktischen Konsequenzen, die sich aus dem Grundlagentext ergeben, z. B. mit der Neubewertung gelebter Homosexualität oder der Segnungen gleichgeschlechtlicher oder wiederverheirateter Paare oder einer rechtlichen Neufassung des kirchlichen Dienstes, um nicht-heterosexuelle/ nicht-eheliche Partnerschaften abzusichern.

Auf der Synodalversammlung ging es um so verschiedene Themen wie der Zölibat (die Mehrheit stimmte für eine Freiwilligkeit), um das Diakonat der Frau (auch hier eine Mehrheit), Kritik am Ausschluss von Frauen vom sakramentalen Amt; Geschlechtergerechtigkeit, Gewaltenteilung, Rechenschaftspflichten und um eine demokratischere Wahl bei der Neubesetzung von Bischofsstühlen.

Erst gegen Ende des Synodalen Weges (2024) wird feststehen, ob die Texte endgültig angenommen werden. Viele Inhalte müssen zudem auf der Ebene der Weltkirche geklärt werden. Sicher ist jedoch, dass die deutsche Kirche eine Vorreiterin für einige – insbesondere auch theologische - längst überfällige Debatten ist, an die sich andere Länder oder Gruppen anschließen können.

Am Dienstag, 10. Mai, 19.30 Uhr werden wir in Pulheim mit Frau Nadine Mersch eine der Synodalbeauftragten zu Gast haben. Sie wird aus erster Hand von den Entwicklungen berichten können. Das Gespräch wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns reden über …“ stattfinden.

Es wird hinreichend Möglichkeit für Diskussionen geben, auf die wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung!


Hackes-Basar

Hackes-Basar

Von A. S. am 10.02.2022

Am Samstag, den 12.03.2022 findet von 14.00 – 16.30 Uhr der nächste Hackes-Basar im Pfarrzentrum und dessen Innenhof statt. Für Schwangere (mit Mutterpass) öffnet der Basar bereits um 13.15 Uhr. Wer Interesse an einem Verkaufstisch hat, kann sich unter melden. Der Preis beträgt 15€ für einen Doppeltisch drinnen und 10€ für einen Tisch draußen. Für das leibliche Wohl sorgen Waffeln, Kaffee und antialkoholische Getränke. Der Basar findet – nach derzeitigem Stand – unter 2G-Plus-Bedingungen statt. Es gilt Maskenpflicht.

Vortrag Dr. rer. pol. Wolfgang Lerch

Vortrag Dr. rer. pol. Wolfgang Lerch

Von A. S. am 09.03.2022

Dr. rer. pol. Wolfgang Lerch, vielen bekannt aus seiner Tätigkeit im Vorstand von Hospiz Pulheim e.V., spricht über das jederzeit aktuelle Thema „Soziale Marktwirtschaft: Ein ‚christliches‘ Wirtschaftssystem?“ am Montag, 14. März 2022 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung! Die Veranstaltung wird von der KAB Pulheim organisiert.

Familienzentrum - Vortrag

Familienzentrum - Vortrag

Von A. S. am 10.02.2022

15. März, 19.30-ca.21.45 Uhr: Vortragsabend "Doktorspiele - sexuelle Entwicklung von Geburt an" INFORMATIONEN

Abendleuchten

Abendleuchten

Von A. S. am 31.03.2022

Und sie sagten zueinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als Er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete? (LK24,32)

Im Vordergrund steht der Text des jeweiligen Tagesevangeliums und das Herantasten an die Bedeutung des Wortes Gottes.

An folgenden Terminen findet das Abendleuchten unter den aktuellen Corona-Regelungen statt:

06.03.2022 - 13.03.2022 - 20.03.2022 - 27.03.2022 - 03.04.2022

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst

Von Pfarrbüro am 23.02.2022

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am 19. März um 16 Uhr in St. Kosmas und Damian.


Familienzentrum - Elternabend

Familienzentrum - Elternabend

Von A. S. am 10.02.2022

23. März 2022, 19:30-21:45 Uhr; Elternabend zum Thema Partnerschaft INFORMATIONEN

Bienenwachstücher selber machen

Bienenwachstücher selber machen

Von A. S. am 11.03.2022

Die Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth bietet in Kooperation mit demKath.  Bildungsforum am Samstag, 26.03.2022 von 10.00  – 11.30 Uhr ein KREATIVANGEBOT FÜR ERWACHSENE an:

„Wax it – Bienenwachstücher selbst herstellen“.

Kostenbeitrag: 5,00 €,
Referentin: Nicole Campbell,

Anmeldeschluss: 16.03.2022,

Tel. 7282,

Mail: oder

Ökumenischer Jugendkreuzweg

Ökumenischer Jugendkreuzweg

Von A. S. am 11.03.2022

Der diesjährige ökumenische Kreuzweg der Jugend trägt den Titel: geTAPEd: verbunden – gestützt – geheilt.

Die Stationen dieses Jugendkreuzwegs greifen mit Bildern und Texten die Lebenswirklichkeit junger Menschen auf und verbinden sie mit dem Kreuzweg Jesu. 

Ganz herzlich möchten wir einladen am Freitag, 1. April 2022, mit einer Gruppe Jugendlicher und/oder junger Erwachsener am diesjährigen ökumenischen Kreuzweg der Jugend teilzunehmen. Beginn ist um 18 Uhr auf der Wiese vor dem Haus der evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln. Enden werden wir in der katholischen Jugendkirche CRUX. Im Anschluss an die letzte Station sind alle Teilnehmenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

 

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und sind sicher, dass der Kreuzweg für alle ein besonderes Erlebnis wird.

 

Wir bitten um vorherige Anmeldung über die Webseite: www.jupf.de/online-anmeldungen

Christiane Heite

Fachbereichsleiterin Spiritualität und Katechese

Sommerlager kjg

Sommerlager kjg

Von A. S. am 10.03.2022

Die KjG Pulheim fährt zwischen dem 30.7. - 6.8.2022 ins Sommerlager (6. Ferienwoche). FLYER

Weiter Infos unter:

Sommerlager – https://www.messdiener-pulheim.de

Ökumenischer Arbeitskreis

Ökumenischer Arbeitskreis

Von A. S. am 10.02.2022

Mit Freude haben wir den WGT der Frauen gefeiert. Sie finden den gesamten Ökumenischen Arbeitskreis (ev. Gnadenkirche, Kirche am Walzwerk, kath. Kosmas und Damian) beim Stadtfest am 18. Juni.


Osterpfarrbrief

Osterpfarrbrief

Von A. S. am 04.02.2022

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,

kaum endet die Weihnachtszeit, bereiten wir uns wieder auf Ostern vor – so auch die Pfarrbriefredaktion.

Hier finden Sie die Gedanken, die sich die Redaktion zum nächsten Osterpfarrbrief gemacht hat. Wir hoffen sehr auf rege Beteiligung. Der Pfarrbrief wird unter dem Thema "Sicherheit" stehen:

Es rumort – auf allen Ebenen in „der Kirche“. Das Thema Missbrauch und Prävention schwebt über Allem, genauso wie der Umgang „der Kirche“ mit Menschen, die queer sind und einfordern, was für alle Menschen selbstverständlich sein sollte: Respekt und Sicherheit. 

Die Zahl der Austritte steigt stetig, die der Kommunionkinder, Taufen, Hochzeiten nimmt ab. Und bei einigen aktiven Ehrenamtlern kommt es im Freundeskreis vielleicht zu der Frage „Wie kannst du noch in Kirche aktiv sein?“ 

Die Fusion von Gemeinden und die Nachwuchssorgen sind überall sichtbar. Ja, Fachkräftemangel gibt es in der Kirche schon länger – sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt.

Und das Dauerthema „Corona“ mit den stetig neuen Verordnungen hat unsere Gemeinde ebenfalls fest im Griff.

Umstände, die uns Alle auf die eine oder andere Art berühren und vielleicht verunsichern.

  • Wie gehen Sie damit für sich persönlich, bei Ihrer Arbeit in Kirche oder in Ihrer Gruppierung, in Ihrem Gremium um?
  • Wie beeinflusst dieses Geschehen Ihr Vertrauen in Kirche und Ihren Glauben?
  • Welche Veränderungen stehen uns Ihrer Meinung nach bevor?
  • Wie sind Ihre Erwartungen an Kirche allgemein und an unsere Gemeinde speziell dazu?
  • Was tun wir als Gemeinde, um Sicherheit zu bieten? (z.B. Thema Prävention)
  • Was können wir zusätzlich tun?
  • Welche Wünsche haben Sie an uns als Gemeinde?
  • Welche Veränderungen nehmen Sie bereits wahr oder haben Sie selbst in die Wege geleitet?
  • Wie erlangen wir Sicherheit? In uns selbst, im direkten Umfeld, im Glauben? 

Bitte teilen Sie Ihre Gedanken dazu mit uns im Osterpfarrbrief.

Ihre Ideen, Ihre Wünsche, Ihre Bilder, Ihre Gedanken, Ihre Erfahrungen und Ihre aktuellen Berichte aus Gremien, Gruppierungen, Kitas, Schulen – Alles ist uns willkommen!

Wir hoffen auf einen Osterpfarrbrief, welcher die Vielfalt unserer Gemeinde darstellt und freuen uns auf Ihre Beiträge.

Schon jetzt einen herzlichen Dank dafür und Gottes Segen für die bevorstehende Zeit.

Eine herzliche Bitte von uns, Ihrer Redaktionsleitung: bitte reichen Sie Ihre Beiträge als Textdatei ein: Word, Open Office oder ähnliches. Gerne können Sie den Text auch einfach in eine Mail schreiben. Bitte nicht als pdf oder als Foto von einem Text (wir haben nicht die Kapazitäten, alle Texte abzuschreiben oder zu formatieren). Eine weitere herzliche Bitte: da unser Pfarrbrief auch erst durch Bilder lebendiger wird, freuen wir uns sehr, wenn Sie, wenn möglich, auch Fotos oder Bilder zu Ihren Texten dazugeben. Herzlichen Dank!

Redaktionsschluss: 03. März 2022 (Gerne schon notieren: Sommerpfarrbrief: 05.05.2022) Bitte beachten Sie: Nach diesem Termin können zwingend keine Beiträge oder Informationen mehr angenommen werden.

Ihre Fragen beantworten wir gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail an .

Für die Pfarrbriefredaktion „Gemeinde Erleben“ St. Kosmas und Damian in Pulheim

Mariam Hametner Sinnersdorfer Straße 33 50259 Pulheim 0174 – 930 16 24

Zum Schluss ein Aufruf in eigener Sache: Die Redaktionsleitung dieses Pfarrbriefes besteht im Augenblick aus zwei Personen, was für eine ordentliche Betreuung des Pfarrbriefes einfach zu wenig ist. Gemeinsam betreuen wir die inhaltliche und ästhetische Gestaltung des Pfarrbriefes; zu unseren Aufgaben gehören zudem das Korrekturlesen und die redaktionelle Betreuung der eingereichten Beiträge (die wir in einer Dropbox teilen). Wir würden uns sehr freuen, wenn sich unser Kreis vergrößern würde. Herzliche Einladung und bei Interesse bitte bei Mariam Hametner melden!

Corona-Impfaktion

Corona-Impfaktion

Von A. S. am 10.12.2021

Datum: 06. Februar 2022

Zeitraum: 10.00 - 15.00 Uhr,

Schirmherr: Lions Club Pulheim

Ort: kath. Pfarrsaal, Hackenbroicher Str. 7

  • Keine Terminvergabe
  • Impfstoffverwendung nach Verfügbarkeit
  • vorhandener Impfpass erforderlich

Keine vorherige Terminvergabe notwendig.

Die Ärzte impfen nach den Empfehlungen der STIKO:

Zurzeit 3 Monate nach der Grundimmunisierung: Grundimmunisierung nach 2 Mal mRNA (BioNTech, Moderna) oder AstraZeneca oder Kombination dieser Impfstoffe oder Grundimmunisierung nach einer Impfung mit Johnson und Johnson.

Es werden auch Erst- und Zweitimpfungen durchgeführt.

Es stehen die Impfstoffe Moderna und, vor allem für unter 30-jährige, der Impfstoff von BioNTech/Pfizer zur Verfügung.

Folgende Dokumente sind mitzubringen:

Personalausweis resp. Lichtbildausweis oder Pass, und Impfausweis. Aufklärungsbogen mRNA-Impfstoff: Bitte herunterladen unter: https://www.rki.de/.../Downlo.../Aufklaerungsbogen-de.pdf...

Anamnesebogen und unterschriebene Einwilligungserklärung

Bitte herunterladen unter: http://www.rki.de/.../Downloads.../Einwilligung-de.pdf...

Wichtig: Die Abstandsregeln müssen in der Warteschlange und den Räumlichkeiten eingehalten werden.

Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske, mindestens eine OP-Maske.Ohne Vorlage eines Impfpasses kann nicht geimpft werden.


Pfarrgemeinderat

Pfarrgemeinderat

Von A. S. am 04.02.2022

Der Pfarrgemeinderat von St. Kosmas und Damian hat seinen vorläufigen Jahresplan erstellt, die Termine finden Sie aufgeführt. Die Sitzungen liegen jeweils auf einem Donnerstag, 19:30 Uhr.

Die Versammlungen des Pfarrgemeinderats sind öffentlich. Bei Interesse sind Sie deshalb herzlich zur Teilnahme eingeladen. In der Regel trifft sich der Pfarrgemeinderat in den Räumen des Pfarrzentrums, im Augenblick ohne Gewähr. Angesichts der momentanen Situation kann es abweichend zu digitalen Sitzungen kommen.

  • 31. März
  • 05. Mai
  • 09. Juni
  • 25. August
  • 29. September
  • 17. November
  • 15. Dezember
Kirchenmusik

Kirchenmusik

Von A. S. am 04.02.2022

Hier finden Sie das Jahresprogramm Kirchenmusik für den Pfarrbezirk "Am Stommelerbusch"

Willkommenslotsen gesucht

Willkommenslotsen gesucht

Von A. S. am 04.02.2022

Ehrenamtliche „Willkommenslotsen“ für neues Projekt gesucht 

Fachkräftemangel: Caritas holt Azubis aus dem Ausland 

Hürth – Um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen, geht der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis neue Wege: In einem Pilotprojekt holt er junge Erwachsene aus Marokko und bildet sie in seiner Pflegeschule in Hürth zu Pflegefachfrauen und -männern aus. Um den Auszubildenden den Neubeginn zu vereinfachen, sucht die Caritas jetzt nach Interessierten aus Hürth und Pulheim. Sie sollen den jungen Leuten als ehrenamtliche „Willkommenslotsen“ helfen, in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Hierfür bietet der Verband eine Schulung an. Eine Infoveranstaltung dazu gibt es am Dienstag, 15. Februar 2022.

 

Bereits am 1. März 2022 treten die jungen Erwachsenen ihre dreijährige Ausbildung in der Pflegeschule der Caritas Rhein-Erft an. Die fünf Azubis kommen von der Deutschen Schule in Marokkos Hauptstadt Rabat sowie einer Krankenpflegeschule in Kenitra und können sich bereits auf Deutsch verständigen. „Wir hoffen, dass sich uns und den jungen Erwachsenen dort durch diese Kooperationen langfristig neue Perspektiven eröffnen“, betont Dr. Petra Rixgens, Vorständin der Caritas Rhein-Erft, mit Blick auf den Fachkräftemangel. Federführend im Projekt ist Tarik Bajja, Leiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Ursula in Hürth. Bajja hat marokkanische Wurzeln und kennt Sprache und Kultur des Landes. Er stellte auch den Kontakt zu den Schulen her.

 

„Die jungen Leute werden nicht nur hier arbeiten, sie werden auch hier leben“, betont Katrin Stelzmann, Leiterin der Gemeindecaritas im Verband. Deshalb sucht die Caritas aktuell nach Menschen aus Pulheim und Hürth mit Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen. Als Willkommenslotsen sind sie erste Ansprechpartner bei Fragen des Alltags und Brückenbauer zwischen den Kulturen. Ziel: „Die Azubis sollen sich schnell bei uns wohlfühlen und nach ihrem Abschluss dauerhaft im Verband arbeiten“, so Vorständin Petra Rixgens.

 

Vorbereitet auf ihre Aufgabe werden die Willkommenslotsen durch eine mehrteilige Schulung. Zudem gibt es Reflexions- und Austauschtreffen. Eine Infoveranstaltung für Interessierte gibt es am Dienstag, 15. Februar 2022, 17 bis 18 Uhr, digital über Zoom. Anmeldung ab sofort bei Katrin Stelzmann unter .

 

Prävention im Sendungsraum

Prävention im Sendungsraum

Von A. S. am 07.01.2022

Herzlich begrüßen wir zwei Präventionsbeauftragte: Frau T. Wasserkordt und G. Zechmeyer. Sie sind Ansprechpartnerinnen, erarbeiten das Schutzkonzept und bieten Präventionsschulungen an. INFORMATION

Sternsingeraktion

Sternsingeraktion

Von A. S. am 20.01.2022

Liebe Sternsinger:innen, herzlichen Dank für Euer Engagement! Gerne können Sie hier online spenden: SPENDE STERNSINGERAKTION

Verschiebung Pfarrkarneval

Verschiebung Pfarrkarneval

Von A. S. am 20.11.2021

Vorfreude ist die schönste Freude – der Pfarrkarneval 2022 wird pandemiebedingt verschoben! 

Am Freitag, den 25.02.2022 sollten sich zum 10. Mal die Türen des traditionellen Pfarrkarnevals der Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian öffnen. Dieser wird 2022 pandemiebedingt nicht wie geplant stattfinden können.

Im Dezember 2021 haben die Vertreter:innen des Karnevals in Nordrhein-Westfalen entschieden, auf Karnevalspartys und -sitzungen in Innenräumen zu verzichten. Das Infektionsgeschehen, die Belastung der Krankenhäuser sowie die Unsicherheit durch die Omikron-Variante machten Karnevalsveranstaltungen selbst für Geimpfte oder Genesene unter Einhaltung hoher Schutzmaßnahmen wie 2G+ nicht bedenkenlos möglich. Auf Grundlage dieses Beschlusses hat das Pfarrkarnevalsteam schweren Herzens entschieden, den Pfarrkarneval 2022 ebenfalls abzusagen.

Allerdings ist die geplante Party nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben: die für den Pfarrkarneval 2022 erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit für den Pfarrkarneval 2023! So hofft das Pfarrkarnevalsteam, im nächsten Jahr am Karnevalsfreitag wieder gemeinsam mit den jecken Menschen aus Pulheim „live und in Farbe“ singen, tanzen, lachen und den Karneval zurück in den Pfarrsaal bringen zu können.

Corona-Impfaktion 2

Corona-Impfaktion 2

Von A. S. am 15.12.2021

Bei der Impfaktion steht überwiegend der Impfstoff von Moderna zu Verfügung, der an Erwachsene ab einem Alter von 30 Jahren verimpft wird. Darüber hinaus wird es für jüngere Personen ein geringes Kontingent des Impfstoffs von BionTech geben. Kinderimpfstoff steht nicht zu Verfügung.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind Personalausweis, möglichst Impfpass und der ausgefüllte Anamnesebogen und die Einverständniserklärung

 

Kleinkinderkrippenfeier

Kleinkinderkrippenfeier

Von A. S. am 14.12.2021

13.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier - St. Kosmas und Damian, online auf der Homepage St. Kosmas und Damian.

Von 14.30 - 16.30 Uhr sind die Familien und Kinder herzlich eingeladen, die Krippe in der Kirche zu besuchen. Dort liegt dann eine Malvorlage bereit, die die Kinder für den 06.01.2021 (Drei Könige) in der Kirche abgeben können.

Weihnachtsgottesdienste

Weihnachtsgottesdienste

Von A. S. am 11.12.2021

Die Weihnachtsgottesdienste im Sendungraum finden Sie hier: WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE  (jeweils aktueller Stand)

Friedenslicht

Friedenslicht

Von A. S. am 14.12.2021

In diesem Jahr wird das Friedenslicht zum 28. Mal von Pfadfinder*innen in Deutschland verteilt. Das Licht wird in Betlehem entzündet und von dort aus über Wien nach Deutschland gebracht.

Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto: "Friedensnetz - ein Licht, das alle verbindet". Als Pfadfinder*innen möchten wir Menschen durch das Friedenslicht verbinden und den Frieden teilen.
Am 4. Advent bringen die Pulheimer Pfadfinder*innen das Friedenslicht in den Gottesdienst in Pulheim (10 Uhr). Danach wird das Licht in der Kirche stehen und kann von dort aus mitgenommen werden.


Weihnachtsworte

Weihnachtsworte

Von A. S. am 31.12.2021

Hinter dem Link finden Sie die Weihnachtsworte und Wünsche des Pfarrgemeinderates und des Seelsorgeteams, geschrieben von Markus Lingen.

Nachruf Dr. Clemens Kopp

Nachruf Dr. Clemens Kopp

Von A. S. am 31.12.2021
Hör-Adventskalender

Hör-Adventskalender

Von A. S. am 31.12.2021

Hinter dem Link finden Sie die Hör-Türchen des Adventskalenders

Rorategottesdienste - Stommeln

Rorategottesdienste - Stommeln

Von A. S. am 04.12.2021

Am 20./21./22./23. 12. sind Sie herzlich jeweils um 6 Uhr zu Rorate-Gottesdiensten in der Alten Kirche in Stommeln eingeladen.

https://www.am-stommelerbusch.info/aktuelles/Fahrplan-durch-den-Advent/

Geschenkidee

Geschenkidee

Von A. S. am 11.12.2021

Geschenkidee: Gutes Tun mit unserem Peru-Projekt

Gerade zur Weihnachtszeit haben viele von uns den Wunsch, etwas Gutes zu tun. Was kann ich selber tun, mich für ein Thema einsetzen, um die Welt im neuen Jahr vielleicht ein kleines bisschen besser zu machen?

Die Corona Pandemie hat die Not und Spannung in der Welt im letzten Jahr verstärkt.

Auch die Finanzierung unserer Wasserprojekte in Peru ist davon betroffen. Als Folge von Corona konnten wir in unserer Gemeinde Aktionen nicht mehr wie in der Vergangenheit durchführen, so dass Einnahmen z.B. aus dem Pfarrfest  weggebrochen sind. Folge ist auch eine Existenzbedrohung für die Menschen in Peru. Dabei ist unsere Hilfe kein bloßes Almosen, sondern konkrete Hilfe zur Selbsthilfe. Die Menschen verrichten einen wichtigen Teil der Arbeit selbst. Sie stärken damit die Dorfgemeinschaft und die Identifikation mit dem Projekt.

Schenken Sie zu Weihnachten Menschen die Chance auf Wasser und ein würdiges und gesundes Leben.

Unterstützen Sie unser Peru-Projekt durch Ihre einmalige oder regelmäßige Spende. Unser Versprechen: Jeder Euro kommt vor Ort an.

Unser Spendenkonto bei der Volksbank Erft:
St. Kosmas und Damian Pulheim,
IBAN: DE86370692526004329013,
BIC: GENODED1ERE
Betreff: "Alas des Esperanza" und ihre Adresse für die Zusendung der Spendenbescheinigung durch das Pfarrbüro

Haben Sie noch andere Ideen, wie Sie unser Projekt unterstützen können? Vielleicht durch Mitarbeit in unserem Eine-Welt-Kreis? Vielleicht durch Ideen, unser Peru-Projekt noch bekannter zu machen?

Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung.

Andreas Mahlke und Reinhold Hahn für den Arbeitskreis Eine Welt, Tel. 02238-4559121,

E-Mail:

Das Foto stammt von unserem in 2019 eingeweihten Wasserprojekt in Shinipo.

Weihnachtsengel

Weihnachtsengel

Von A. S. am 30.11.2021

Der Pfarrgemeinderat sucht für die „AKTION WEIHNACHTSENGEL“  Geschenke für bedürftige Kinder. Zum 1. Advent hängen die Wunschengel der Kinder an einem Baum in der Kirche. Bitte legen Sie das Geschenk mit der darauf befestigten Engel-Karte bis spätestens zum 3. Adventssonntag nach den hl. Messen an den Wochenenden unter dem Weihnachtsbaum in der Kirche ab.


Adventsfenster

Adventsfenster

Von A. S. am 08.12.2021

Am 14. Dezember um 19.00 Uhr findet ein ökumenisches Adventssingen in den Räumen der Freikirche am Walzwerk statt.

Die Veranstaltung dauert ca. eine halbe Stunde. Anschließend gibt es draußen vor der Tür (Kinder-)Punsch oder Tee und Gebäck.

Das Adventssingen ist ein Teil der "Adventsfenster", die von der evangelischen Gemeinde der Gnadenkirche organisiert werden. Den Link finden Sie HIER.

Rorategottesdienst

Rorategottesdienst

Von A. S. am 27.11.2021

Am Freitag, 10. Dezember, 18.00 Uhr laden wir herzlich alle Kinder, Familien und Erwachsene zu einem Rorate-Wort-Gottesdienst ein. Musik: Orgel und Querflöte

Adventsweg für Kinder

Adventsweg für Kinder

Von A. S. am 26.11.2021

Liebe Familien,

die Adventszeit hat begonnen und somit die Vorbereitung, aber auch das Warten auf Weihnachten. Damit auch die Kinder sehen können, „wie weit“ es noch bis zum Heiligen Abend ist, liegt ab dem ersten Adventwochenende der „Adventweg für Kinder“ zum Malen und Basteln in der Kirche aus.

Wir möchten Sie herzlich einladen, sich den Adventweg in der Kirche anzusehen und sich einen Adventweg für zu Hause mitzunehmen. Tag um Tag werden dann die Figuren von Maria und Josef einen Schritt weitergesetzt, bis sie Heiligabend an ihrem Ziel ankommen.

Wir wünschen allen Familien eine schöne Adventszeit und viel Freude mit dem Adventweg.

Das Team vom KKG

ABSAGE

ABSAGE

Von A. S. am 18.12.2021

Leider müssen wir den geplanten Kolpingkarneval absagen. ABSAGE

Weihnachtskarten

Weihnachtskarten

Von A. S. am 03.12.2021

Eine liebgewonnene Aktion aus der letzten Adventszeit, hat auch in diesem Jahr wieder stattgefunden: Die Vorschulkinder unserer Kita Hackes sind kreativ geworden und haben in den letzten Wochen tolle Bilder für die diesjährigen Weihnachtskarten gestaltet. Diese Gemälde und Collagen sind nun auf Klappkarten gedruckt und können am Sonntag, den 05.12.2021 zwischen den beiden Messen im Zeitraum von 11.00-11.30 Uhr vor dem Eingang zum Neuteil der Kirche gegen Bargeld erworben werden. Die Kosten belaufen sich auf 10 € für 5 Karten, 18 € für 10 Karten und 24 € für 15 Karten (ohne Umschläge). Die Einnahmen kommen vollständig dem Förderverein der Kita zugute. Wir freuen uns über viele Käuferinnen und Käufer.

Der Elternrat der Kita-Hackes




Philosophisch-Theologischer Gesprächskreis

Philosophisch-Theologischer Gesprächskreis

Von A. S. am 10.09.2021

Philosophieren fängt mit staunen und fragen an. Am schönsten ist es, wenn Fragen gemeinsam diskutiert werden. Ab September lade ich herzlich zu einem philsophisch-theologischen Gesprächskreis ein, bei dem wir Fragen zu Gott und Welt aus philosophischer Perspektive in den Blick nehmen. Der Abend beginnt mit einer kleinen Einführung zu einem Thema. 

Termine: Donnerstag, 2. Dezember jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum

Mögliche Themen könnten sein: Was ist Wahrheit? Wie verhalten sich Glaube und Naturwissenschaft zueinander? Handelt Gott in der Welt? Was ist eine menschliche Person? Wie kann man sich Auferstehung vorstellen? Haben Menschen eine Seele? Haben Tiere auch Rechte? usw.

Herzliche Einladung, Andrea Strickmann

Barbarazweige

Barbarazweige

Von A. S. am 26.11.2021

Nach den Heiligen Messen am 4 und 5. Dezember wird die Barbara-Stiftung am Haupteingang Barbarazweige verteilen, um mit diesem alten Brauch auf sich aufmerksam zu machen. Barbarazweige werden am Fest der hl. Barbara geschnitten und sollen dann, zu Hause ins Wasser gestellt, bis Heiligabend blühen.

Segensgottesdienst

Segensgottesdienst

Von A. S. am 27.11.2021

Am Sonntag, 2. Advent, 11.30 Uhr laden wir herzlich zu einem Segensgottesdienst ein. Eingeladen sind besonders Menschen in Krankheit, Trauer und mit anderem Kummer, die gerne durch einen persönlichen Segen gestärkt werden möchten. Der Gottesdienst wird gestaltet durch das Team des Krankenkommunion-Besuchsdienstes und dem Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Andeas Arntz (Orgel).

Im letzten Newsletter und im Gemeinde Aktuell hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Unser Team ist kein Krankenhaus- sondern ein Krankenkommunion-Besuchsdienst:

Krankenkommunion-Besuchsdienst

Zwei Frauen aus unserer Gemeinde - Frau Manuela Michel und Frau Kornelia Wozniak - haben sich im letzten halben Jahr für ihre neue Aufgabe in der Gemeinde ausbilden lassen. Als Besuchsdienst für Krankenkommunion besuchen sie Menschen in der Gemeinde zu Hause, die nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen können, aber gerne die Kommunion empfangen möchten. Sie sind zudem offen für Gespräche und bringen Zeit mit. Zu Ihrer Qualifikation gehört auch die Kommunionhelferinnen-Ausbildung. Wir danken den beiden für ihre Bereitschaft und gratulieren herzlich! Falls Sie Bedarf in Ihrer Familie oder in Ihrem Bekanntenkreis haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzten. Ansprechpartnerin: Andrea Strickmann (E-Mail: ) oder das Pfarrbüro.

Adventskonzert

Adventskonzert

Von A. S. am 26.11.2021

Adventskonzert von Young Voices und Pica Pau am 5. Dezember um 17:30 Uhr; Zutritt nur mit 2G (Geimpft, Genesen) und Maske. Eintritt frei FLYER

Pfarrgemeinderat

Pfarrgemeinderat

Von A. S. am 27.11.2021

Bei der konstituierenden Sitzung des PGRs wurden Herr Markus LIngen (Vorsitzender), Frau Christina Jonas, Herr Peter Tiefenthal und Herr Ralf Zünskes in den Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Barbara-Kapelle

Barbara-Kapelle

Von A. S. am 10.11.2021

„Wirf Deine Angst in die Luft“

Es gibt viele Wege, die großen und kleinen Herausforderungen unseres Alltags zu meistern. Wenn wir genauer hinschauen, sind es nicht die großen Diskussionsrunden im Fernsehen, in den sozialen Netzwerken oder auch im eigenen Familienkreis, die uns innere Ruhe und Zuversicht geben, nach denen wir uns gerade jetzt so sehr sehnen. Es sind vielmehr die stillen Momente, in denen wir ruhig werden, uns so annehmen, wie wir gerade sind.

Uns annehmen bedeutet Loslassen. Loslassen von unseren Ängsten, die uns von uns selbst und unserem Nächsten trennen. Denn sie sind die Ursache dafür, dass wir oft in Streit leben und Auseinandersetzungen führen gegen andere Meinungen und Einstellungen. Aber sind das wirkliche Auseinandersetzungen? Sind es nicht eher Schattenkämpfe mit uns selbst oder das Stochern im Nebel, verursacht durch unsere Angst?

„Wirf Deine Angst in die Luft“, so heißt ein Gedicht der Lyrikerin Rose Ausländer, über das wir uns beim Besinnungstag in der Pulheimer Barbara-Kapelle dem Thema Angst nähern möchten. Angst in all seinen Formen und Varianten begleitet uns ein ganzes Leben lang. Jeder von uns kann dazu seine ureigene Geschichte erzählen. Sich ihr stellen heißt, sich und seinen nächsten annehmen und all das loslassen, was uns angeblich  voneinander zu trennen scheint. In Wahrheit aber sind wir Menschen alle Eins, das ist die Erlösung von der Angst. „In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden“, so spricht Jesus im Johannes-Evangelium 16,33. ____________________________________________________________________

Die Pulheimer Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian und die Barbara-Stiftung laden in diesem Jahr wieder zu einem Besinnungstag in die Barbara-Kapelle ein. Das diesjährige Motto „Wirf Deine Angst in die Luft“. Gestalten werden ihn der Musiker Peter Worms, der Musiker und Körpertherapeut Peter Fleischhauer, sowie die Sängerin, Klangtherapeutin und Dichterin Agnya. Die Einladung ist offen, sie richtet sich an alle Menschen, die einen Moment der Stille suchen, um den Blick auf das zu richten, was uns stärkt, eint und verbindet.

Die Barbara-Kapelle öffnet dazu ihre Türen am Sonntag, 21. November von 14 bis 19 Uhr. Zu jeder vollen Stunde gibt es eine ca. 30-minütige Besinnung. Letztmalig startet die Besinnung um 18 Uhr.

Eine Anmeldung ist grundsätzlich zwar nicht erforderlich, wird aber empfohlen, da die Zahl der Plätze auf 10 Personen pro Stunde begrenzt wird. Personen, die sich über unsere Mailadresse anmelden, erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Platzreservierung. Anmeldungen bitte bis zum 19.11.2021 über die E-Mailadresse der Barbara Stiftung:

Für den Einlass gelten die 2-G-Regeln mit Nachweis und Personalausweis. Darüber hinaus besteht für Besucher der Barbarakapelle Maskenpflicht. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen, denn sie dienen dem Schutz vor Ansteckung.

Die Barbara-Stiftung freut sich über Spenden zur Unterstützung ihrer Arbeit.

Altkleidersammlung

Altkleidersammlung

Von A. S. am 20.10.2021

Pulheim sammelt… Ihre Altkleider für Peru

Der Arbeitskreis Eine Welt der katholischen Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian sammelt Altkleider am Samstag 6. November von 9 -13 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Schützenhaus (Am Sportzentrum 24, Pulheim). Gebrauchte Kleidung, Schuhe und andere Textilien können dort in Säcken verpackt abgegeben werden.

Wertvolle Rohstoffe schlummern in den Schubladen der Pulheimer Bürger. Für die Produktion einer Jeans werden zum Beispiel 8.000 Liter Wasser verbraucht. Jeder hat aber auch die Möglichkeit zu handeln: Kleidung länger zu nutzen, beim Einkauf kritisch nach fairer Kleidung nachzufragen und vielleicht auch mal gebraucht zu kaufen. Wenn die Nutzung aber nun tatsächlich vorbei ist, sorgt die Altkleidersammlung dafür, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden und der Erlös einem guten Zweck dient.

Mit den Erlösen der Altkleidersammlung wird über das Projekt Alas de Esperanza eine Trinkwasserversorgung im peruanischen Hoch- und Tiefland aufgebaut. Dabei wird HILFE ZUR SELBSTBHILFE groß geschrieben und auf die Beteiligung von Frauen geachtet. Auch Corona-Hygieneschulungen sind Teil des Projektes im Land mit einer der höchsten Covid-19 Todesraten.

Informationen und Spenden zum Peruprojekt: www.kosmas-damian.de/gemeindeleben/peru-projekt/

KV- und PGR-Wahlen 2021

KV- und PGR-Wahlen 2021

Von Pfarrbüro am 11.10.2021

Herzlichen Glückwunsch an die gewählten Mitglieder des Kirchenvorstandes und den Pfarrgemeinderates. Hier kommen Sie zu den persönlichen Vorstellungen

Projektchor

Projektchor

Von A. S. am 03.11.2021

Für die musikalische Gestaltung der Christmette 24.12. um 17.30 werden Sänger/innen für Sopran, Alt, Tenor und Bass gesucht.

Wenn Sie erfahrene/r Chorsänger/in sind, mal in kleinerer Besetzung singen möchten und vielleicht keine Zeit für regelmäßige Chorproben haben, bitte melden bei Chorleiter

Die ca. 6 Proben finden nach Vereinbarung statt.

November Nights - Konzert

November Nights - Konzert

Von A. S. am 03.11.2021

Über November Nights:

Die Konzertreihe „November Nights“ umfasst ein anderthalbstündiges Programm mit traditionellen und modernen Abendliedern und Balladen aus Rock, Pop und Soul. 2018 haben Way2Radiant dieses Programm erstmalig in St. Kosmas und Damian präsentiert, und es hat großen Anklang gefunden. Es wird besinnlich und melancholisch, so wie es zu einem Novemberabend passt. Von „Der Mond ist aufgegangen“, über „Von guten Mächten“ bis hin zu „I see fire“ von Ed Sheeran oder „But not tonight“ von Depeche Mode ist alles dabei, was in die Stimmung passt. Teil des Programms ist auch der selbst komponierter Song „November Nights“, den das Duo letztes Jahr im Lockdown geschrieben und veröffentlicht hat. Die beiden haben die Zeit der Pandemie genutzt, um eigene Songs zu komponieren. Ein paar davon werden auch auf den Novemberkonzerten präsentiert, z.B. „Hungry Souls“, eine Ballade, die das Thema Einsamkeit und Depression in unserer heutigen Gesellschaft behandelt. Die EP „Hungry Souls“, erscheint pünktlich zum Konzert und kann – genau wie das zur Konzertreihe passende Album - als CD auf den November Nights Konzerten erworben werden.

20.11. 19.00 Uhr St. Kosmas und Damian Pulheim (nach der Abendmesse)

Es ist keine Anmeldung erforderlich und der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bei allen Konzerten gilt die 3G Regel.

Über uns:

www.way2radiant.com

 Way2Radiant, das sind der Gitarrist Alexander Teschner und die Sängerin Rafaela Kloubert.

Rafaela ist aus Pulheim und ist im Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus durch diverse Auftritte und Engagements bekannt, z.B. das September Special Aachen, Big Bandkonzerte etc. Zudem singt sie für die RTL Show „Let’s dance“ und andere Projekte im Studio.

Alexander ist Gitarrist und Gitarrenlehrer aus Pulheim. Er spielt in diversen Bandprojekten, komponiert eigene Stücke und arbeitet darüber hinaus als Chorleiter und Arrangeur.

Die beiden sind in der Pulheimer Pfarrgemeinde verwurzelt und freuen sich deswegen besonders auf dieses Konzert.

Im Jahr 2018 gründeten sie das Acoustic Duo „Way2Radiant“. Geboren war die Idee durch gemeinsame Engagements auf Hochzeiten, bei denen Alexander Rafaela auf der Gitarre begleitete. Mittlerweile sind die beiden als professionelles Duo auf vielen unterschiedlichen Veranstaltungen in ganz Deutschland unterwegs. Im Rhein-Erft-Kreis sind die beiden mittlerweile eine feste Größe und haben beim ELC (Erftkreis Lied Contest) im August diesen Jahres die Stadt Pulheim vertreten. Way2Radiant lieben es Musik zu machen und Menschen damit zu erreichen. Die beiden haben für jede Gelegenheit die richtige Musik dabei. Gitarre und zweistimmiger Gesang ergänzen sich perfekt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis. Das Repertoire umfasst aktuelle und alt bekannte Stücke aus der Popmusik, in deutscher und englischer Sprache u.v.m. Mal fröhlich, mal nachdenklich und melancholisch. Wichtig ist den beiden, den Stücken ihre eigene Interpretation zu geben. Seit 2020 haben Way2Radiant ihrer Kreativität mehr Raum gegeben und 12 eigene Popstücke in englischer Sprache geschrieben, die nun nach und nach veröffentlicht werden. Mit ihrer New Country Pop Ballade „Let Go“ haben sie diesen Sommer den WDR2 Bandcontest „die Besten im Westen“ gewonnen.

Das Konzert „November Nights“ mit seinen melancholischen und leisen Tönen ist den beiden ein besonderes Herzprojekt.

 

Cäcilienfest mit Chor

Cäcilienfest mit Chor

Von A. S. am 20.10.2021

Der „Gemischte Chor -  Chorgemeinschaft an St. Kosmas und Damian, Pulheim“  feiert am 20.11.2021 sein Cäcilienfest mit einem Festgottesdienst um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche.

Anschließend findet die Cäcilienfeier mit Jubilarenehrung im Pfarrzentrum Hackenbroicherstr. 7 in Pulheim statt.

Die Ehrung selbst wird gegen gegen 20.30 Uhr vorgenommen werden.Geehrt werden :

für  50 Jahre Singen im Kirchenchor: Maria BeckerMartin Schlemmer Klaus Strathmannn für 25 Jahre Singen im Kirchenchor: Monika Hocke


Vortrag und Gespräch

Vortrag und Gespräch

Von A. S. am 09.10.2021

Vortrag: Gewaltfreie Kommunikation, Dienstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum. Herzliche Einladung. FLYER

Wann: Dienstag, 26. Oktober,19.30 Uhr

Wo: Pfarrzentrum St. Kosmas und Damian, Hackenbroicher Str. 7, 50259 Pulheim

Wie:  Einlass mit 3G  

Referent: Herbert Warmbier, Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (cnvc), Trainer für Mediation und Konfliktarbeit, NLP-Trainer und Coach    

Konflikte werden oft über unsere Sprache ausgetragen. Gewaltfreie Kommunikation verändert unsere Sprache. Sie ermöglicht

- wertschätzenden Umgang miteinander.

- Entfernen von einer Vorwurfshaltung

- Konzentration auf das, was wir wahrnehmen, fühlen, brauchen und wünschen

- Lösung von Problemen in Beziehungen oder Erziehungskontexten

Nach dem Vortrag ist Zeit und Platz für Fragen und Gespräch. Herzliche Einladung an alle Interessierte.

Die Veranstaltung ist Teil der Bildungsreihe „Lasst uns reden über …“ des Arbeitskreises Bildung aus St. Kosmas und Damian. In Kooperation mit dem Bildungsforum Rhein-Erft.

Halloween in der Pogo

Halloween in der Pogo

Von A. S. am 20.10.2021

Halloween: Die Pogo lädt zum Grusel-Event

An Halloween, 31. Oktober 2021, verwandelt sich das Caritas-Jugendzentrum Pogo, Zur Offenen Tür 10, Pulheim, in ein furchterregendes Horrorlabyrinth. Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse, die den Gruselwald erkunden möchten, können sich zwischen 19 und 22 Uhr ins Abenteuer stürzen.

Die Gäste erwartet eine schaurige Atmosphäre und die ein oder andere gruselige Überraschung. Der Eintritt ist kostenfrei. Letzter Einlass ist um 22 Uhr.

Auch für die Verpflegung ist gesorgt: Im Eingangsbereich der Pogo gibt es warme und kalte Snacks, Getränke und passende Musik. Eltern, die ihre Kinder begleiten, sind ebenfalls herzlich willkommen. Es gilt eine Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände sowie die 3G-Regel, Schultests haben Gültigkeit.

Weitere Infos zu dem Event findet man immer über unsere Social Media Kanäle (Instagram @pogo_pulheim oder Facebook: Offene Jugendarbeit Pulheim).

Weihnachtspfarrbrief

Weihnachtspfarrbrief

Von A. S. am 20.10.2021

Liebe Gemeindemitglieder, 

die Zeit rast zum Ende der Herbstferien immer besonders - die Adventszeit und das neue Jahr kommen nun mit großen Schritten auf uns zu. In zwei Monaten ist Heiligabend.  

Damit steht auch der Weihnachtspfarrbrief an, zu dem wir herzlich um Ihre Mitwirkung bitten und einladen.   Unser Pfarrbrief lebt von Ihren Erlebnissen in und mit der Gemeinde, von Ihren Gedanken zu Kirche und Glaube, zu Ehrenamt und zu unseren neuen Gemeinden, von Veranstaltungen und Terminen. 

Schicken Sie uns Ihre Artikel und Fotos bitte bis zum 03. November zu, damit wir diese berücksichtigen können.  

Sie schreiben gerne, brauchen jedoch einen kleinen Denkanstoß? 

Wie ist es damit:  

Unsere Gemeinde befindet sich im Aufbruch - ein neuer Kirchenvorstand und ein neuer Pfarrgemeinderat werden am 06./07. November gewählt, der gemeinsame Sendungsraum nimmt konkretere Formen an, und so hat dieser Advent etwas von „Aufbruch“ an sich.  

Aufbruch an einen anderen Ort, wie Maria und Josef zur Volkszählung aufgebrochen sind. Aufbruch im Sinne des Wartens auf einen Neubeginn, den Weihnachten mit der Geburt von Jesus Christus für uns bedeutet.  

Was bedeutet Weihnachten für Sie und Euch? 

Was bedeutet Aufbruch für Sie und Euch?

Und was wünschen Sie und Ihr sich/ Euch von unserer aufbrechenden Gemeinde?  

Das interessiert uns - lassen Sie/ lasst Ihr uns teilhaben an Ihren/ Euren Aufbruchgedanken.  

Wir freuen uns darauf, wie auch auf Ihre/ Eure Termine und auf Alle, die in der Redaktion mitwirken wollen.  Herzliche Grüße 

Für die Pfarrbriefredaktion 

Mariam Hametner

Ausschreibung Redaktion

Beziehungspastoral - Rhein-Erft-Kreis

Beziehungspastoral - Rhein-Erft-Kreis

Von A. S. am 20.10.2021

 Oasentag für Paare

„Nichts erfordert so viel Wandel wie lebendige Treue“ 

… in der Beziehung – im Advent 

 Miteinander den steten Wandel im Leben und in der Beziehung wertschätzen, der lebendigen Treue in unserem Leben nachspüren und uns öffnen für adventliche Erfahrungen, dazu lädt der Oasentag für Paare ein. Gehen Sie miteinander bewusst in den Advent und gönnen Sie sich einen Tag AUSZEIT in einem schönen Haus, an einem schönen Ort.

An diesem Tag ist Zeit für Sie selbst, für Sie als Paar und für Gott.

Samstag, 27.11.2021, 9.30 bis 17.30 Uhr

Ort: Kardinal Schulte Haus, Bergisch Gladbach

Leitung: PR Jessica Lammerse und PR Regina Oediger-Spinrath, Referentinnen für Ehe-und Beziehungspastoral

Kosten: 50,00 Euro pro Paar

Info: PR Regina Oediger-Spinrath, Tel. 02233/7125537Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus, Tel. 0221/1642-1654,

Kolping Karneval

Kolping Karneval

Von A. S. am 05.11.2021

KOLPINGKARNEVAL  AM  SAMSTAG, DEM 5. FEBRUAR UM 19 UHR IM PFARRSAAL

 

Ihre Kolpingsfamilie Pulheim möchte Sie nach einem Jahr Pause in 2022 wieder zum

Kolping-Karneval in den Pfarrsaal einladen.

Der Eintrittspreis für ein Programm in gewohnter Qualität beträgt 17 Euro.

 

Da wir alle nicht wissen, wie die Corona – Lage sich entwickelt, wir aber andererseits fest davon ausgehen, die Veranstaltung durchführen zu können, können wir die Regeln nur auf Grundlage der derzeitigen Verordnungen planen. Das bedeutet für Sie als Interessent folgendes:

 

WENN DIE VERANSTALTUNG ABGESAGT WERDEN MUSS, ERHALTEN SIE GEGEN VORLAGE DER KARTE IHR GELD ZURÜCK

 

DIE VERANSTALTUNG WIRD AUF BASIS DER 2 G – REGEL STATTFINDEN.

DAS BEDEUTET, DASS NUR GEIMPFTE UND GENESENE EINLASS FINDEN. DAS GILT FÜR MITWIRKENDE UND BEDIENUNG GENAUSO WIE FÜR SIE ALS BESUCHER.

 

BEI  EINTRITT INS PFARRZENTRUM AM VERANSTALTUNGSABEND MUSS DER NACHWEIS DEM KONTROLLPERSONAL VORGEZEIGT WERDEN. DAZU MÜSSEN SIE NEBEN DEM IMPFNACHWEIS (ENTWEDER DIGITAL IN DER APP ODER IN PAPIERFORM ORIGINAL) AUCH DEN PERSONALAUSWEIS VORZEIGEN. SIE SOLLTEN BEIDE UNTERLAGEN BEREITS IN DER HAND HALTEN, WENN SIE AN DER EINLASSTÜR SIND, UM DIE ABWICKLUNG ZU BESCHLEUNIGEN. SIE ERHALTEN DANN EIN ARMBÄNDCHEN, DASS SIE ZUM NACHWEIS  DEN GANZEN ABEND SICHTBAR TRAGEN MÜSSEN.

 

Ihre Eintrittskarte können Sie wie bisher bei Werner Breuer, Tel.51826, bestellen. Bei der Bestellung müssen Sie die Namen, Anschriften und Tel. Nr. sämtlicher Karteninhaber angeben. Es bietet sich deshalb an, Ihre Bestellung z.B. in einer Excel-Tabelle, per Mail an zu senden.

 

DIE KARTENAUSGABE WIRD ERSTMALS ZENTRAL AM 11. JANUAR von 11 bis 12.30 Uhr und am 12. JANUAR  von 18 bis 19.30 UHR IM PFARRSAAL ERFOLGEN. BEI DIESER GELEGENHEIT KÖNNEN SIE BEREITS BONS FÜR GETRÄNKE UND ESSEN ERWERBEN, UM IM SAAL GLEICH GETRÄNKE BESTELLEN ODER ESSEN ZU KÖNNEN, DA ES DURCH DIE SPEZIELLE EINLASSITUATION ZU VERZÖGERUNGEN BEIM VERKAUF DER BONS KOMMEN KÖNNTE.

 

WIR WERDEN WIE IMMER UNSER BESTMÖGLICHSTES TUN, IHNEN EINEN SCHÖNEN ABEND ZU BEREITEN.

 

Ihre Kolpingsfamilie Pulheim  

Stellenangebote

Stellenangebote

Von A. S. am 12.10.2021

Die KiTa Hackes sucht ab sofort eine Inklusionskraft und Erzieher*innen. Mehr unter der Seite Stellenanzeigen

Erntedankgottesdienst

Erntedankgottesdienst

Von A. S. am 10.09.2021

Den Erntedankgottesdienst feiern wir am 3. Oktober um 10.30 Uhr im Stadtgarten. Herzliche Einladung!

Ökumenischer Schöpfungsweg

Ökumenischer Schöpfungsweg

Von A. S. am 10.09.2021

Im Anschluss an den Gottesdienst steht der Tag ganz im Zeichen der Ökumene:

Am Erntedanktag 3. Oktober zwischen 12.00 und 17.00 Uhr finden Sie in drei Kirchen interaktive Ausstellungen zum Thema Nachhaltigkeit. FLYER

Gnadenkirche - Thema: Kleidung

Kirche im Walzwerk - Thema: Ernährung

St. Kosmas und Damian - Thema: Verkehr

Auch hierzu eine herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Familien.

Zudem: Essen & Trinken und in St. Kosmas und Damian einen Verkaufsstand des Erst-Welt-Ladens


Katholische Bücherei

Katholische Bücherei

Von A. S. am 30.09.2021

Neues aus der KÖB

Wir begrüßen unseren neuen Bewohner, die Vorlese-Eule Luka mit einem bunten Eulen-Herbst. Luka ist eine besondere Eule, sie kann aus ihrem reichen Bücherschatz vorlesen, erkennt sogar die jeweils aufgeschlagene Seite. Außerdem hält sie für ihre kleinen Zuhörer kleine Eulen-Überraschungen bereit. Alle Kinder, die bis Ende November ein Eulenbild, egal ob Ausmalbild oder eigenen Kreation, bei uns abgeben, können an einem Eulen-Malwettbewerb teilnehmen. Auf die Maler der drei schönsten Bilder wartet ein schönes Buchpräsent. Luka freut sich auf Ihren und Euren Besuch.


Kinder- und Jugendchor

Kinder- und Jugendchor

Von A. S. am 24.09.2021

Die Band des Pulheimer Kinder- und Jugendchores sucht Verstärkung. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die ein Instrument beherrschen, Spaß am Spielen in einer Band und Lust auf gemeinsame Ferienfreizeiten haben, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Geprobt wird jeden Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr - mit Ausnahme der Schulferien - in der Pogo, Zur offenen Tür 10 in Pulheim. Weitere Infos unter pukijucho.de.

Kleinkindergottesdienst 25.09.2021

Kleinkindergottesdienst 25.09.2021

Von Pfarrbüro am 17.09.2021
Trauerkreis

Trauerkreis "Kleiner Stern"

Von A. S. am 16.09.2021

Eingeladen sind alle Eltern, die ihr Kind oder ihre Kinder in den letzten Monaten oder Jahren viel zu früh verabschieden mussten WEITERE INFORMATIONEN

Dynamische Rentner

Dynamische Rentner

Von A. S. am 06.09.2021

Das neue Kursprogramm der Dynamischen Rentner von September 2021 bis Januar 2022 finden Sie hier: Programm

Hospiz - Konzert

Hospiz - Konzert

Von A. S. am 06.09.2021

Lieder zum Thema Abschied und Tod - Benefizkonzert am 20.09.2021 um 19.30 Uhr im Kultur- und Medienzentrum Pulheim FLYER

Sendungsraum Einführungsgottesdienst

Sendungsraum Einführungsgottesdienst

Von A. S. am 11.09.2021

Die Festreden zur Einführung des Sendungsraums finden Sie per Video auf Twitch

BDKJ - Wahlaktion

BDKJ - Wahlaktion

Von A. S. am 19.08.2021

Am 4. September ab 17.30 Uhr veranstalten wir gemeinsam mit dem neugegründeten Verein Junge Plattform Pulheim e.V. (JuPP) eine Wahlaktion!

Stellt Eure Fragen in ungezwungener Atmosphäre unter jungen Pulheimer:innen. Nach einer kurzen Podiumsdiskussion habt ihr beim Meet & Greet die Chance alle Kandidat:innen in kleinerem Umfeld kennenzulernen und mit ihnen zu diskutieren. Im Anschluss gibt es noch einen Ausklang bis 22 Uhr. 

Hier die Hard Facts:

Was? Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidat:innen mit anschließendem Meet & Greet

Wer? Junge Pulheimer*innen (14 – 30 Jahre)

Wann? 4. September 17.30 Uhr

Wo? Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum

Gottesdienst - Sendungsraum

Gottesdienst - Sendungsraum

Von A. S. am 13.08.2021

Gemeinsamer Gottesdienst im Sendungsraum - 4. September, 18.00 Uhr in Sinnersdorf vor der Kirche - Einführung aller Seelsorger*innen durch den Kreisdechanten des Rhein-Erft-Kreises Achim Brennecke

EINLADUNG

Die hl. Messe um 18.00 Uhr in St. Kosmas und Damian entfällt.

Fahrradwallfahrt Knechtsteden

Fahrradwallfahrt Knechtsteden

Von A. S. am 13.08.2021

Einladung zur Fahrradwallfahrt nach Knechtsteden am 29.8.2021 

Wir sind herzlich eingeladen, uns der von Sinnersdorf organisierten Fahrradwallfahrt zum Kloster Knechtsteden anzuschließen! Dazu treffen wir uns mit unseren Fahrrädern am Sonntag, 29.8. um 13.30 in Pulheim an der Kirche und fahren gemeinsam nach Sinnersdorf, wo die Wallfahrt startet. Es geht durch den Chorbusch nach Knechtsteden, wo um 16 Uhr Messe gehalten wird (bitte denken Sie an Ihre Masken!). Den Heimweg treten wir danach individuell an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elke Speth (Tel. 51118).

Mitsingkonzert

Mitsingkonzert

Von A. S. am 13.08.2021

Mitsingkonzert - Open Air - 28. August - Großer Kreuzhof in Stommeln - FLYER

Paarangebot

Paarangebot

Von A. S. am 13.08.2021

Stellt dem Glück einen Stuhl hin

Glück kann man nicht machen, aber einladen. Mit Hilfe eines Tischlers bauen Sie gemeinsam als Paar einen Stuhl und bekommen dabei Impulse zum Glück, die zum Austausch anregen.Samstag, 18. September 2021, 9.00 - 17 UhrOrt: Erftstadt-GymnichLeitung: Oliver Kern, Tischler und Regina Oediger-Spinrath, Pastoralreferentin                                           

Kosten: 60,-€ pro Paar (incl. Materialkosten)

Anmeldung und Infos: Regina Oediger-Spinrath | 01520 1642074 |

Pfarrvikar Thomas Iking

Pfarrvikar Thomas Iking

Von A. S. am 31.07.2021

Mein Name ist Thomas Iking. Ab Herbst 2021 gehöre ich zu dem sich neu zusammenfindenden Seelsorgeteam um Pfarrer Kuhl.

Geboren wurde ich 1958 in Mönchengladbach und begann nach Abitur und Wehrdienst im Jahr 1978 mit dem Studium der Kath. Theologie und Germanistik an der Universität Bonn mit dem Berufsziel, Lehrer zu werden. Nach bestandenem Staatsexamen ging ich dann allerdings nicht ins Referendariat, sondern trat in das Bonner Theologenkonvikt Collegium Albertinum ein und wurde, nach weiteren Studien am Priesterseminar in Köln, 1988 zum Priester geweiht.

Die folgenden sechs Kaplansjahre verbrachte ich zunächst in Bergheim-Fliesteden und Bonn-Duisdorf.  Im Jahr 1994 wurde ich zum Schulpfarrer am Erzbischöflichen Sankt-Adelheid-Gymnasium in Bonn-Pützchen ernannt und war dort bis zum Sommer 2000 tätig, als mir die Leitung der Brühler Pfarrei St. Margareta übertragen wurde, zu der mit der Zeit die weiteren Innenstadtgemeinden St. Stephan, St. Heinrich und die Schlosskirche St. Maria von den Engeln hinzukamen. 2009 wurde ich schließlich Pfarrer an St. Stephan und St. Laurentius, St. Albertus Magnus und St. Thomas Morus in Köln-Lindenthal, wo ich die letzten 12 Jahre gearbeitet habe.

Von dort breche ich nun nach Pulheim auf, unterstützt von Frau Anna Wellhausen, die sich seit vielen Jahren – neben ihrer Tätigkeit als Leiterin einer Kindertagesstätte – auch um meinen Haushalt kümmert. Derzeit bewohnen wir das geräumige Pfarrhaus von Lindenthal, wo auch mein Flügel gut Platz fand, an dem ich zur Entspannung gern klassische Musik spiele, mich gelegentlich aber auch als Barpianist (“Play it again, Sam!“) versuche. Gern bin ich als Radfahrer und Schwimmer unterwegs.

Auf meine neuen Aufgaben in Pulheim freue ich mich sehr und hoffe, hier alsbald ein neues Zuhause zu finden.

Thomas Iking  

Pfarrvikar Bonifatius Müller

Pfarrvikar Bonifatius Müller

Von A. S. am 31.07.2021

„Ich kenne Pulheim leider gar nicht, freue mich aber drauf“, sagt Müller. Er wurde 1959 in Köln-Lindenthal geboren und auf den Vornamen Rolf getauft. In Sülz wuchs er auf. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, „ich bin Experte für Eisenwaren und Werkzeuge.“ 1978 trat er in den Benediktinerorden ein, wurde später Mitglied des Konvents auf dem Siegburger Michaelsberg. Am 11. Juli 1988 folgte seine Priesterweihe. Nach einer Station in Leverkusen-Opladen erhielt er eine Pfarrstelle auf der Insel Frauenchiemsee, „da wäre ich am liebsten 1000 Jahre geblieben“, sagt er lachend. Schließlich landete er in der Pfarrei Lohmar. „Das Angebot, nach Pulheim zu gehen, kam überraschend“, gibt Müller zu. Er fühlte sich in Lohmar wohl und bestens integriert. „Aber wenn noch einmal etwas Neues beginnen - dann jetzt.“ Er wird die Wohnung über dem Pfarrbüro Stommeln beziehen, in der Pfarrer Hittmeyer elf Jahre lang lebte. Müller will nichts überstürzen: „Ich möchte erst einmal ankommen.“ Der Frust, den viele Gemeindemitglieder inzwischen wegen der Kirchenkrisen befallen hat, ist ihm auch aus Lohmar bekannt. Er will trotzdem nach vorn schauen. Mit richtungsweisenden Ansagen von der Kanzel hat er es nicht so, „das ist nicht mehr zeitgemäß. Ich war immer gern mit Leuten zusammen und möchte deshalb viel lieber mit den Pulheimern gemeinsam etwas Neues entwickeln.“ Sein Motto in der Coronakrise: „Es geht darum, die Freude am Leben nicht zu verlieren. So geht Zukunft. Davon bin ich fest überzeugt.“

Rolf-Herbert Peters (Text: Pfarrbrief Stommelerbusch 2021)

Abschied im Hackes-Kindergarten

Abschied im Hackes-Kindergarten

Von A. S. am 17.07.2021

Am 7. Juli haben 15 Mädchen und Jungen sich von ihrem Kindergarten verabschiedet. Mit ihren Eltern und Erziehern trafen sie sich um 10 Uhr vor der Kirche. Hier wurde das Eröffnungslied gesungen, und zusammen mit Schwester Elke zogen wir anschließend in die Kirche ein, wo die Kinder im Halbkreis auf ihren Hockern um den Altar saßen. Auf den Altarstufen standen die drei Gruppenkerzen und die getöpferten Selbstporträts. Nachdem die Kerzen von den Gruppensprechern angezündet worden waren und Schwester Elke die Wortgottesfeier eröffnet hatte, hörten wir die Geschichte von Abraham, der von Gott auf eine lange Reise geschickt worden war. Abraham vertraute Gott und wusste, dass ER immer an seiner Seite war.

Auf dem Bild am Altar sieht man Abraham mit geöffneten Händen unter dem Sternenhimmel

Die Vorschulkinder haben dann ihre neuen Schulranzen angezogen und sind mit dem Lied „Gott, dein guter Segen“ in einer langen Reihe durch die ganze Kirche gegangen.

In den darauffolgenden Fürbitten antworteten alle „Sei du immer bei uns“.

Danach zeigte uns Schwester Elke, dass wir das „Vater unser“ auch mit Gesten beten können.

Auch das große Schutzengelbild aus der Eingangshalle des Kindergartens hatten wir für unseren Gottesdienst mitgebracht und vor dem Ambo aufgestellt. So wie Gott Abraham auf seinem Weg begleitet hat, so begleitet unser Schutzengel uns auf all unseren Wegen. Zur Erinnerung an diesen Wegbegleiter modellierten die Vorschulkinder in den letzten Wochen einen Engel aus Ton, den sie zusammen mit der Schutzengelkarte in ihren neuen Schulranzen mit nach Hause nehmen durften.

Nach dem Schlusssegen und dem Auszug wurde das Abschlusslied wieder vor der Kirche gesungen.

 

Als Segenswunsch wurde uns zuvor folgendes Gebet mit auf den Weg gegeben:

Der Herr segne eure Hände, dass sie anderen Gutes bringen.

Der Herr segne eure Füße, dass sie dort hingehen, wo ihr gebraucht werdet.

Der Herr segne eure Augen, dass sie das Schöne sehen, das um uns ist.

Der Herr segne eure Ohren, dass sie hören, wenn jemand in Not ruft.

Der Herr segne euren Mund, dass ihr sprecht, was gut und wahr ist.

Der Herr segne euer Herz, dass Wärme und Liebe darin wohnen.

 

Für das Kindergartenteam

Brigitte Weber


Dem Sinn auf der Spur

Dem Sinn auf der Spur

Von A. S. am 17.07.2021

Dem Sinn auf der Spur - Ein Tag mit Austausch und Begegnung für Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten Samstag, 28. August 2021, 14:00 - 18:00 UhrMarienfeld in Kerpen

An diesem Tag soll Ihnen ein Raum zur Verfügung stehen, in dem Sie 

  • Erfahrungen in Ihrem Engagment für Geflüchtete miteinander austauschen,
  • einen achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen einüben, und
  • positive Impulse für die weitere Arbeit mitnehmen.

Dabei steht Ihnen ein professioneller Coach und Pilgerbegleiter zur Seite. Abschließend sind Sie herzlich eingeladen, sich bei einem kühlen Getränk und einem Snack miteinander zu vernetzen. 

Die gesamte Veranstaltung findet draußen, unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Regeln, statt. Wir werden ca. 5km wandernd unterwegs sein. Zum anschließenden Imbiss auf der Picknickwiese können Sie sich auch anmelden, wenn Sie nicht wandern möchten. 

Bitte beachten Sie: es stehen keine Sanitäranlagen zur Verfügung. 

Wann: Samstag, 28.08.2021, 14:00-18:00 Uhr

Wo: Marienfeld Kerpen (genauer Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben)

  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis zum 18.08.2021 an:

oder  

Rückfragen an: Steffi Bös oder Anna Breuer-Wirges, Integrationsbeauftragte der Aktion Neue Nachbarn 

Es laden ein: Kreisdechant Msgr. Achim Brennecke in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen Rhein-Erft-Kreis e.V. und dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft.


Church Trail Köln

Church Trail Köln

Von A. S. am 17.07.2021

Am 07.09.2021 findet der erste Church Trail Kölns statt. FLYER

Hier können die Teilnehmer*innen, in einer geführten, kirchlich-kulturellen Tour, die Innenstadt-Kirchen Kölns durchlaufen.

Ein bewegtes Angebot für die Firmgruppen, Sportler*innen oder Gemeindemitglieder - egal in welchem Fitnesslevel.

Jetzt anmelden und kostenlos teilnehmen!

Kontaktieren Sie uns gern für Infos oder Gruppenanmeldungen,

 

Mit besten Grüßen

Nicolas Niermann

Geschäftsführer DJK Sportverband Köln e.V.


POGO Sommernights

POGO Sommernights

Von A. S. am 09.07.2021

Unter dem Titel „POGO Summernights“ bietet das Jugendzentrum des Caritasverband Rhein-Erft für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein Open-Air-Abendprogramm:

Los geht es am Donnerstag, 8. Juli, mit einem OpenField Beachvolleyball-Spiel, am Freitag, 9. Juli, steht eine Spielenacht mit Kicker, Billard und Darts auf dem Programm. Im Anschluss lockt das Sommernachtskino auf der großen Leinwand. Ein Livekonzert mit den Bands Meandr, Way2radiant und Colored Lights gibt es am Samstag, 10. Juli.

Die zweite Woche startete am Donnerstag, 15. Juli, mit einem Beachsoccer-Turnier, die Teilnehmer sollten sich vorher in der Pogo anmelden. Live Musik mit ALUIS gibt es am Freitag, 16. Juli, sowie eine Cocktail HappyHour von 20-21 Uhr. Am Samstag, 17. Juli, steht eine Spielenacht mit Werwolf, FIFA und Poker auf dem Programm, der Abend endet mit dem Sommernachtskino.

An jedem der sechs Abende gibt eine Strandbar sowie eine Chill-Lounge mit Lagerfeuer und Grill. Los geht es um 17, Ende ist um 23 Uhr.

Der Eintritt ist frei, bei schlechtem Wetter wird das Programm in den Innenbereich verlegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Simon Blens, Leitung Offene Jugendarbeit Pulheim, Telefon: 02238 – 55 23 6, Mail: .

Dynamische Rentner

Dynamische Rentner

Von A. S. am 03.07.2021

Neues Programm von Juli bis September 2021. Herzliche Einladung

Forum Engagement

Forum Engagement

Von A. S. am 03.07.2021

Am 28. August informiert das Bistum über die Möglichkeiten von Engagementförderung.

Die Teilnahme ist in Präsenz oder digital möglich.

Ausschreibungtext: "Beim Forum Engagement berichten wir von positiven Entwicklungen, klugen Strategien, von interessanten

Projekten und Aufbrüchen. Wir bieten Ihnen Perspektiven und Unterstützung an, machen konkrete Vorschläge und geben Ihnen Handwerkzeug für Ihr Engagement."

Programmflyer

Vorbereitungskurs Krankenkommunion

Vorbereitungskurs Krankenkommunion

Von A. S. am 11.06.2021

Haben Sie Interesse daran, Menschen zu besuchen, denen der Weg in die Kirche und den Gottesdienst mittlerweile zu beschwerlich ist, aber gerne den Kontakt zur Gemeinde aufrechterhalten möchten? Die auch mal ein Gespräch suchen und dabei die Kommunion empfangen möchten?

Interessierte sind herzlich zu einem "Vorbereitungskurs Kranken- und Hauskommunion" eingeladen. Der Kurs findet an fünf Abenden im Pfarrzentrum statt. Der Kurs endet mit einem gemeinsam vorbereiteten Stärkungs- und Segensgottesdienst in St. Kosmas und Damian.

Termine des Vorbereitungskurses:

2. / 9. / 30. September

28. Oktober

18. November

jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum

Bei den Treffen werden wir über spirituelle und liturgische Aspekte der Krankenkommunion und die Situation von Kranken und ihren Familien sprechen. Der Kurs wird durch die Expertise erfahrener Referentinnen unterstützt (Frau Mechtild Nolteernsting, freie Trauerrednerin; Frau Petra Schenzler, Hospiz Pulheim).

Der abschließende Stärkungs- und Segensgottesdienst wird am 2. Advent, den 5. Dezember um 11.30 Uhr gefeiert. Schon jetzt eine herzliche Einladung!

Für die Teilnahme am Vorbereitungskurs ist eine vorherige Anmeldung erbeten.

Anmeldung bitte bis zum 30. August an Andrea Strickmann

E-Mail:

Barbara Friedl

Barbara Friedl

Von A. S. am 11.06.2021

Karnevalistische 44 Jahre Büchereizugehörigkeit und ein runder Geburtstag – zwei Gründe zum Gratulieren und Danken

Denkt man an die KÖB, so denken viele von Ihnen sicherlich an Barbara Friedl, die dieser seit August 1977 verbunden ist, diese von 1980 bis 2012 mit viel Enthusiasmus geleitet hat und uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.  

Mit ihr vergrößerte sich die zunächst auf einen Raum beschränkte Bücherei in das, was sie heute ist. Auch knüpfte sie einen engen Faden zur Büchereifachstelle des Erzbistums in Köln, wo sie beruflich viele Jahre tätig war.

Barbara Friedl feiert am 17. Juni die Vollendung Ihres 80. Lebensjahres, ein Grund ihr aus unseren Reihen herzlich zu gratulieren und ihr einmal Danke zu sagen für ihren außergewöhnlichen Einsatz.

Ohne sie hätte ich, Gabi Eckart, nie den Weg in die Bücherei gefunden, denn bei einer gemeinsamen Pilgerreise der Gemeinde ins Heilige Land 2009 lernten wir uns kennen und fühlten uns auf Anhieb verbunden - verbunden in persönlichen Überzeugungen und freundschaftlichem Miteinander, und vor allem in der Liebe zum Buch. Sie suchte eine Nachfolgerin für die Büchereileitung und machte, wie gewohnt, direkt Nägel mit Köpfen. Kurz nach der Reise begann meine Einführung in die Leitungsverantwortung und nach erfolgtem Lehrgang zur Kirchlichen Bücherei-Assistentin erfolgte die Übergabe. Als „Finanzministerin“ und Ratgeberin ohne das oft verbreitete „aber das war doch schon immer so“  begleitet sie mich bis heute. Dafür und für alles, was Sie und auch Ihr Mann für die Bücherei getan haben,

ein ganz herzliches Dankeschön von mir und dem gesamten Bücherei-Team!!!

Gabi Eckar

Gratulation

Firmung 2021

Firmung 2021

Von A. S. am 03.07.2021

Die Firmung fand Ende Juni statt. Hier kommen Sie zu Texten der Firmand*innen und Katechet*innen

Liebe Familien

Liebe Familien

Von A. S. am 11.06.2021

Hochfest "Heiligstes Herz Jesu" und Gedenktag "Unbeflecktes Herz Mariä"

Herzliche Einladung zum Kirchbesuch mit Kindern

Arbeitskreis Eine Welt

Arbeitskreis Eine Welt

Von A. S. am 11.06.2021

„Über den Tellerrand unserer Gemeinde – wir helfen Dorfgemeinschaften in Peru“

Im Februar erreichte uns die schockierende Nachricht: Unser Ingenieur William Cerron ist nach einer Covid-19 Infektion in einem Krankenhaus in der peruanischen Hauptstadt Lima gestorben. William war erst 62 Jahre alt und seit 2015 Teil des Teams von Alas de Esperanza in Peru. Als Wasserbauingenieur war er für die technische Durchführung unserer Trinkwasserprojekte in Peru zuständig. Auch ich war vor 5 Jahren bei meinem Besuch in Peru mit ihm unterwegs und beeindruckt von seinem Einfühlungsvermögen und seiner Fachkompetenz.

André Franche, Leiter von Alas de Esperanza in Kanada: „Wir wissen, dass William auf seinen Reisen zum Amazonas, in die Anden und an die Pazifikküste äußerst vorsichtig war. Er war derjenige, der das Gesundheitsprotokoll entwickelt hat, das wir in den Dörfern umsetzen. Er infizierte sich mit dem Virus in seinem engsten Umfeld. Nie zögerte er, lange und unbequeme Reisen in abgelegene Dörfer zu unternehmen, die sauberes Wasser benötigen. Bei den Menschen dort ist William als Mensch in Erinnerung geblieben, der einerseits respektvoll auf ihre Bedürfnisse achtete und andererseits professionell darauf bedacht war, ein Projekt auf korrekte und nachhaltige Weise durchzuführen. Um die Wasserprojekte weiter umzusetzen, mussten wir schnell reagieren. Erst einmal teilen sich zwei Ingenieure die Arbeit: ein ehemaliger Kollege und der Sohn von William, ein 29-jähriger Ingenieur. Wir schreiten mit den Projekten voran, obwohl die Situation in Peru noch sehr kritisch ist und Mitte Mai noch alle 5 Minuten ein Peruaner mit Covid-19 stirbt.“

Auch im Amazonasdorf Shenontiari, unserem aktuellen Trinkwasserprojekt, sind die Menschen wieder an der Arbeit und zuversichtlich, dass sie trotz der Verzögerungen durch Corona bald sauberes Wasser haben werden.

DANKE, dass Sie den Menschen in Peru dabei helfen.

Ihre Spende für die Menschen in Peru in der Corona-Krise:

Kontoverbindung bei der Volksbank Erft St. Kosmas und Damian Pulheim, IBAN:DE86370692526004329013, BIC:GENODED1ERE Betreff: Alas des Esperanza (und ihre Adresse, wenn Spendenbescheinigung gewünscht)

Die Altkleidersammlung für Peru wurde am 8. Mai am Parkplatz vor dem Schützenhaus durchgeführt. Mit mehr als 7 Tonnen war diese Aktion die bisher erfolgreichste stationäre Sammlung. Der Erlös aus dem Verkauf der Altkleider geht in vollem Umfang in die Wasserprojekte in Peru. Die nächste Altkleidersammlung findet statt am 6. November.

Weitere Informationen unter: https://kosmas-damian.de/gemeindeleben/peru-projekt

Gerne könne Sie uns auch persönlich ansprechen: Andreas Mahlke (02238-81282) zum Arbeitskreis Eine Welt oder Reinhold Hahn (02238-4559121) zum Peruprojekt (E-Mail: )

 

Reinhold Hahn


Foto 1: Reinhold Hahn

Foto 2: Ailes de L'esperance

Öffnungszeiten KÖB

Öffnungszeiten KÖB

Von A. S. am 11.06.2021

Ab dem 16. Juni ist die Katholische Öffentliche Bücherei wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet.

Ausgeliehene Medien können bis zum 31.07.21 fristgerecht zurückgegeben werden.

Bis auf weiteres ist die Personenanzahl leider auf VIER Besucher begrenzt, daher wäre es schön, wenn Sie alleine oder mit nur einer Begleitperson kämen, die Verweildauer ist ebenfalls weiterhin auf 20 Minuten beschränkt. Natürlich müssen auch bei uns medizinische Masken getragen werden.

Auch wenn es sich nicht so anhört, das Bücherei-Team freut sich wirklich auf Ihren Besuch!


Brief Dr. Bernhard Worms

Brief Dr. Bernhard Worms

Von A. S. am 11.06.2021

Brief und Vorschlag von Dr. Bernhard Worms, Staatssekretär a.D. für den Pfarrbrief "Gemeinschaft durch Gemeinde und Gemeinde durch Gemeinschaft"

Mit meiner Familie wohne ich jetzt seit 1994 in Stommelerbusch, bin aber mit meiner Frau der Pulheimer Pfarre bis heute treu geblieben. Wir beide wohnen jetzt knapp 92 Jahre im Bereich des vormaligen Amtes Pulheim; politisch arbeite ich im heutigen Stadtgebiet seit 72 Jahren aktiv mit. Als Landtagsabgeordneter war ich in den Jahren 1970 bis 1980, die Zeit der Gebiets- und Verwaltungsreform in unserem Lande Nordrhein-Westfalen, der Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für alle Fragen der Landesplanung und der Gebiets- und Verwaltungsreform. Ich erlaube mir den Hinweis, dass unser damaliger Kardinal und Erzbischof, Josef Höffner, mich gebeten hatte, vor einer Dechanten-Konferenz in Bad Honnef die Auswirkungen der Gebiets- und Verwaltungsreform vorzutragen. Hierbei ging es nicht nur um Gebietszuschnitte, sondern auch um die damals schon erkennbaren Auswirkungen einer kommenden Digitalisierung. Ich weiß noch, wie entsetzt die Konferenz war, als ich in meinem Vortrag mit anschließender Diskussion unserem damaligen Erzbischof vorschlug, die Verwaltung innerhalb der Pfarrgemeinden auf Dekanatsebene, wenn nicht sogar auf Kreisebene durch ausschließlich hauptamtliche Kräfte durchführen zu lassen. --

Bezogen auf das heutige Stadtgebiet aber auch auf das neue Kreisgebiet, der heutige Rhein-Erft-Kreis, der aus Resten des früheren Kreises Köln-Land, des damaligen Kreises Bergheim und eines großen Teiles des Kreises Euskirchen, die heutige Erftstadt, gebildet worden war, hatte ich mir als Landrat im Kreis und als Vorsitzender in der CDU Stadtratsfraktion in Pulheim eine Aufgabe persönlich vorbehalten, im Rhein-Erft-Kreis die Integration der historisch gewachsenen Städte und Dörfer auf den Weg zu bringen. Als Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion in Pulheim habe ich mir für die elf Ortschaften, aus denen Pulheim als Stadt hervorgegangen ist, die gleiche Aufgabe gestellt und nach besten Kräften auch versucht in Abschnitten zu lösen. Wie schwer dies im konkreten Einzelfall ist, ist mir rasch bewusst geworden. ------

Letzteres unterstellt, rege ich an, die beiden neuen Schwestergemeinden schaffen ein Gremium, bestehend aus 12 Personen, in das jede der bisherigen Gemeinschaften sechs Personen entsenden. Entsendungsberechtigt ist der jeweilige Pfarrgemeinderat. In seiner ersten Zusammenkunft verpflichtet sie Pfarrer Kuhl auf die Aufgabe zu integrieren, in dem alle Fragen, deren Lösung sich als schwierig herausstellt, mit dem alleinigen Ziel einer Lösungsmöglichkeit behandelt werden. Wichtig ist hierbei, dass der/die von den 12 Mitgliedern zu wählende Vorsitzende und sein/ihr Stellvertreter aus je einer der beiden Schwestergemeinden kommen! Die Dauer der Mitgliedschaft in diesem Gremium könnte an die Wahlzeit der Pfarrgemeinderäte gebunden werden. Für die Vorgehensweise des Gremiums sollte eine Arbeitsordnung festgelegt werden, in der u.a. die Zusammensetzung (Mann und Frau, Alt und Jung, etc.), die zu beachtenden Einladungsfristen und die Aufstellung der Tagesordnung geregelt wird. Ansonsten gilt die Arbeitsordnung für den Pfarrgemeinderat. Für dieses Gremium genügt es, nur das zu ordnen, was für eine schnelle Vorgehensweise unabdingbar notwendig ist. Zweitens halte ich für sehr wichtig, eine Gebetsgemeinschaft für die Einheit der beiden Schwestergemeinden möglichst bald ins Leben zu rufen. Die organisatorische Betreuung übernimmt der/die jeweilige Vorsitzende des neuen Gremiums. Wie wichtig das Gebet ist, dazu ein Beispiel aus der Nachkriegsgeschichte: „Österreich war, wie Deutschland, in vier Besatzungszonen eingeteilt. Es wurde nach kurzer Zeit zu einem ‚ ‚Gebetsfeldzug‘ (Rosenkranz) aufgerufen, an dem sich mehrere 100000 Österreicher beteiligten. Ziel der Gebete war, die Besatzungsmächte ziehen sich freiwillig, ohne politische Auflagen, aus Österreich zurück. Und siehe da, dies wurde in den 50er Jahren Wirklichkeit. Die Beter hatten gesiegt, dank ihres Glaubens an die Kraft des Gebetes! Im Übrigen wäre der in Pulheim seit Jahren bestehende ökumenische Arbeitskreis, den wir vor Jahrzehnten aus der Mitte des Kulturausschusses im damaligen Gemeinderat ins Leben gerufen haben und jährlich mit 1000 DM seitens der Gemeinde unterstützt haben, ein ebenso gutes und hervorragendes Beispiel, dass vieles geht, wenn es richtig gemacht wird. Und dies sollten wir daher ab Sommer diesen Jahres in unserer Heimat tun. Damit dies Wirklichkeit werden kann, sollten wir alle auf dem Weg in die neue Gemeinschaft damit einverstanden sein, dass Pfarrer Thomas Kuhl gebeten wird, die Diskussion meines Vorschlages zu übernehmen. Dass ich ihm hierbei jederzeit gerne behilflich bin, ist für mich selbstverständlich.


Termine Pfarrei

Termine Pfarrei

Von A. S. am 04.06.2021

Hier finden Sie besondere Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinde bis November 2021

Ökumenische Friedensgebete

Ökumenische Friedensgebete

Von A. S. am 04.06.2021

Hier finden Sie die Termine für das zweite Halbjahr 2021. Herzliche Einladung!

Handysammlung

Handysammlung

Von A. S. am 29.05.2021

Der Eine Welt Kreis organisiert zwischen dem 19.06.-27.06.2021 eine Sammlung alter Handys. Entsprechende Sammelboxen werden in der Kirche aufgestellt. Der Eine Welt Kreis unterstützt damit eine Aktion von Missio:

Information von Missio: "Mit der Spende der alten Handys wird ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet und gleichzeitig Familien in Not geholfen. Unser Partner Mobile-Box recycelt die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Eventuell vorhandene Restdaten werden dabei mittels herstellereigener Verfahren zuverlässig gelöscht.

Aus den Erlösen erhält missio aktuell pro Handy, das wieder aufbereitet werden kann, zwei Euro und für jedes recycelte Handy 40 Cent für die Hilfsprojekte unserer Aktion Schutzengel. Für Familien in Not. Weltweit.

Diese Unterstützung kommt zum Beispiel den Traumazentren im Osten der DR Kongo zugute, in denen erfahrene Therapeuten den Opfern des Bürgerkriegs seelischen und medizinischen Beistand leisten und neuen Mut geben.

Wenn Sie Ihr altes Handy spenden, können Sie so viel bewirken. Leisten Sie jetzt Ihren Beitrag zum Schutz der Menschen und der Umwelt und helfen Sie mit, dass Familien im Kongo eine bessere Zukunft haben!"

Bogenschießen Paare

Bogenschießen Paare

Von A. S. am 29.05.2021

Spannung aushalten – Spannung ins rechte Maß bringen – den Bogen nicht überspannen – in der Ruhe die Kraft Gottes spüren – das Ziel im Auge haben – der eigenen Intuition trauen …

Das können Sie beim Intuitiven Bogenschießen als Paar erleben!

Termin: Samstag, 26. Juni  2020, 10:00 - 16:30 Uhr, Ort: Bonn
Leitung: Thomas Terfurth (Lehrer und Supervisor) und Regina Oediger-Spinrath (Pastoralreferentin)
Kosten: 50,-€ pro Paar
Anmeldung: oder 02233 712 55 37

Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft und unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen angeboten.

Trennung

Trennung

Von A. S. am 29.05.2021

Am Freitag, den 11.Juni um 19.15 Uhr sind Menschen mit Erfahrungen von Trennung zu einem Gottesdienst in der Kapelle "Madonna in den Trümmern" St. Kolumba in Köln-Innenstadt/ Kolumbastr./Ecke Brückenstr. eingeladen.

Ob die Trennung schon lange zurück liegt oder gerade erst war, ob Sie alleine leben oder in neuer Partnerschaft - Willkommen! Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.

Leitung des Gottesdienstes und Ansprechperson: Pastoralreferentin Regina Oediger-Spinrath, 02233 7125537,

Stellenausschreibung KiTa/FZ

Stellenausschreibung KiTa/FZ

Von A. S. am 21.05.2021

ab 01.08.2021 - Fachkraft, Erzieher/in, mit einem unbefristeten Stellenumfang von 39 Stunden STELLENAUSSCHREIBUNG

Palmsonntag im Hackes

Palmsonntag im Hackes

Von A. S. am 04.06.2021

Palmsonntag „Jesus zieht in Jerusalem ein‘‘

Wie an jedem Morgen in der Igelgruppe treffen wir uns alle zur Begrüßung auf unserem grünen Teppich. Jedes der Kinder wird einzeln aufgerufen und begrüßt. Ein Kind darf unsere Gruppenkerze mit Hilfe einer Erzieherin anzünden und alle Kinder aufrufen die anwesend sind. An dem Freitag vor Palmsonntag haben wir mit unseren Kindern der Igelgruppe eine Einheit zu ,,Jesus zieht in Jerusalem ein‘‘ gemacht. Mit großer Begeisterung hörten und spielten die Kinder die Geschichte vom Einzug nach. Ein goldenes Seil wurde in die Mitte als Stadtmauer gelegt, als Stadttor Jerusalems diente der Regenbogen, die Häuser bauten die Kinder aus Bausteinen. Dies war der Beginn einer kindgerechten Erzählung vom Einzug nach Jerusalem.

,,Heute möchten wir von einer Stadt erzählen, diese Stadt liegt in Israel, sie heißt Jerusalem. In dieser Stadt gibt es viele Häuser, wo Menschen drin wohnen, so wie wir. Viele Menschen sind unterwegs, weil sie zu dem großen Fest wollen, das in der Stadt Jerusalem bald stattfinden wird. Auch Jesus machte sich mit seinen Freunden auf den Weg zum Fest. Am Tor angekommen, sagte er zu seinen Freunden: „Schaut dort drüben ist ein Esel angebunden, bindet ihn los und bringt ihn zu mir. Wenn jemand fragt, was ihr mit dem Esel wollt, dann sagt: Der Herr braucht ihn, wir bringen ihn später zurück. ‘‘Als Jesus durch das Tor reitet, geschieht etwas Besonderes. Plötzlich kommen viele Leute angelaufen. Sie legen ihre Kleider auf die Straße, schneiden Zweige von den Bäumen, legen sie auf die Straße und winken Jesus zu. Sie rufen: „Jesus soll unser König sein, hochgelobt sei der da kommt im Namen des Herrn. Sie singen: Jesus zieht in Jerusalem ein ...! ‘‘

,,Hosianna, Hosianna‘‘ rufen auch unsere Igelkinder als Jesus, verdeutlicht als Kerze, auf dem Esel durch unser Stadttor in die Stadt Jerusalem reitet. Die Igelkinder legen Kleidung auf den Weg und winken Jesus mit Palmzeigen (kleinen Buchsbaumzweigen) zu. Wir singen zum Abschluss das Lied: „Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!‘‘ Nach unserer Legeeinheit und Erzählung zu Palmsonntag haben die Igelkinder gemeinsam mit Frau Holzmann ihre Palmzweige für den Palmsonntag gebunden. Geschmückt wurde der Palmzweig mit bunten Bändern und dem Osterei was die Igelkinder im Vorfeld mit Frau Gaube gestaltet haben. Diese Nacherzählung von der Legeeinheit aus der Igelgruppe (Kinder im Alter zwischen 1-3 Jahren) wurde von Natalie Röttgers im Auftrag der Kath. Kita St. Kosmas und Damian geschrieben.

Pfingszeltlager digital

Pfingszeltlager digital

Von A. S. am 04.06.2021

Der BDKJ Pulheim veranstaltete in diesem Jahr ein Online-Pfingstlager auf INSTAGRAM

PROGRAMM

Kleinkindergottesdienst im Mai

Kleinkindergottesdienst im Mai

Von Pfarrbüro am 06.05.2021

Hier gehts zum Video 

Marienmonat Mai

Marienmonat Mai

Von Pfarrbüro am 06.05.2021
Pfarrbrief Sommer

Pfarrbrief Sommer

Von A. S. am 07.05.2021

Thema: "Gemeinschaft durch Gemeinde – Gemeinde durch Gemeinschaft". Herzliche Einladung zum Mitschreiben  BRIEFING

Babymassage Online

Babymassage Online

Von Pfarrbüro am 06.05.2021
Altkleidersammlung

Altkleidersammlung

Von A. S. am 10.04.2021

Pulheim sammelt Altkleider für Peru

Wertvolle Rohstoffe schlummern in Schubladen und Schränken der Pulheimer Bürger.

Für die Produktion einer Jeans werden zum Beispiel 8.000 Liter Wasser verbraucht. Jeder hat aber auch die Möglichkeit zu handeln: Kleidung länger zu nutzen, beim Einkauf kritisch nach fairer Kleidung nachzufragen und vielleicht auch mal gebraucht zu kaufen. Wenn die Nutzung aber nun tatsächlich vorbei ist, sorgt die Altkleidersammlung dafür, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden und der Erlös einem guten Zweck dient.

Die Altkleidersammlung findet statt am Samstag 8. Mai von 9 -13 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Schützenhaus (Am Sportzentrum 24, 50259 Pulheim). Gebrauchte Kleidung, Schuhe und andere Textilien können dort in Säcken verpackt abgegeben werden.

Mit den Erlösen der Altkleidersammlung werden Trinkwasserprojekte im peruanischen Hoch- und Tiefland finanziert. Dabei werden nach dem Motto HILFE ZUR SELBSTBHILFE die Dorfbewohner selbst aktiv beteiligt und Frauen in die Entscheidungsfindung einbezogen. Auch Corona-Hygieneschulungen sind Teil der Projekte im Land mit einer der höchsten Covid-19 Todesraten. Die Organisation der Altkleidersammlung erfolgt ehrenamtlich durch den Arbeitskreis Eine Welt der katholischen Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian.

Informationen und Möglichkeiten der Unterstützung zum Peruprojekt: www.kosmas-damian.de/gemeindeleben/peru-projekt/

Pikler

Pikler

Von A. S. am 27.03.2021

Neuer Online Pikler Kurs: dienstags 14:30 – 15:30 Uhr, Start: 13.4. bis 4.5.2021 Nähere Informationen im FLYER

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst

Von A. S. am 16.03.2021

Ab dem 20. März auf der Homepage: „Einzug nach Jerusalem, Kreuzweg und Auferstehung“

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr

Von A. S. am 13.03.2021

Wir suchen ab dem 15. September eine*n FSJ oder BDF für ein freiwilliges Soziales Jahr in der KiTa / Familienzentrum Kosmas und Damian. Information

Beratungsangebot

Beratungsangebot

Von A. S. am 13.03.2021

Am 31. März bietet Frau Gaby Geister in der KiTa Kosmas und Damian die Möglichkeit zur Beratung an. Vorstellung und Einladung

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst

Von A. S. am 22.02.2021

Hier kommen Sie zum Kleinkindergottesdienst vom Februar. Kosmas und Damian erzählen vom verlorenen Schaf.

KKG Fastenzeit

KKG Fastenzeit

Von A. S. am 17.02.2021

Das Team des Kleinkindergottesdienstes hat auf einer Stellwand einen Weg durch die Fastenzeit vorbereitet. Für Euch zum Mitgehen. BRIEF FASTENZEIT


Familienzentrum

Familienzentrum

Von A. S. am 19.02.2021

Veranstaltung:"Doktorspiele, sexuelle Entwicklung im Kindergartenalter". Die Veranstaltung wird kostenlos über ZOOM angeboten. Dienstag, 2. März, 19.30 - ca. 21.45 Uhr, FLYER

WGT

WGT

Von A. S. am 16.02.2021

Weltgebetstag am 5. März: Gottesdienst zum Download

Pfarrkarneval

Pfarrkarneval

Von A. S. am 13.02.2021

Die digitale Sitzung des Pfarrkarnevals finden Sie hier auf Facebook

Pikler-Kurse

Pikler-Kurse

Von A. S. am 06.02.2021

Online-Kurs vom 23.2.-23.3. (2-6 Monate) per ZOOM FLYER

Präsenzkurs vom 13.4.-22.6. (12-15 Monate) FLYER

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst

Von A. S. am 13.02.2021
Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Von A. S. am 29.01.2021

Mittwoch 3. Februar um 19.00 Uhr

Osterpfarrbrief

Osterpfarrbrief "Berührung"

Von A. S. am 23.01.2021

PFARRBRIEF Redaktion kath. Pfarrgemeinde ST.KOSMAS UND DAMIAN PULHEIM

Pulheim, 17.01.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Planung des Oster Pfarrbriefes 01 / 2021 möchte die Pfarrbriefredaktion folgende Informationen in inhaltlicher als auch zeitlicher Hinsicht geben.

THEMA:   „Berührung“

Die Corona Zeit soll noch etwas in das Thema hineinspielen, den Pfarrbrief jedoch nicht mehr in vollem Umfang dominieren.

Das Thema kann in mehrere Dimensionen gegliedert werden.

Die soziale, menschliche Ebene: Berührung im physischen Sinn. Wie wirkt ich fehlende soziale und körperliche Nähe auf uns auf – die Berührung fehlt! Der soziale, emotionale und auch physische Kontakt ist wichtig für uns und für Gemeinde und Gemeinschaft. Ohne Gemeinschaft geht es nicht. Was bedeutet uns das, wie wirkt sich das auf unsere Emotionen und unser Verhalten aus? Entwickeln wir Strategien diesem Umstand zu begegnen? Wer oder welches Ereignis hat mich aktuell besonders berührt? Berühren mich besondere Situationen oder Gedanken?

Die geistige, „göttliche“ Ebene: Was berührt uns in Hinblick auf Ostern? Auf Jesus und auf Gott? Lassen wir uns berühren, sind wir offen? Z.B. berührt Jesus Kranke (im physischen Sinn) und heilt sie (im geistigen und physischen Sinn). Berührt er auch mich? Nimmt er mich mit, begeistert er mich? Z.B. aus Gotteslob 832 „Da berühren sich Himmel und Erde“ – gibt es Situationen, in denen ich den Eindruck habe, der Himmel sei ganz nah?

ZEITLICHE PLANUNG:

Redaktionsschluss:   15.02.2021 Rosenmontag

Nach diesem Termin können zwingend keine Beiträge oder Informationen mehr angenommen werden.

Termine und Veranstaltungen umfassen den Zeitraum vom 29.03.2021 – 25.06.2021

Beginn der Auslieferung:   19.03.2021, acht Tage vor Beginn der Osterferien

Ich bitte, Beiträge und Artikel der Thematik entsprechend einzureichen.

Freie Beiträge, Wissenswertes aus den Gruppierungen sind willkommen und herzlich erwünscht!

Für die Pfarrbriefredaktion „Gemeinde Erleben“ St. Kosmas und Damian in Pulheim,

Wolfgang Jentsch Auf dem Rott 15 a 50259 Pulheim 01522 1361945

Mail:

Digitale Mediensprechstunde in der Pogo

Digitale Mediensprechstunde in der Pogo

Von A. S. am 23.01.2021

Digitale Mediensprechstunde startet in der Pogo 

Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht – wegen der Corona-Pandemie verbringen Kinder und Jugendliche momentan besonders viel Zeit im Internet und mit digitalen Angeboten, sei es am Handy oder in Videokonferenzen am Computer. Dabei kann es zu Problemen und Fragen rund um das Thema Medien kommen. Unterstützung bietet die neue Mediensprechstunde des Caritas-Jugendzentrums Pogo in Pulheim. Im Gespräch können Fragen rund um Nutzungsdauer, problematisches Verhalten, Empfehlungen und vieles mehr geklärt werden. Termine vereinbaren kann man per Mail unter . Im Anschluss erhalten Interessierte eine Einladung zu einer Videokonferenz. Sollte diese nicht möglich sein, ist die Beratung nach vorheriger Terminabsprache auch per Telefon unter der 02238 – 55 23 6 möglich. 

Die digitale Mediensprechstunde ist Teil des Projektes Medienprävention, das Mitte des vergangenen Jahres in der Pogo gestartet ist. Ziel des vom Landschaftsverband Rheinland finanzierten Projektes ist es, neue Konzepte und Methoden zu entwickeln, um mit Online-Medien bewusster umzugehen. Es richtet sich an Schüler ab der 4. Klasse, Eltern und Pädagogen.

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst

Von A. S. am 23.01.2021

Den nächsten Kleinkindergottesdienst "Jesus segnet die Kinder" finden Sie ab dem 30. Januar auf der Homepage. Download Plakat

Briefaktion für Paare in der Fastenzeit

Briefaktion für Paare in der Fastenzeit

Von A. S. am 23.01.2021

Gönnen Sie sich …  … neue Perspektiven  … stärkende Zwischenstopps … genussvolle Momente der Nähe … beflügelnde Aussichten 

Wöchentliche kostenfreie „Briefe“ – erhältlich als Postbrief, Mail, Download – bieten Ihnen

  • schöne Anlässe für interessante Gespräche
  • neue Impulse für die Partnerschaft 
  • gute Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren 

Nutzen Sie die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern für sich selbst und füreinander.

Anmeldung: www.7wochenNeueSicht.de

Anmeldeschluss für die Postvariante: 9.2.2021

Infos: Regina Oediger-Spinrath, (02233) 7125537 oder 01520 1642074

Firmung 2021

Firmung 2021

Von A. S. am 01.01.2021

Die Vorbereitung für die Firmung 2021 beginnt Ende Januar. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Vorbereitung findet Ihr in der Einladung zur Firmung

Zu den Terminen der Vorbereitung geht es hier

Weihnachtsworte

Weihnachtsworte

Von A. S. am 01.01.2021

Weihnachtsgedanken von Markus Lingen, PfarrgemeinderatWeihnachten

1223, drei Jahre vor seinem Tod, geht Franz von Assisi mitten in der Heiligen Nacht nach draußen in den Wald... weiter lesen

Friedenslicht der Pfadfinder 2020

Friedenslicht der Pfadfinder 2020

Von A. S. am 12.12.2020

"Frieden überwindet Grenzen" - das ist das Motto der diesjährigen Friedenslichtaktion. Zum 27. Mal kommt das Licht in diesem Jahr nach Deutschland, und passender könnte das Motto momentan kaum sein. Besonders in dieser Zeit soll das Licht etwas von der Dunkelheit der aktuellen Situation nehmen und uns mit Hoffnung und Nähe stärken. Am kommenden vierten Adventswochenende gibt es die Möglichkeit, das Friedenslicht vor der Kirche von den Pfadfinder*innen in Empfang zu nehmen:

Samstag 19.12.2020: 18:30 bis 19:30 Uhr

Sonntag 20.12.2020: 10:30 bis 12:30 Uhr

jeweils vor der Kirche.

Bitte denken Sie daran, eine eigene Laterne und Kerze mitzubringen! Im Anschluss wird das Licht in der Kirche stehen, dort kann es auch in den kommenden Weihnachtstagen noch abgeholt werden.

Weihnachtsevangelium

Weihnachtsevangelium

Von A. S. am 01.01.2021

Das Weihnachtsevangelium nach Lukas können Sie hören im Hör-Adventskalender

Weihnachten für Kinder

Weihnachten für Kinder

Von A. S. am 01.01.2021

Das Krippenspiel und den Weihnachtsgottesdienst für Kinder finden Sie bei den Kleinkindergottesdiensten

Kleinkindergottesdienst 4. Advent

Kleinkindergottesdienst 4. Advent

Von A. S. am 07.12.2020
Weihnachtsengel

Weihnachtsengel

Von A. S. am 25.12.2020

Auf dem Foto sehen Sie alle 380 Geschenke, die von Ihnen für Kinder gestiftet wurden. Herzlichen Dank an alle Engel!

Ökumenisches Adventsfenster

Ökumenisches Adventsfenster

Von A. S. am 22.11.2020

Es kommt ein Schiff gefahren
3. Adventswoche 

Drei Pulheimer Gemeinden fassen Ihre adventliche Hoffnung in Worte.

Hier kommen Sie zu den Texten

Weihnachtsengel ab 1. Advent

Weihnachtsengel ab 1. Advent

Von A. S. am 21.11.2020

Trotz aller Schwierigkeiten wollen wir - besonders in diesem Jahr - hilfsbedürftigen Kindern eine weihnachtliche Freude machen.

Ab dem ersten Adventssonntag (28./29. November) hängen die "Weihnachtsengel" mit Gabenwünschen in der Kirche zum Mitnehmen aus.

Ab dem 30.11.2020 hängen die Engel auch im Hackes-Kindergarten und in unserer Bücherei.

Bitte legen Sie das Geschenk mit der darauf befestigten Engel-Karte bis spätestens nach den Gottesdiensten am 13.12.2020 (3. Adventssonntag) unter dem Weihnachtsbaum in der Kirche ab. Die Karte ist wichtig, da dadurch das Geschenk den Kindern zugeordnet werden kann.

Eine große Bitte: Nehmen Sie nur einen Engel, wenn Sie wirklich etwas schenken wollen. Wenn Sie das Geschenk nicht finden, hängen Sie den Engel bitte wieder zurück. Vielen Dank!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Bereitschaft, einen Beitrag dazu zu leisten, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen.

Ihr Weihnachtsengel Team

Weihnachtskarten Verkauf

Weihnachtskarten Verkauf

Von A. S. am 21.11.2020

Die Vorschulkinder unserer Kita Hackes sind in den letzten Wochen zu WeihnachtskartenkünstlerInnen geworden und haben tolle Bilder erstellt. Diese Gemälde werden nun auf Klappkarten gedruckt und zum Verkauf in 5-er Sets angeboten.

Die Kosten belaufen sich auf 8 € für 5 Karten, 15 € für 10 Karten und 20 € für 15 Karten. Der Erlös der Karten kommt dem Förderverein der Kita zugute. Interessierte können bis Freitag, den 27.11.2020 per Mail an ihre verbindliche Bestellung unter Angabe des Namens und der Anzahl aufgeben. Sie erhalten anschließend einen bunten Kartenmix.

Weitere Informationen zur Bezahlabwicklung und Zustellung folgen dann per Mail.

5. Dezember Zauber-Workshop

5. Dezember Zauber-Workshop

Von A. S. am 22.10.2020

Vater-Kind-Workshop am Samstag, 5. Dezember zwischen 10.00 - 12.15 Uhr. Für Kinder ab 4 Jahren. Information und Anmeldung

Pfarrgemeinderat - Bitte an Gemeinde

Pfarrgemeinderat - Bitte an Gemeinde

Von A. S. am 21.11.2020

Liebe Christinnen und Christen in der Pfarre Sankt Kosmas und Damian, das Corona-Virus beherrscht uns alle und beschränkt immer noch unsere Lebensgewohnheiten in ungeahnter Weise. Dies betrifft auch wieder das Miteinander in unserer Pfarre. Ein zweiter Lockdown in diesem Jahr, auch wenn er sich „light“ nennt, zeigt deutlich und schmerzlich die Einschnitte des Gemeindelebens, die uns besonders in der emotionalsten Hoch-Zeit des Kirchenjahres treffen. Die Advent- und Weihnachtszeit bekommt nun wohl für uns alle einen völlig anderen Charakter.Wir im Pfarrgemeinderat wagen keine Prognosen, wann Einschränkungen wieder aufgehoben werden oder nicht, oder ob es noch „schlimmer“ wird...

Der Heilige Martin, dessen Fest wir in dieser Woche feierten, hatte ein offenes Auge und Ohr für das, was einem anderen Menschen für ihr Wohlergehen fehlte.Wir, als Pfarrgemeinderat, hoffen sehr, dass es Ihnen in der nun hinter und vor uns liegenden Coronazeit in unserer Gemeinde gut geht.Dennoch stellt sich uns die Frage, ob es Dinge gibt, die Ihnen für Ihr Wohlergehen in unserer Gemeinschaft und für Ihre Spiritualität fehlen. Haben Sie Wünsche, Anregungen, Bedürfnisse?

Bitte geben Sie uns Rückmeldung. Schreiben oder erzählen Sie uns Ihre Anliegen. Sie können uns auf vielfältige Weise erreichen

  • unter der Emailadresse .
  • In der Kirche haben wir ein Buch ausgelegt, in das Sie Ihre Gedanken hineinschreiben können.
  • Oder werfen Sie einen Brief in den Briefkasten am Pfarrhaus.

Wir werden Ihre Ideen und Impulse ernst nehmen und versuchen, Sie mit und in der Gemeinde aufzugreifen.

Noch eine Bitte zum Schluss: Sie kennen vielleicht in der Nachbarschaft Menschen, die in der momentanen Situation ihr Zuhause nicht verlassen dürfen/sollen oder können. Hier sollten wir gemeinsam die Not der anderen wahrnehmen und zur Hilfe bereit sein.

Mit herzlichen Grüßen,

Markus Lingen, für den Pfarrgemeinderat

Andrea Strickmann, für die Seelsorge

Rückblick St. Martin Kita Hackes

Rückblick St. Martin Kita Hackes

Von A. S. am 21.11.2020

Das St. Martinsfest wurde in diesem Jahr in der Kita Hackes unter besonderen Umständen, aber nicht weniger kreativ und bereichernd gefeiert. Hier kommen Sie zum Bericht

Katholisch öffentliche Bücherei

Katholisch öffentliche Bücherei

Von A. S. am 21.11.2020

Die Bücherei bleibt aufgrund des Lockdowns weiterhin bis voraussichtlich zum 14. Februar 2021 geschlossen. Ausleihfristen werden entsprechend angeglichen.

Arbeitskreis Eine Welt - Handys

Arbeitskreis Eine Welt - Handys

Von A. S. am 14.11.2020

Der Arbeitskreis Eine Welt der katholischen Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian sammelt alte Handys vom 7. bis 15. November im Vorraum der kath. Kirche (Escher Str. 4) jeweils von 8 bis 18 Uhr. Ausführliche Informationen

Kleinkindergottesdienst zu Allerheiligen

Kleinkindergottesdienst zu Allerheiligen

Von A. S. am 04.10.2020
Entfällt - November Nights Konzerte

Entfällt - November Nights Konzerte

Von A. S. am 07.11.2020

Das nächste geplante Konzert wird am 19. Dezember um 19.00 Uhr stattfinden.

Geplant sind auch zwei Streamingkonzerte; die Termine werden noch bekannt gegeben.

Gerne möchten wir auf unsere CD hinweisen, die bei uns unter der Mailadresse erworben werden kann (15€ zzg. Versand).

Allerheiligen 1. November

Allerheiligen 1. November

Von A. S. am 10.10.2020

In diesem Jahr entfallen der gemeinsame Gottesdienst in der Kirche St. Kosmas und Damian und die anschließende Prozession. Um 15.00 Uhr beginnt auf beiden Friedhöfen die Gräbersegnung.

Sr. Elke Stein

Sr. Elke Stein

Von A. S. am 21.10.2020

Frau Sr. Elke Stein bereichert seit dem 1. Oktober unsere Gemeinde St. Kosmas und Damian als Seelsorgerin. Herzlich Willkommen!

Video Vorstellung Sr. Elke Stein

Schließung

Schließung

Von A. S. am 01.11.2020

Das Pfarrzentrum bleibt aufgrund der aktuellen Coronabestimmungen bis auf weiteres geschlossen.

Renovierung Caritas Seniorenzentrum

Renovierung Caritas Seniorenzentrum

Von A. S. am 25.09.2020

Das Seniorenzentrum der Cariats wird bis 2022 renoviert. Informationen

Veranstaltung zum pastoralen Zukunftsweg

Veranstaltung zum pastoralen Zukunftsweg

Von A. S. am 18.09.2020

Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich am 24. September um 19.00 Uhr zu einer Veranstaltung über den Pastoralen Zukunftsweg ein. Bei der Veranstaltung geht es um Information, Austausch und Diskussion. 

Der pastorale Zukunftsweg reflektiert die Anforderungen und Veränderungen, die sich für die Kirche vor Ort angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen ergeben.

Unser Treffen ist Teil eines Prozesses. Bis Ende 2020 werden Vorschläge und Rückmeldungen für ein pastorales Konzept gesammelt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 20. September


Nähworkshops in der Pogo

Nähworkshops in der Pogo

Von A. S. am 25.09.2020

Das Caritas-Jugendzentrum Pogo bietet im Herbst vier Nähworkshops an (für 10-14 Jährige): Informationen

Dynamische Rentner

Dynamische Rentner

Von A. S. am 19.06.2020

Das neue Kursprogramm der Dynamischen Rentner von Oktober 2020 bis Januar 2021 finden Sie hier: Programm

Weihnachtspfarrbrief

Weihnachtspfarrbrief

Von A. S. am 29.08.2020

Redaktionsschluss für den Weihnachtspfarrbrief "Vom Geist der Weihnacht" ist der 15. Oktober. Hier finden Sie das Briefing der Redaktion. Herzlichen Einladung zum Mittun!

Medienprojekt von Sarah Güsgen

Medienprojekt von Sarah Güsgen

Von A. S. am 18.09.2020

Frau Sarah Güsgen stellt seit 2015 einen Teil des Pfadfinder-Vorstandes und betreut ein Projekt über den Umgang mit digitalen Medien bei der Caritas weitere Informationen

digitales Cafè für Ehrenamtliche der Caritas

digitales Cafè für Ehrenamtliche der Caritas

Von A. S. am 29.08.2020

am 07.09. startet das digitale „Café CoCo“. Eingeladen sind alle in der Pfarrcaritas tätigen Ehrenamtlichen, Engagementförderer und Caritasbeauftragte. WEITERE INFORMATIONEN

Frau Dorota Müller - ab Januar Nachfolgerin im Küsterdienst

Frau Dorota Müller - ab Januar Nachfolgerin im Küsterdienst

Von A. S. am 29.08.2020

Vielen in der Gemeinde ist es zu Ohren gekommen, dass unser langjähriger Küster, Herr Joachim Wollny, mit Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Seine Nachfolgerin wird Frau Dorota Müller werden, die sich nun schon seit einiger Zeit als Aushilfsküsterin bewährt hat und die ihre Küsterlehrgänge mit Bravour bestanden hat.

Die verbleibende Dienstzeit von Herrn Wollny wird sie nutzen, um sich gut auf den Wechsel vorzubereiten.

Alles Gute und Gottes Segen wünscht im Namen des gesamten Seelsorgeteams, Pastor Thomas Kuhl

25 jähriges Dienstjubiläum

25 jähriges Dienstjubiläum

Von A. S. am 29.08.2020

Unsere Gemeindereferentin Frau Gundula Dinter beging am 25.08.2020 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Bistum beglückwünscht sie hierzu! 

Frau Dinter würde sich sicherlich über den ein oder anderen persönlichen Gruß per Telefon oder Mail sehr freuen.

Im Namen des gesamten Seelsorgeteams wünsche ich ihr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen zu ihrem Dienstjubiläum, Pastor Thomas Kuhl

Neuausstattung KiTa Kosmas und Damian

Neuausstattung KiTa Kosmas und Damian

Von A. S. am 29.08.2020

Vor allem durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Köln in Pulheim und der Marga und Walter Boll‑Stiftung konnten in der KiTa St. Kosmas und Damian die Durchführung zweier Projekte in die Tat umgesetzt werden. Informationen und Fotos

Vater-Kind Tag im Kinderwald

Vater-Kind Tag im Kinderwald

Von A. S. am 19.08.2020

Samstag 29. August von 10.30-13.00 Uhr für Väter mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren. Anmeldung im Katholischen Familienzentrum Kosmas und Damian. DOWNLOAD

Matthias Wallfahrt nach Trier

Matthias Wallfahrt nach Trier

Von A. S. am 19.08.2020

Die Wallfahrt findet in Form eines Kurzpilgerns von Samstag, 10.10.2020 bis Dienstag, 13.10.2020 statt. Kosten ca. 250€. Weitere Informationen zum DOWNLOAD

Nachfolge Küster*in

Nachfolge Küster*in

Von A. S. am 14.08.2020

Vielen in der Gemeinde ist es zu Ohren gekommen, dass unser langjähriger Küster, Herr Joachim Wollny, mit Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Seine Nachfolgerin wird Frau Dorota Müller werden, die sich nun schon seit einiger Zeit als Aushilfsküsterin bewährt hat und die ihre Küsterlehrgänge mit Bravour bestanden hat.

Die verbleibende Dienstzeit von Herrn Wollny wird sie nutzen, um sich gut auf den Wechsel vorzubereiten.

Alles Gute und Gottes Segen wünscht im Namen des gesamten Seelsorgeteams, Pastor Thomas Kuhl

80. Geburtstag Pastor Ludwikowski

80. Geburtstag Pastor Ludwikowski

Von A. S. am 14.08.2020

An diesem Sonntag, den 16.08.2020 begeht Ihr ehemaliger Pastor Hubert Ludwikowski seinen 80. Geburtstag. In den heiligen Messen an diesem Wochenende wollen wir ihn besonders ins Gebet mit einschließen, an ihn denken und ihm auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen wünschen. Viele Jahre hat er hier in dieser Pfarrei gewirkt und ist bis heute noch mit uns freundschaftlich verbunden. 

Leider kann es wegen der gebotenen Vorsicht durch Corona keinen Empfang oder ähnliches geben. Möge er seinen Ruhestand noch viele Jahre genießen können!

Im Namen des gesamten Seelsorgeteams, Pastor Thomas Kuhl

BDKJ Vorbereitung auf Kommunalwahl

BDKJ Vorbereitung auf Kommunalwahl

Von A. S. am 14.08.2020

Zum Kennenlernen der Kandidat*innen haben wir für Jugendliche einen Postenlauf (22.8.) vorbereitet. Mehr Infos auf FACEBOOK

Termine für Paare

Termine für Paare

Von A. S. am 14.08.2020

Zwei Angebote für Paare

Oasentag für Paare „Denn wo Euer Schatz ist …“ - In jeder Beziehung ein Schatz

Schätze der Partnerschaft heben, das ‚Glück des Findens‘ willkommen heißen und Gott als Dritten im Bunde deutlicher spüren, dazu lädt dieser Tag AUSZEIT ein. Zeit für sich. Zeit zu zweit. Zeit für Gott. Samstag, 5. September 2020, 10.00 - 19.30Uhr Ort: Waldbreitbach Leitung: Jessica Lammerse und Regina Oediger-Spinrath, Pastoralreferentinnen Kosten: 50,-€ pro Paar inkl. Abendessen

Stellt dem Glück einen Stuhl hin

Glück kann man nicht machen, aber einladen. Mit Hilfe eines Tischlers bauen Sie gemeinsam als Paar einen Stuhl und bekommen dabei Impulse zum Glück, die zum Austausch anregen. Samstag, 12. September 2020, 9.00 - 17 Uhr Ort: Erftstadt-Gymnich Leitung: Oliver Kern, Tischler und Regina Oediger-Spinrath                                            Kosten: 60,-€ pro Paar (incl. Materialkosten) Anmeldung und Infos für beide Veranstaltungen:

Regina Oediger-Spinrath | 01520 1642074 |

Graffiti

Graffiti

Von A. S. am 14.08.2020

Das Graffiti finden Sie vor unserer Kirche (Treppenaufgang des Parkplatzes). Es wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt und der Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian im Rahmen eines Jugendworkshops erstellt.

Die künstlerische Leitung hatte der Graffitikünster Herr Markus Held, der sich hier kurz vorstellt: "Ich habe vor ca. zehn Jahren mit Graffiti angefangen. Mich hat diese moderne Kunstform schon immer begeistert. Mir gefallen besonders die kreative Gestaltung von Buchstaben und Figuren. Ich arbeite gerne mit Kindern und Jugendlichen, da ich gerade ihnen zeigen will, das Kunst auch cool sein kann. Ich baue gerne Themen ein wie Respekt und Tolleranz,weil genau das Graffiti ausmacht. Jeder kann sich ausdrücken,ganz egal aus welchem sozialen Umfeld oder aus welchem Landt jemand kommt :)"

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Vielen herzlichen Dank auch an Herrn Edgar Koch (KV) für die Vermittlung und die Bilder.

Weitere Bilder finden Sie hier im aktuellen Newsletter vom 26. Juli 2020

Trier Wallfahrt

Trier Wallfahrt

Von A. S. am 25.07.2020

Die Trier Wallfahrt kann in diesem Jahr aufgrund von Corona nicht in der gewohnten Form stattfinden. Derzeit wird eine Alternative erarbeitet: Anreise mit dem Zug zu einem neuen Startpunkt, Übernachtung in Hotels oder Pensionen, ggf. mit Gepäcktransfer und Lunchpaket der Pensionen und Abendessen in Gaststätten.

Die Kosten dieser Variante werden wohl zwischen 80 und 100 Euro pro Tag liegen. Um hier in die Planungen einsteigen zu können, benötigen wir bis 31.07.20 Zusagen von Teilnehmern, die bereit wären, diese Variante der Wallfahrt mitzugehen. Rückmeldungen bitte an oder .

Plakat und Anmeldung

Caritas Sommersammlung

Caritas Sommersammlung

Von A. S. am 26.06.2020

„Du für den Nächsten“ ist das Motto der gemeinsamen Sammlung vom 13. Juni bis 4. Juli 2020 von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen. INFORMATIONEN und HOMEPAGE

Hospiz sucht Begleiter*innen

Hospiz sucht Begleiter*innen

Von A. S. am 19.06.2020

Persönliche Zuwendung für Menschen in kritischen Lebenssituationen ist elementar wichtig. Das Hospiz sucht neue Begleiter*innen. Informationen

Yogakurs Hospiz

Yogakurs Hospiz

Von A. S. am 19.06.2020

Yogakurs für pflegende Angehörige am 2. und 16. Juli. Informationen und Anmeldung

Katholische Öffentliche Bücherei

Katholische Öffentliche Bücherei

Von A. S. am 26.06.2020

Ab dem 15. Juli ist die Bücherei wieder geöffnet. WEITERE INFORMATIONEN

Stellenausschreibung soziales Jahr

Stellenausschreibung soziales Jahr

Von A. S. am 27.06.2020

Die Katholische Kirchengemeinde sucht für Ihre Kindertagesstätte / Familienzentrum zum 01. August oder 01. September einen FSJ oder BFD für ein soziales Jahr.

STELLENAUSSCHREIBUNG

Auszeichnung Pfarrgemeinde

Auszeichnung Pfarrgemeinde

Von A. S. am 03.07.2020

Unsere Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian wird vom Kreis Katholikenrat für die Öffnungszeiten unserer Kirche ausgezeichnet.  WEITERE INFORMATIONEN

Paulus und Rom

Paulus und Rom

Von A. S. am 03.07.2020

Paulus und die frühchristliche Gemeinde in Rom: Informationen

Pfarrzentrum Nutzung

Pfarrzentrum Nutzung

Von A. S. am 26.06.2020

Das Pfarrzentrum in Pulheim bleibt zunächst bis zum Ende der Sommerferien aufgrund der Corona-Pandemie, also bis zum 11. August 2020, geschlossen. INFORMATIONEN

Andacht zur Ferienzeit

Andacht zur Ferienzeit

Von A. S. am 19.06.2020

Andacht von Pfr. März, Dorota Müller und Annette Kramarczyk

Altkleidersammlung

Altkleidersammlung "Eine Welt" am 20. Juni

Von A. S. am 05.06.2020

Altkleidersammlung zugunsten des Peru-Projekts Alas de Esperanza  

Die traditionelle Altkleidersammlung des Arbeitskreises Eine Welt musste in diesem Frühjahr wegen der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie leider ausfallen. Unser Projektpartner in Peru ist aber auf kontinuierliche finanzielle Unterstützung angewiesen. Deswegen führen wir am 20.06.2020 eine Altkleidersammlung in kleiner Form durch. An diesem Tag wird zwischen 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Schützenhaus wie üblich ein LKW bereit stehen. Wir bitten Sie, am 20.06. ihre gebrauchte Kleidung, Schuhe und andere Textilien selbst dorthin zu bringen. Stellen Sie bitte nichts vor die Tür bzw. an den Straßenrand.

Sollten Sie Hilfe für den Transport benötigen, steht nur an diesem Tag ein Abholservice zur Verfügung. Rufen Sie dafür bitte 0157-74091304 an. Beachten Sie, dass keine Altkleidersäcke an die Haushalte verteilt werden. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung!

 

80jähriges Lektorenjubiläum: Dr. Bernhard Worms

80jähriges Lektorenjubiläum: Dr. Bernhard Worms

Von A. S. am 26.06.2020

Im Mai diesen Jahres feierte Herr Dr. Bernhard Worms sein 80jähriges Jubiläum als Lektor. Hier kommen Sie  zum INTERVIEW

Digitales Pfingstlager der Pfadfinder*innen

Digitales Pfingstlager der Pfadfinder*innen

Von A. S. am 10.06.2020

Hier kommen Sie direkt zum digitalen PFINGSTLAGER der Pfadfinder*innen.

Offenes Telefon-Gesprächsangebot

Offenes Telefon-Gesprächsangebot

Von A. S. am 14.05.2020

Wir bieten in diesen Zeiten allen Einsamen, Isolierten, Trauernden, Pflegenden, Erkrankten, Belasteten und allen denjenigen, die Gesprächsbedarf haben, ein offenes Ohr

Montag: 9.30 –12.00 Uhr

Mittwoch: 9.30 –12.00 Uhr

Donnerstag: 15.00 –18.00 Uhr

Freitag: 9.30 –12.30 Uhr

Telefonnummer: 0151 25898852

Digitaler Sommerpfarrbrief

Digitaler Sommerpfarrbrief

Von A. S. am 10.05.2020

Liebe Gemeinde,

aus gegebenem Anlass wird der SOMMERPFARRBRIEF nicht wie gewohnt in gedruckter Form als Heft erscheinen können. Wir bedauern das sehr und bitten um Verständnis. Dennoch möchten wir gerade in der jetzigen Situation, in der persönliche Gespräche und Gemeinschaft fehlen, zu einem gegenseitigen Austausch einladen. Wir werden deshalb eine digitale Form des Pfarrbriefes anbieten. Texte, die sonst im Pfarrbrief erscheinen würden, werden wir auf unsere Homepage setzten. Diese Texte werden auch ausgedruckt und in den Schaukasten an der Kirche gehängt, damit Pfarrmitglieder, die keinen Zugang zum Internet haben, die Texte lesen können. Herzliche Einladung an Sie alle, alles das, was Sie gerne in der aktuellen Zeit mit der Gemeinde teilen möchten, in Worte zu fassen und uns zu senden, bzw. in den Briefkasten zu werfen. Email bitte an:

Spirituelles

Spirituelles

Von A. S. am 09.05.2020

Bild: Janet Brooks-Gerloff, Ölgemälde (1992), Abtei Kornelimünster

Spirituelles zum Nachhören und Nachlesen finden Sie hier

Kontakte zu Corona Zeiten

Kontakte zu Corona Zeiten

Von A. S. am 18.04.2020

Liebe Gemeinde, liebe Hilfesuchende,

in schweren Zeiten wie diesen möchten wir für Sie da sein. Zögern Sie bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Hilfe benötigen.

Alleinstehende, Einsame und Kranke, die Hilfe benötigen (etwa für Einkäufe und ähnliches), melden sich bitte bei Martin Wieczorek (0178-1134618). Ehrenamtliche in der Gemeinde haben sich bereit erklärt, in der Not zu helfen.

Ebenso können Sie uns Seelsorgerinnen und Seelsorger für ein Gespräch erreichen. Gottes Segen wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrteam.

Osterpfarrbrief

Osterpfarrbrief

Von A. S. am 28.03.2020

Liebe Gemeinde,

in diesen Tagen wird Ihnen der Osterpfarrbrief zugestellt. Leider verschärfte sich genau in der Zeit des Druckes die Situation mit dem Coronavirus. Somit haben Sie demnächst einen Pfarrbrief vorliegen, in dem viele Termine hinfällig geworden sind. In dieser Ausgabe stellen sich jedoch viele unserer Gruppierungen vor, sodass der Brief trotz aller Umstände interessant für Sie sein kann und als Lektüre hoffentlich gerne genommen wird. Gerne können Sie ihn an Nachbarn weitergeben, die ansonsten weniger in unserer Gemeinde beheimatet sind.

Hiermit bedanke ich mich ganz herzlich bei unseren fleißigen Pfarrbriefverteilern! Sollten Sie bedingt durch die momentane Situation Probleme bei der Verteilung sehen, helfen wir Ihnen über die Ihnen bekannten Stellen gerne weiter.

Mit freundlichen Grüßen,

im Namen der gesamten Pfarrbriefredaktion,

Ihr Pastor Thomas Kuhl

Die Auferweckung des Lazarus

Die Auferweckung des Lazarus

Von A. S. am 27.03.2020
Sonntagsgruß vom 29. März

Sonntagsgruß vom 29. März

Von A. S. am 02.04.2020
Mitsing Livestream

Mitsing Livestream

Von A. S. am 28.03.2020

Der BDKJ Pulheim und die Barbarastiftung präsentieren einen Mitsing  Livestream

Motto: Wir bleiben Zuhause

28. März ab 20.15 Uhr auf dem Youtubekanal des BDKJ Pulheim

Caritas Seniorenheim bittet um Unterstützung

Caritas Seniorenheim bittet um Unterstützung

Von A. S. am 27.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, 

in Pulheim haben sich drei Damen gefunden, die uns einen Behelf-Mund-Nasen-Schutz nähen. Ein Musterexemplar haben wir heute erhalten … und für gut befunden. Die Exemplare bestehen aus Baumwolle und sind kochbar.

Vielleicht kennen Sie weitere Menschen, die Lust haben, uns solchen Schutz zu nähen.Wir wissen ja nicht, wie weit wir mit unseren Beständen kommen.

(Natürlich arbeitet unser Verband unter Hochdruck an offiziellem Nachschub!) 

Wie das mit dem Nähen gehen kann, finden Sie

 Wir können jede Hilfe gebrauchen!

 

Bleiben Sie gesund!  

Mit freundlichen Grüßen Jürgen Schenzler Einrichtungsleiter Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.

Caritas-Seniorenzentrum Pulheim Steinstr. 19, 50259 Pulheim

Telefon: +49 (2238) 807 601

Telefax: +49 (2238) 807 604

E-Mail :

Internet:sz-pulheim.caritas-rhein-erft.de

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Von A. S. am 27.03.2020

Wenn um 19.30 Uhr die Glocken von St. Kosmas und Damian und von der Gnadenkirche gemeinsam läuten, können wir uns miteinander zum Ökumenischen Friedensgebet verbinden.

Ein Gebet von Dietrich Bonhöfer

Ich glaube,dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.  

Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen. In solchem Glauben müsste Angst vor der Zukunft überwunden sein.

Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet.

GEBET ZUM DOWNLOAD

Palmsonntagskollekte

Palmsonntagskollekte

Von Pfarrbüro am 30.03.2020

Das Heilige Land braucht unsere Hilfe:

Da alle Gottesdienste bis Karfreitag abgesagt wurden, kann in diesem Jahr keine Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten in Deutschland stattfinden. Der Deutsche Verein vom Heilige Lande fördert mit seinem Anteil aus der Palmsonntagskollekte nicht nur seine vereinseigenen Einrichtungen wie die Schmidt-Schule für arabische Mädchen, die Dormitio-Abtei in Jerusalem oder auch das Alten- und Pflegeheim Beit Emmaus in Palästina, sondern auch zahlreiche Institutionen, Projekte und Maßnahmen im sozialen, pastoralen und caritativen Bereich.

Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie verschärft sich die Lage der Menschen im Heiligen Land zusehends. Vor allem die Christen dort sind mehr denn je auf unsere Hilfe und Solidarität angewiesen. Und ausgerechnet jetzt fällt sie weg: die Palmsonntagskollekte. Dieser Ausfall gefährdet die gesamte Arbeit für die Christen im Heiligen Land! Jetzt und in Zukunft! Wir bitten Sie deshalb: Bitte spenden Sie trotz Ausfall des Palmsonntagsgottesdienstes! Jeder Euro zählt. Diesmal per Überweisung statt in den Klingelbeutel.

Deutscher Verein vom Heiligen Lande
Pax-Bank
IBAN: DE13 3706 0193 2020 2020 10
Stichwort: Spende zu Palmsonntag

Unter www.palmsonntagskollekte.de finden Sie weitere Informationen.

Podcast Sinnsucher

Podcast Sinnsucher

Von A. S. am 26.03.2020

Wie wir in einer orientierungslosen Zeit richtig handeln können

Sinnsucher PODCAST

Corona: Am Freitag weltweites Gebet

Corona: Am Freitag weltweites Gebet

Von Pfarrbüro am 25.03.2020

Papst Franziskus hat für Freitag um 18.00 Uhr zu einem weltweiten Gebet aufgerufen.

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt sich an diesem Dienstag hinter den Aufruf des Papstes. Der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing von Limburg, ruft die Gläubigen in Deutschland auf, sich an diesem Gebet zu beteiligen.

Mehr Information

Danke für den Wunsch, wie andere zu denken

Danke für den Wunsch, wie andere zu denken

Von A. S. am 21.03.2020
Berufspraktikant/in für die Kindertagesstätte St. Kosmas und Damian gesucht

Berufspraktikant/in für die Kindertagesstätte St. Kosmas und Damian gesucht

Von Pfarrbüro am 05.02.2020

Alle Informationen gibt es hier:

DOWNLOAD

Gesprächsreihe

Gesprächsreihe "Lasst uns reden über ...."

Von Pfarrbüro am 03.01.2020

... die Rolle der Frau in der Kirche

Dienstag 4. Februar
19.30 Uhr
im Pfarrsaal

Impulsvortrag und Podiumsdiskussion 

An diesem Abend hält der stellvertretende Kreisdechant Jochen Thull einen Impulsvortrag zum Thema „Diakonat der Frau“. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.


In Kooperation mit dem katholischen Bildungsforum Rhein-Erft

Herzliche Einladung zur Teilnahme und zur Diskussion! 

PLAKAT




Caritas Seniorenreisen

Caritas Seniorenreisen

Von Pfarrbüro am 27.01.2020

Bad Salzschlirf und Timmendorfer Strand: Jetzt die letzten Plätze sichern!

Bei den Seniorenreisen des Caritasverbandes über Ostern und im August 2020 sind noch Plätze frei: 

Liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser, Jugendstilgebäude, ein ansehnlicher Kurpark und viele Wege für Wander- und Radtouren – das sind die Markenzeichen des Kurortes Bad Salzschlirf. Die Erholungsreise zum „Gesundbrunnen“ Ost-Hessens – nahe des größten Schildvulkan Europas – dauert vom 7. bis 21. April 2020. Genächtigt wird im Hotel Schober am Kurpark, von dem alle Kureinrichtungen auf ebenen Wegen schnell erreichbar sind. Zu Ostern bietet das Hotel spezielle Menüs und Angebote für seine Gäste.

Bei der Reise nach Timmendorfer Strand an der Ostsee (10. bis 24. August 2020) sind ebenfalls noch Plätze frei. Hier lassen sich leicht Badespaß am fast endlos erscheinenden Sandstrand und Promenadenbummel durch die quirlige Gemeinde mit ihren vielseitigen Angeboten verbinden. Zudem sind die Hansestadt Lübeck mit ihrer historischen Altstadt und die holsteinische Schweiz nicht weit entfernt.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung gibt es unter den Telefonnummern 02233 79 90 - 91 68 oder -91 61 sowie per Mail unter . Buchungen der beiden Reisen sind nur noch wenige Tage möglich. Außerdem können Sie dort auch den aktuellen Reisekatalog bestellen oder unter www. caritas-rhein-erft.de Stichwort „Seniorenreisen“ einsehen und herunterladen.


Yogakurs für pflegende und belastete Angehörige

Yogakurs für pflegende und belastete Angehörige

Von Pfarrbüro am 13.01.2020

3 freie Plätze im Yogakurs für pflegende und belastete Angehörige

Mit diesem Kurs-Angebot will der Pulheimer Hospizverein ganz besonders pflegende Angehörige von schwerstkranken Menschen unterstützen.

Der professionell geleitete Kurs soll pflegenden Angehörigen und auch trauernden Menschen eine Auszeit bieten und ihnen die Chance geben, zur Ruhe zu kommen, aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen.

Die Kurse finden am 16.01., 13.02., 27.02., 12.03., 26.03., 02.04., 23.04., 14.05., 28.05. sowie am 18.06.2020 jeweils von 11:30 bis 12:30 Uhr im Hospiz-Forum an der Hackenbroicher Straße 16 statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen.

Das Angebot ist kostenlos, allerdings wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 02238/52713 oder gebeten. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich.

Weihnachtsgottesdienste 2019

Weihnachtsgottesdienste 2019

Von A. S. am 28.11.2019

Herzliche Einladung zu unseren Advents- und Weihnachtsgottesdiensten 2019.

Dienstag, 24. Dezember 2019    Heiliger Abend

14.30 Uhr            Hl. Messe im Seniorenzentrum (Liturgie des Tages)

14.30 Uhr            Kleinkinderkrippenfeier – mit PuKiJuCho und Microlinis

16.00 Uhr            Kinderchristmette – mit PukiJuCho und Piccolinis

18.30 Uhr            Christmette

22.00 Uhr            Christmette - mit Kirchenchor

               

Mittwoch, 25. Dezember 2019  Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn

08.00 Uhr            Hirtenmesse

10.00 Uhr            Hl. Messe im Seniorenzentrum Steinstraße

10.00 Uhr            Hl. Messe

11.30 Uhr            Hochamt - mit Young Voices

               

Donnerstag, 26. Dezember 2019              Zweiter Weihnachtstag

08.00 Uhr            Hl. Messe

10.00 Uhr            Hl. Messe im Seniorenzentrum

10.00 Uhr            Hl. Messe

11.30 Uhr            Hochamt – mit Kirchenchor und Orchester

DOWNLOAD WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE

DOWNLOAD GOTTESDIENSTE IM ADVENT

Die Sternsinger kommen!

Die Sternsinger kommen!

Von Pfarrbüro am 05.12.2019

Freitag, 3. Januar 2020, 10.00 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger in der Kirche.

Auch 2020 ziehen die Sternsinger wieder durch unsere Gemeinde und sammeln Spenden für die 62. Aktion Dreikönigssingen, die unter dem Motto steht: "Segen bringen, Segen sein - Frieden! Im Libanon und weltweit". In Pulheim findet die Aktion vom 03.01.2020 – 05.01.2020 statt.

Besuchswünsche für die Sternsingeraktion werden wieder entgegen genommen: Bitte tragen Sie Ihre Wünsche zur Erleichterung der Organisation online auf www.sternsinger-pulheim.de ein. 

Bibelgespräch

Bibelgespräch

Von A. S. am 11.10.2019

Mittwoch, 6. November um 19.00 Uhr

Herzliche Einladung zum Bibelgespräch über das Buch Hiob.

Leitung: Pfarrer Malwin März

Pfarrzentrum Raum 2

Sankt Martin - Umzüge

Sankt Martin - Umzüge

Von A. S. am 11.10.2019

Donnerstag, 7. November um 16.45 Uhr
Sankt Martinszug der Kleinkinder

Freitag, 8. November um 16.45 Uhr
Sankt Martingszug des Kindergartens

Die Umzüge beginnen jeweils auf dem Kirchplatz St. Kosmas und Damian.

Vater-Kind-Aktion (4-6 Jahre)

Vater-Kind-Aktion (4-6 Jahre)

Von A. S. am 17.10.2019

Magnetismus bei Seeräubern und Piratenbräuten

Samstag, 9. November von 10.00 - 13.00 Uhr im Katholischen Familienzentrum St. Kosmas und Damian

Wo ist der Schatz versteckt? Um ihn zu finden, müssen Nachwuchspiraten einige Aufgaben lösen. Experimente aus Optik und Magnetismus werden dabei behilflich sein. Wir beschäftigen uns mit dem Kompass und mit Geheimschriften und es geht auf Schatzsuche ...

Ort: Katholisches Familienzentrum St. Kosmas und Damian, Hackenbroicher Str. 9a.

Teilnahmegebühr: 5 €

Referentin: Lisa Scheel, Frühes Forschen

Anmeldung und Information: 02238 50770; Email: (Leiterin: Frau B. Fedde)

Plakat

Kinotag Messdiener*innen

Kinotag Messdiener*innen

Von A. S. am 23.10.2019

Samstag, 9. November

Ab 15.00 Uhr startet ein Film für alle ab 6 Jahre und ab ca. 17.00 Uhr wird ein Film für alle ab 12 Jahre laufen.

Insgesamt wird der Kinotag ungefähr bis 19.30 Uhr dauern.

Wir erwarten Euch im Pfarrzentrum mit jeder Menge Snacks und Getränken und würden uns freuen, wenn viele von Euch und euren Freunden kommen!

Für alle Messdiener*innen ist dieses Event kostenlos und bei Nicht-KjGler*innen bitten wir um eine Spende von 2€.

Altkleidersammlung

Altkleidersammlung

Von A. S. am 11.10.2019

Samstag, 9. November

Die Altkleidersammlung kommt dem Peruprojekt und der Arbeit des Arbeitskreises Eine Welt zugute.

Konzert November Nights

Konzert November Nights

Von A. S. am 11.10.2019

Abendlieder und Besinnliches aus Pop und Soul

Samstag, 9. November, 19.00 Uhr

Way2Radiant - Rafaela Kloubert (Gesang) & Alexander Teschner

Pfarrkirche Sankt Kosmas und Damian

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Die beiden Künstler freuen sich über Spenden.

PLAKAT

Vorstellung der Kommunionkinder

Vorstellung der Kommunionkinder

Von A. S. am 11.10.2019

Sonntag, 10. November

Familienmesse um 10.00 Uhr

Die Familienmesse wird durch den Pulheimer Kinder- und Jugendchor musikalisch begleitet.

Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde, an Verwandte und Freunde!

Vortrag über Tod und Hoffnung

Vortrag über Tod und Hoffnung

Von A. S. am 11.10.2019

Was geschieht mit uns nach dem Tod?

Vortrag am Montag, 11. November um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum.

Referent: Pfarrer Mattias Balg

Die KAB Pulheim lädt sehr herzlich alle Interessierten ein!

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst

Von A. S. am 11.11.2019

Samstag, 16. November um 16.00 Uhr

in St. Kosmas und Damian

FLYER

Einführung von 8 neuen Messdiener*innen

Einführung von 8 neuen Messdiener*innen

Von A. S. am 11.10.2019

Am Sonntag, 17. November in der Familienmesse um 10.00 Uhr.

Herzlich Willkommen den neuen Messdiener*innen!

Bücherflohmarkt Sonntag 17. November

Bücherflohmarkt Sonntag 17. November

Von A. S. am 04.11.2019

10.00 - 17.00 Uhr in der Bücherei

Jedes Buch 0,50 €. Stöbern Sie in gemütlicher Atmosphäre bei Keksen und Glühwein. FLYER

Leben und arbeiten im Schatten des Missbrauchs

Leben und arbeiten im Schatten des Missbrauchs

Von A. S. am 11.10.2019

Dienstag, 19. November, 19.30 - 21.45 Uhr

Impulsvortrag - Podiumsgäste - Diskussion

Podiumsgäste: Pastor Thomas Kuhl; Petra Becker, Präventionsbeauftragte der Caritas im Rhein-Erft Kreis und Leiterin des Caritas-Kindergartens Pulheim; Simon Blens, Mitglied des Pfarrgemeinderates, Ansprechpartner für den Caritas Jugendtreff Sinnersdorf

Referentin Impulsvortrag: Martina Röttgen, Präventionsbeauftragte des Erzbistums Köln

Herzliche Einladung zu Diskussion und Austausch!

Der Gesprächsabend findet im Pfarrsaal statt.

FLYER

Cäcilienfest

Cäcilienfest

Von A. S. am 11.10.2019

Die Heilige Cäcilia ist Patronin der Kirchenmusik. Anlässlich ihres Festtages wird die hl. Messe am Samstag, 23. November um 18.00 Uhr von unserem Kirchenchor musikalisch gestaltet.

FLYER DES CHORES

Reisen ab 60+

Reisen ab 60+

Von A. S. am 18.10.2019

Der Caritasverband im Rhein-Erft-Kreis bietet für Reisefreudige ab 60 Jahren Reisen für unterschiedliche Bedürfnisse an.

LINK ZUM REISEPROGRAMM

Sternsinger Vortreffen

Sternsinger Vortreffen

Von A. S. am 11.10.2019

Dienstag, 26. November um 18.00 Uhr.

Informationstreffen für alle König*innen und Begleiter*innen im Pfarrzentrum (Hackenbroicherstr. 7). WEITERE INFORMATIONEN

In Pulheim findet die Aktion vom 03.01.2020 – 05.01.2020 statt. Das Motto dieses Jahr ist „Frieden! Im Libanon und Weltweit“.

Hellwach im Dunkeln

Hellwach im Dunkeln

Von A. S. am 24.10.2019

Angebot für Großeltern/Eltern und Kinder (5 - 8 Jahre)
Freitag, 29. November 2019, 17.00 - 18.45 Uhr im Stommelner Busch
Katholisches Familienzentrum St. Kosmas und Damian

Auch im Dunkeln ist im Wald einiges los. Die einen Tiere suchen ein Versteck zum Schlafen, die anderen gehen auf Jagd.

Wir gehen zusammen durch den Wald und erfahren viel über die Aktivitäten der Waldbewohner.

Referentin: Andrea Weis

Teilnehmergebühr: 5 €

Treffpunkt: Hackenbroicher Weg im Stommelner Busch - Parkplatz am Waldrand

Information und Voranmeldung siehe FLYER

Aktion Weihnachtsengel

Aktion Weihnachtsengel

Von A. S. am 26.11.2019

Ab dem 1. Advent hängen Wunschkarten von Kindern an einem Tannenbaum in der Kirche. Seien Sie ein Engel und machen Sie Kindern eine große Freude.

Auch in diesem Jahr werden wieder für die AKTION „WEIHNACHTSENGEL“ Geschenke für bedürftige Kindergesucht. In diesem Jahr unterstützen wir neben Pulheimer Kindern und Jugendlichen auch wieder ein Kinderheim in Köln und Bergisch Gladbach. Wir freuen uns, wenn Sie Engel sein können für ein Kind. Zum 1. Advent werden die Wunschkarten der Kinder an einen Tannenbaum in der Kirche aufgehängt. Bitte legen Sie das Geschenk mit der darauf befestigten Engel-Karte bis spätestens 15.12.2019 (3. Adventssonntag) nach den hl. Messen an den Wochenenden unter dem Weihnachtsbaum in der Kirche ab. Die Karte ist wichtig, da dadurch das Geschenk den Kindern zugeordnet werden kann. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Bereitschaft, einen Beitrag dazu zu leisten, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen.

Weihnachtskonzert Geschwister-Scholl-Gymnasium

Weihnachtskonzert Geschwister-Scholl-Gymnasium

Von A. S. am 05.11.2019

Mittwoch, 11. Dezember um 18.00 Uhr in der Kirche St. Kosmas und Damian.

Neue Kommunionhelfer*innen

Neue Kommunionhelfer*innen

Von A. S. am 12.10.2019

Sonntag 1. Dezember um 11.30 Uhr

Am 1. Adventssonntag können wir 5 neue Kommunionhelfer*innen in unserer Gemeinde begrüßen.

Herzlich Einladung zu diesem ersten gemeinsamen Gottesdienst!

Familiencafé

Familiencafé

Von A. S. am 20.11.2019

Sonntag, 1. Dezember von 15.30 - 17.30 Uhr

im Familienzentrum St. Kosmas und Damian. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. PROGRAMM

Herzliche Einladung an alle Eltern / Großeltern und Kinder.

Mit einer Stilleübung für Kinder (Referent Stefan Reiffel), einem Bastelangebot und viel Zeit zum gemütlichen Beisammensein und Austausch.

Big Band Konzert zum 1. Advent

Big Band Konzert zum 1. Advent

Von A. S. am 05.11.2019

Sonntag, 1. Dezember um 17.00 Uhr

Sängerin: Rafaela Kloubert

Es spielt die Big Band Nütheim-Schleckheim unter der Leitung von Arthur Stärk

Der Eintritt ist frei.

PLAKAT

Musikalischer Nachmittag zum Nikolaus

Musikalischer Nachmittag zum Nikolaus

Von A. S. am 05.11.2019

Donnerstag, 5. Dezember von 15.00 - 16.00 Uhr im Familienzentrum Hackes

Für Eltern/Großeltern und Kinder von 3 bis 5 Jahren

Gemeinsam mit der Nikolaus-Handpuppe wird gesungen und musiziert.

Kosten 2€ pro Kind.

Leitung: Nadezda Sycheva, Musiklehrerin

Anmeldung und Informationen im Katholischen Familienzentrum St. Kosmas und Damian (Kita Hackes), Tel: 02238-50770

Adventsmesse der Senioren

Adventsmesse der Senioren

Von A. S. am 05.11.2019

Samstag, 7. Dezember um 15.00 Uhr im Pfarrsaal.

Die Tischmesse wird musikalisch begleitet vom Pulheimer Kinder- und Jugendchor

Lichterfest Barbara Kapelle

Lichterfest Barbara Kapelle

Von A. S. am 05.11.2019

Samstag, 7. Dezember

18.00 Uhr Heilige Messe, im Anschluss

19.00 Uhr Prozession zur Barbara Kapelle

19.30 Uhr Lichterfest mit Segnung der Barbarazweige und gemütliches Beisammensein bei Glühwein.

Die Barbara Stiftung lädt herzlich ein!

Sonntag 8. Dezember

Sonntag 8. Dezember

Von A. S. am 05.11.2019

8.00 Uhr Heilige Messe zum Kolpinggedenktag mit anschließendem Frühstück der Kolpingsfamilie im Pfarrzentrum

Adventskonzert

Adventskonzert

Von A. S. am 05.11.2019

Sonntag, 8. Dezember um 17.30 Uhr

Gemeinsames Konzert von Kirchenchor, Young Voices und Pica Pau in der Kirche St. Kosmas und Damian.

Chile - Argentinien

Chile - Argentinien

Von A. S. am 05.11.2019

Montag, 9. Dezember 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Raum 2

Die Kolpingsfamilie Pulheim lädt herzlich zu einem Bildervortrag von Wolfgang Schmitz ein.

Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender

Von Pfarrbüro am 03.12.2019

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019 um 18.00 Uhr öffnet der Ökumenische Arbeitskreis beim „Lebendigen Adventskalender“ der evangelischen Gnadenkirche ein Fenster an der katholischen Bücherei, Escher Straße 4. Wir laden Sie dazu herzlich ein bei Tee und Keksen gemeinsam vorweihnachtliche Lieder und Texte zu singen und zu hören. 

Mehr zum lebendigen Adventskalender der evangelischen Gnadenkirche.

Bußgottesdienst

Bußgottesdienst

Von A. S. am 05.11.2019

Freitag, 13. Dezember um 19.00 Uhr in St. Kosmas und Damian. Anschließend Gelegenheit zur Beichte.

Meditative Musik mit Peter Worms

Meditative Musik mit Peter Worms

Von A. S. am 05.11.2019

Sonntag, 15. Dezember von 14.00 bis 20.00 Uhr

"Nicht nur 'ne Nacht" - Tag der Besinnung in der Barbarakapelle

EINLADUNG

Zu jeder vollen Stunde gibt es eine ca. 30 minütige Besinnung. Letztmalig startet die Besinnung um 19.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Gottesdienste Weiterführende Schulen

Gottesdienste Weiterführende Schulen

Von A. S. am 29.11.2019

Dienstag, 17. Dezember, 8.00 Uhr
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst der Realschule

Donnerstag, 19. Dezember, 8.00 Uhr
Weihnachtsgottesdienst des Gymnasiums

Adventsgottesdienste Kindergärten

Adventsgottesdienste Kindergärten

Von A. S. am 29.11.2019

Donnerstag, 19. Dezember, 10.00 Uhr
Kindergarten St. Kosmas und Damian

Freitag, 20. Dezember, 17.00 Uhr
Caritaskindergarten 

Plakat

Adventsgottesdienste Grundschulen

Adventsgottesdienste Grundschulen

Von A. S. am 29.11.2019

Freitag, 20. Dezember, 8.00 Uhr
Barbaraschule

Freitag, 20. Dezember, 10.15 Uhr
Grundschule am Buschweg

Friedenslicht aus Betlehem

Friedenslicht aus Betlehem

Von A. S. am 05.11.2019

Sonntag, 22. Dezember um 10.00 Uhr Familienmesse

Die Friedenslichtaktion 2019 steht unter dem Motto: „Mut zum Frieden“. Unsere Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Betlehem am 22.12.2019 in der Familienmesse um 10.00 Uhr in die Kirche. Es bleibt während der Weihnachtszeit an der Krippe brennen und kann von dort für zuhause mitgenommen werden. Bitte bringen Sie dazu ein Windlicht mit.

Weihnachtsplätzchenverkauf

Weihnachtsplätzchenverkauf

Von A. S. am 26.11.2019

Nach der Familienmesse am 4. Advent, den 22. Dezember um 10.00 Uhr verkaufen unsere Kinder und Jugendlichen selbstgemachte Weihnachtsplätzchen.

Die Plätzchen wurden in den Gruppenstunden gebacken. Die Aktion ist eine Gemeinschaftsaktion der BDKJ Ortsrunde, zu der unsere Messdiener*innen, Pfadfinder*innen und der Kinder- und Jugendchor gehören.

Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit zugute.

​Traditionelles Weihnachtsblasen

​Traditionelles Weihnachtsblasen

Von Pfarrbüro am 05.12.2019

Auch 2019 stimmt die Pulheimer Musikvereinigung mit dem traditionellen Weihnachtsblasen auf Weihnachten ein. Am 24.12.2019 ziehen die Musiker durch Pulheim und spielen an vielen Stellen Weihnachtslieder. Das Weihnachtsblasen endet auf dem Kirchplatz nach der 18.30 Uhr Christmette.

​Jahresschlussmesse

​Jahresschlussmesse

Von Pfarrbüro am 17.12.2019

Die Jahresschlussmesse am 31. Dezember um 18.00 Uhr bietet am letzten Tag des Jahres die Gelegenheit, Gott für das vergangene Jahr zu danken und den Segen für 2020 zu erbitten.

Herzliche Einladung. 

​Info-Abend Koki-Wochenende am Donnerstag, 09.01.2020, um 18.00 Uhr

​Info-Abend Koki-Wochenende am Donnerstag, 09.01.2020, um 18.00 Uhr

Von Pfarrbüro am 18.12.2019

Die Erstkommunionkinder 2020 fahren von Freitag, 20. März bis Sonntag, 22. März 2020 in das Schullandheim „Haus Veste Nyestadt“, Bergneustadt. 

Herzliche Einladung an die Eltern der Erstkommunionkinder zu einem Info-Abend über das Koki-Wochenende, am Donnerstag, 09.01.2020, um 18.00 Uhr im Pfarrsaal. Es besteht die Möglichkeit, sich über das Koki-Wochenende zu informieren und einige der Begleiter kennenzulernen.

Dankmesse der Sternsinger

Dankmesse der Sternsinger

Von Pfarrbüro am 05.12.2019

Herzliche Einladung zur hl. Messe am Sonntag, 12.01.2020, um 10.30 Uhr, die als Dankmesse der Sternsinger gefeiert wird. An diesem Tag entfällt die hl. Messe um 11.30 Uhr.


Neujahrstreff

Neujahrstreff

Von Pfarrbüro am 16.12.2019

Herzliche Einladung zum Neujahrstreff am 12. Januar in den Pfarrsaal nach der hl. Messe um 10.30 Uhr. Wir wollen uns gute Wünsche zum Neuen Jahr sagen und uns austauschen. 

Die hl. Messe um 11.30 Uhr entfällt an diesem Tag. 

Krippensonntag im Rhein-Erft-Kreis

Krippensonntag im Rhein-Erft-Kreis

Von Pfarrbüro am 16.12.2019

Am Sonntag, 12.01.2020 ist der traditionelle Krippentag im Rhein-Erft-Kreis

Zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr können die Krippen in den katholischen Kirchen in Pulheim, Brauweiler, Geyen, Sinthern, Stommeln, Sinnersdorf, Stommelerbusch und in der evangelischen Kirche in Sinnersdorf besichtigt werden. Viele weitere katholische Kirchen im Rhein-Erft-Kreis sind in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. 

PLAKAT


Kurs: Kindertanz zur Karnevalszeit - Bereits ausgebucht!

Kurs: Kindertanz zur Karnevalszeit - Bereits ausgebucht!

Von Pfarrbüro am 19.12.2019

Mittwoch, 22.01.2020 von 16.00 - 17.00 Uhr

Kurs: Kindertanz zur Karnevalszeit 

Ort: Familienzentrum St. Kosmas und Damian, Hackenbroicher Str. 9a

Zielgruppe: Kinder von 4 - 6 Jahren

Kosten: 15 €/Kind

Leitung: Elke Graefrath (Tanzpädagogin)

Info und Anmeldung im Kath. Familienzentrum St. Kosmas und Damian, Tel. 50770

PLAKAT

Starke Kinder für die Schule

Starke Kinder für die Schule

Von Pfarrbüro am 02.01.2020

Info-Veranstaltung "Starke Kinder für die Schule" in Familienzentrum St. Kosmas und Damian

Wie Kinder für die Schule stark gemacht werden.

Referent: Simon Streiffels
Kosten: keine

Anmeldung: Tel: 50770 oder

Plakat

Blasiussegen

Blasiussegen

Von Pfarrbüro am 17.12.2019

Am Samstag, 01.02.2020 um 18.00 Uhr wird in der hl. Messe der Blasiussegen verteilt. Wir beginnen mit der Kerzenweihe am Bildstock und der Lichterprozession in die Kirche.

In allen hl. Messen am Sonntag, 02.02.2020 wird der Blasiussegen ebenfalls verteilt.

Patientenverfügung

Patientenverfügung

Von Pfarrbüro am 13.01.2020

„Behandlung im Voraus planen“ - Eine Veranstaltung des Hospizvereins 

Ein Konzept zur Erstellung wirksamer Patientenverfügungen

Während der Veranstaltung werden die Merkmale und das konkrete Vorgehen von BVP vorgestellt. Darüber hinaus werden Sie erfahren, warum gesundheitliche Vorausplanung für jeden (erwachsenen) Menschen von großer Bedeutung ist und wie sie ihre eigene Vorausplanung optimieren können.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 04. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Johanniter Stift, Erfurter Str. 2, 50259 Pulheim

Referent ist Dr. Thomas Otten, Krankenhausseelsorger, Ethikbeauftragter

Das Angebot ist kostenlos, allerdings wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 02238/52713 oder gebeten. 

PLAKAT

Jeckes Familiencafé

Jeckes Familiencafé

Von Pfarrbüro am 13.01.2020

Familiencafé am Sonntagnachmittag von 15.30 - 17.30 Uhr am 9. Februar 2020 im Kostüm im Pfarrsaal

Für alle Familien im Stadtgebiet, ohne Anmeldung, mit Kinderbetreuung

Weitere Termine des Familiencafés im 1. Halbjahr 2020:
29. März 2020 und
7. Juni 2020

PLAKAT

„Berufsende und was dann? Älter werden in Zeiten des Wandels!“

„Berufsende und was dann? Älter werden in Zeiten des Wandels!“

Von Pfarrbüro am 04.02.2020

Herzliche Einladung zum Vortrag „Berufsende und was dann? Älter werden in Zeiten des Wandels!“ von Prof. Ursula Lehr am Montag, 10.02.2020 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal. 

Frau Prof. Lehr ist Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Psychologie und Gerontologie und war Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung möchten wir ganz herzlich empfehlen!

Segnungsgottesdienst für Verliebte

Segnungsgottesdienst für Verliebte

Von Pfarrbüro am 02.01.2020

Ein Angebot für Verliebte am Valentinstag um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche.

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst

Von Pfarrbüro am 17.01.2020

Kleinkindergottesdienst am Samstag, 15. Februar 2020 um 16.00 Uhr 

Herzliche Einladung an alle Eltern mit Kindern bis zum Grundschulalter!

PLAKAT

Hackes-Party in der Malzmühle

Hackes-Party in der Malzmühle

Von Pfarrbüro am 02.01.2020

Herzliche Einladung

Feiern, tanzen und schunkeln für den guten Zweck!

am Samstag 15.02.2020 - Einlass 20 Uhr

Spende*: 5 € // Abendkasse*: 7 €

Tickets in der Malzmühle oder unter erhältlich. 

* Spende für die Kindertagesstätte St. Kosmas und Damian

BDKJ-Kinderkarneval

BDKJ-Kinderkarneval

Von Pfarrbüro am 10.02.2020
Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Von Pfarrbüro am 06.02.2020

Während der Karnevals-Tage haben wir geänderte Öffnungszeiten in unserem Pfarrbüro. 

Wir bitten um Beachtung: Das Pfarrbüro bleibt an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen.

Am Aschermittwoch sind wir wieder für Sie da!

 

Osterpfarrbrief

Osterpfarrbrief

Von Pfarrbüro am 20.01.2020

Der Osterpfarrbrief zum Thema „Ostern – dem Leben auf der Spur“ wird sich unter anderem mit unserem Gemeindeleben beschäftigt. Den Gruppierungen soll Gelegenheit geboten werden, sich vorzustellen oder über besondere Themen, die die eine oder andere Gruppierung gerade beschäftigen, zu schreiben. Über Rückmeldungen freuen wir uns. Der Redaktionsschluss ist am 20.02.2020. Beiträge bitte per E-Mail an: .

Traditioneller Pfarrkarneval bereits ausverkauft!

Traditioneller Pfarrkarneval bereits ausverkauft!

Von Pfarrbüro am 10.12.2019

Information zum Pfarrkarneval 2020: Die Veranstaltung ist ausverkauft! Daher sind keine Karten mehr im Weltladen erhältlich, auch Anfang des Jahres wird es kein Restkontingent an Karten in der Kronen Apotheke ehr geben. 

Es werden weiterhin helfende Hände beim Verkauf von Bons und Essen gesucht. Interessierte können sich gerne im Pfarrbüro melden.

Mess op Kölsch

Mess op Kölsch

Von Pfarrbüro am 02.01.2020

Zur Mess op Kölsch am Karnevalssonntag um 10.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, mit ihren Kostümen in die Kirche zu kommen.

Fastenaktion für Paare 2020

Fastenaktion für Paare 2020

Von Pfarrbüro am 09.01.2020

Herzliche Einladung an alle Paare, an der deutschlandweiten Fastenaktion für Paare 2020 unter dem Motto "7Wochenlassen" teilzunehmen.

Nutzen Sie die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern für sich selbst und füreinander.
Sie erhalten während der gesamten Fastenzeit kostenlos einmal pro Woche eine (digitale oder analoge) Karte mit Impulsen für Sie als Paar.

Hier geht's zur ANMELDUNG

FLYER


Anmeldeschluss für den postalischen Versand ist der 05.02.2020

Aschermittwoch

Aschermittwoch

Von Pfarrbüro am 07.01.2020

Zu Beginn der Vorbereitung auf Ostern sind alle Gemeindemitglieder an Aschermittwoch (26. Februar) zur Mitfeier der hl. Messen mit Austeilung des Aschenkreuzes um 8.30 Uhr oder 19.00 Uhr herzlich eingeladen. 

Kreuzwegandachten

Kreuzwegandachten

Von Pfarrbüro am 07.01.2020

In der Fastenzeit halten wir jeden Freitag um 18.00 Uhr eine Kreuzwegandacht. Alle Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Stärkungsgottesdienst - mit Krankensegnung

Stärkungsgottesdienst - mit Krankensegnung

Von Pfarrbüro am 03.01.2020

Krankheit hat viele Facetten. Krank zu sein, beeinflusst das Leben auf vielfältige Art und Weise. 

Wir laden alle Menschen, die von Krankheit betroffen sind, alt und jung, zu einem Stärkungsgottesdienst am Samstag 29. Februar um 15.00 Uhr in die Pfarrkirche ein.


Konzert der Maxim Kowalew Don Kosaken

Konzert der Maxim Kowalew Don Kosaken

Von Pfarrbüro am 23.12.2019

Im Rahmen ihrer Europatournee "Ich bete an die Macht der Liebe" 2019/20 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am Sonntag, 1. März 2020 um 19.00 Uhr in der Kirche.

Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge zu Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat:

Singend zu beten und betend zu singen.
Chorgesang und Soli in stetem Wechsel

Auch im neuen Konzertprogramm dürfen Titel wie „Abendglocken“, „Auf viele Jahre“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ nicht fehlen.

Tickets sind ab sofort im Pfarrbüro erhältlich (VVK: 22,00 €, AK: 25,00 €), Einlass ab 18.00 Uhr.

PLAKAT

Offenes Café im Familienzentrum

Offenes Café im Familienzentrum

Von Pfarrbüro am 13.01.2020

Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Offenen Cafés in der Zeit von 15 - 17 Uhr. Ein zwanglosen Beisammensein zum Informationsaustausch mit anderen Eltern und Angeboten für Kinder.

Weitere Termine im 1. Halbjahr 2020:
5. Mai 2020 und
7. Juli 2020 

jeweils von 15 - 17 Uhr

PLAKAT

Erste Hilfe am Kind in der Caritas-Kita St. Elisabeth

Erste Hilfe am Kind in der Caritas-Kita St. Elisabeth

Von Pfarrbüro am 17.02.2020

Einen Erste Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern bietet die Caritas-Kindertagesstätte und Familienzentrum St. Elisabeth am Mittwoch, 4. März 2020, von 19 bis 22.15 Uhr an. Die Teilnehmer lernen, wie sie in Notfällen Babys und Kindern richtig helfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in der Caritas-Kindertagesstätte und Familienzentrum, Nordring 13, in Pulheim statt. 

Die Teilnehmergebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen sind bis zum 26. Februar 2020 telefonisch unter 02238-7282 sowie per Mail an oder möglich.

Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag der Frauen

Von Pfarrbüro am 16.12.2019

Der Weltgebetstag 2020 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Steh auf und geh!“ und wurde von Frauen in Zimbabwe vorbereitet. 

Wir feiern den Weltgebetstag am  Freitag, 6. März 2020 und laden zu den ökumenischen Gottesdiensten ein:  
um 15.00 Uhr im Pfarrsaal (Hackenbroicher Straße 7) und
um 19.00 Uhr im ev. Gemeindesaal (Gustav-Heinemann-Str. 28)

Im Anschluss daran wollen wir bei Kaffee und Kuchen bzw. einem Abendimbiss beisammen bleiben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

FLYER

Der Weltgebetstag der Frauen vereint Konfessionen und Länder und wird weltweit gefeiert. Mehr Informationen zum Weltgebetstag der Frauen finden Sie unter www.weltgebetstag.de

Hackes Basar

Hackes Basar

Von Pfarrbüro am 13.01.2020

Am Samstag, 07.03.2020 findet von 14.00 – 16.30 Uhr (Einlass für Schwangere 13.30 Uhr) im Pfarrsaal und im Innenhof des Pfarrzentrums der nächste Hackes-Second-Hand-Basar statt. 

Für alle kleinen Besucherinnen und Besucher wird es vor Ort um 15.00 Uhr ein von der KÖB präsentiertes Bilderbuchkino geben. Die Cafeteria bietet ein vielfältiges Kuchenbuffet. Auch die Mitnahme von Kuchen ist möglich. 

Aktuell sind noch Verkaufstische im Innenhof für eine Gebühr von 5€ sowie eine Kuchenspende für die Cafeteria zu haben. Interessierte senden bitte eine Mail an .

PLAKAT

Vortrag: Städtische Beiträge - Schikane oder gerechtes Finanzierungsinstrument?

Vortrag: Städtische Beiträge - Schikane oder gerechtes Finanzierungsinstrument?

Von Pfarrbüro am 03.03.2020

Am 09.03.2020 um 19.00 Uhr lädt die KAB alle Interessierten herzlich in den Raum 2 des Pfarrzentrums ein zu einem Vortrag zum Thema „Städtische Beiträge - Schikane oder gerechtes Finanzierungsinstrument? Beispiel: Straßenbaubeiträge der Anlieger". Referent ist Werner Theisen. 

Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Bußwanderungen

Bußwanderungen

Von A. S. am 07.03.2020

Wir laden sehr herzlich zu verschiedenen meditativen Bußgängen in der Fastenzeit ein:

Samstag, 21. März -  Frauen

Bußwanderung für Frauen nach Stommeln
Beginn: 16.00 Uhr in St. Kosmas und Damian
17.30 Uhr Gottesdienst in der alten Kirche in Stommeln

Mittwoch, 25. März - Frauen

Bußgang für Frauen durch Pulheim
Beginn: 18.00 Uhr in St. Kosmas und Damian
19.30 Uhr Gottesdienst in St. Kosmas und Damian

Samstag, 28. März - Männer

Bußwanderung für Männer nach Stommeln
Beginn: 20.00 Uhr in St. Kosmas und Damian
21.30 Uhr Gottesdienst in der alten Kirche in Stommeln

- weitere Informationen zu den Veranstaltungen folgen -

Wir bieten in diesem Jahr zwei Bußgänge für  Frauen an, um unterschiedlichen Bedürfnissen und zeitlichen Möglichkeiten entgegenzukommen.

Bußgang der Frauen nach Stommeln

Bußgang der Frauen nach Stommeln

Von A. S. am 12.03.2020

Herzliche Einladung zum Bußgang der Frauen nach Stommeln am Samstag, 21.3.2020, der unter dem Thema “Gnade” steht.
Wir beginnen um 16 Uhr in unserer Kirche, gehen anschließend durch die Felder nach Stommeln und feiern in der dortigen alten Friedhofskirche einen Gottesdienst.

Nähere Informationen geben gerne Annette Kramarczyk oder Elke Speth

FLYER


Wir möchten herzlich darauf hinweisen, dass wir in diesem Jahr zwei Bußgänge für Frauen anbieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und zeitlichen Möglichkeiten von Frauen entgegen zu kommen.

Nacht der Lichter

Nacht der Lichter

Von Pfarrbüro am 04.03.2020

Herzliche Einladung zur Nacht der Lichter mit Gesängen und Gebeten aus Taizé, Stille und Meditation in der von Kerzen erleuchteten Kirche.

Kurze, stets wiederholte Gesänge werden unsere Andacht begleiten, denn sie schaffen eine Atmosphäre, in der man gesammelt beten kann. Alle können im gemeinsamen Gebet in solche Gesänge einstimmen. Neben kurzen Texten werden wir auch eine längere Zeit schweigen. Alles eingetaucht in Kerzenlicht und in eine hoffentlich angenehme gemeinsame Zeit für uns alle. 

Beginn: 19.00 Uhr 


Dynamische Rentner

Dynamische Rentner

Von Pfarrbüro am 23.01.2020

Veranstaltungstermine der Dynamischen Rentner (Stand 20.1.2020)

von Februar bis Mai 2020  DOWNLOAD

Frauenmesse und Frühstück

Frauenmesse und Frühstück

Von A. S. am 28.09.2019

Am Mittwoch, 2. Oktober sind alle Frauen herzlich eingeladen

8.30 Uhr Frauengemeinschaftsmesse 

im Anschluss

Frauenfrühstück im Pfarrzentrum

Wir gratulieren den Geburtstagskindern der Frauengemeinschaft des 3. Quartals. Das Frühstück wird vorbereitet durch die kfd.

Firmanmeldung 2020

Firmanmeldung 2020

Von A. S. am 15.09.2019

Jede/r der im Jahr 2020 (7. Juni) gefirmt werden möchte, kann sich an folgenden Terminen persönlich anmelden:

24.09.: 17.30 - 19.30 Uhr (Dienstag)
25.09.: 17.30 - 19.30 Uhr (Mittwoch)
26.09.: 17.30 - 19.30 Uhr (Donnerstag)
27.09.: 17.30 - 19.30 Uhr (Freitag)
28.09.: 10.00 - 12.00 Uhr (Samstag)

Ort: Pfarrbüro St. Kosmas und Damian; Escher Str. 4

Jugendliche, die bis zum 31.08.2020 16 Jahre alt werden, erhalten eine schriftliche Einladung.

Anmelden können sich auch ältere Jahrgänge und bisher nicht Getaufte!

Bitte mitbringen: ausgefüllte Anmeldung, Taufschein (nur bei auswärtiger Taufe).

Bei Nachfragen: Pfarrer Malwin März, 02238 52459

DOWNLOAD FIRMKURSANMELDUNG

Vortrag zur Landflucht in Afrika

Vortrag zur Landflucht in Afrika

Von A. S. am 11.10.2019

Montag, 28. Oktober um 19.00 Uhr

Die Kolpingsfamilie Pulheim lädt alle Interessierten herzlich ein!

Pfarrzentrum Raum 2

Referent: Hubert Wooning

Nachtführung Flughafen

Nachtführung Flughafen

Von A. S. am 11.10.2019

Am 17. Oktober gegen 23.00 Uhr laden die Dynamischen Renter zu einer Nachtführung am Flughafen Köln-Bonn.

Die Kosten betragen ca. 20 Euro, zzgl. Fahrtkosten und Parkgebühren. Die Anfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften.

Interessenten melden sich bitte verbindlich an.

Kontaktinformation und weitere Termine im aktuellen PROGRAMM.

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen

Von A. S. am 11.10.2019

Allerheiligen, 1. November

15.00 Uhr Andacht und anschließend Prozession zu den Friedhöfen (Parkfriedhof und Blumenstraße) mit Segnung der Gräber.

Allerseelen, 2. November

18.00 Uhr Heilige Messe mit Gedenken der Toten des letzten Jahres

Vorstellung der Firmand*innen

Vorstellung der Firmand*innen

Von A. S. am 11.10.2019

Sonntag, 3. November

11.30 Uhr Heilige Messe

Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, die neuen Firmand*innen in ihrer Mitte zu begrüßen.

Filmnachmittag kfd

Filmnachmittag kfd

Von A. S. am 23.10.2019

Montag, 4. November

14.00 Uhr Bilder von der Harzreise

14.30 Uhr Hauptfilm

Herzliche Einladung!

Offenes Elterncafé im Hackes

Offenes Elterncafé im Hackes

Von A. S. am 01.11.2019

Dienstag 5. November, 15.00 - 17.00 Uhr

Mit der Möglichkeit zur Besichtigung und für Anmeldegespräche

FLYER

Ausstellung

Ausstellung "Farbenpracht"

Von A. S. am 03.10.2019

Farbenfrohe Gemälde der Künstler Marianne Blumhoff, Gudrun Blumhoff, Peter Blumhoff und Richard Fleischmann sind ab dem 9. Oktober im Caritas-Seniorenzentrum Pulheim, Steinstraße 19, zu sehen.

Die Werke sind täglich von 10 bis 17 Uhr zugänglich. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Seniorenzentrum unter der Telefonnummer 02238 80 76 32 oder per Mail unter .

Sonntagsmesse Herbstkirmes

Sonntagsmesse Herbstkirmes

Von A. S. am 13.09.2019

Sonntag, 22. September, 11.30 Uhr

Pulheimer Herbstkirmes.

Die hl. Messe wird mit Beteiligung der Schützen gefeiert.

Freude über sauberes Wasser in Peru

Freude über sauberes Wasser in Peru

Von A. S. am 02.10.2019

Am 4. August wurde das von unserer Pfarrgemeinde unterstützte Trinkwasserprojekt im Amazonasdorf Shinipo eingeweiht.

Die Dorfbewohner danken allen Unterstützern in unserer Pfarrgemeinde von ganzem Herzen!

André Franche - Präsident unseres Partners "Alas de Esperanza" - berichtet: „Die Dorfbewohner haben hart und konsequent für ihr Trinkwasserprojekt gearbeitet. Bei der „Operation Ameise" haben alle Menschen gemeinsam Wasserrohre 2 km vom Ucayali-Fluss ins Dorf transportiert. Mitten im tropischen Regenwald wurden 6 km Gräben ausgehoben und Wasserleitungen verlegt. Der Stolz über die geleistete Arbeit zeigt sich auf den Gesichtern der Menschen."

Ein neues Wasserprojekt ist bereits in Vorbereitung. INFORMATIONEN

Taufvorbereitung in Gemeinschaft

Taufvorbereitung in Gemeinschaft

Von A. S. am 13.09.2019

Die Taufvorbereitung richtet sich an alle Familien, die bei der Vorbereitung ihrer Babytaufe gerne in Kontakt und ins Gespräch mit anderen Tauffamilien kommen möchten.

Termine: Donnerstag 26.09. und Freitag 27.09. jeweils 19.30-21.00 Uhr 

Anmeldung erbeten bis zum 16.09.

In Kooperation mit dem katholischen Familienzentrum.
Eine individuelle Sakramentenvorbereitung ist selbstverständlich ebenfalls jederzeit möglich. Wenden Sie sich bei Wunsch bitte an das Pfarrbüro.

Verhalten bei Unfällen

Verhalten bei Unfällen

Von A. S. am 13.09.2019

Herzliche Einladung zu einem Vortrag und Gesprächsabend:

Wie verhalte ich mich richtig bei Unfällen im Haus, Straßenverkehr und in der Freizeit?

Termin: Montag, 16. September um 18.00 Uhr 

Pfarrzentrum (Raum 2)

Der Abend wird organisiert von der Kolpingsfamilie Pulheim

Referent: Meinhard Kutzner

Yoga für Angehörige

Yoga für Angehörige

Von A. S. am 04.09.2019

Das Hospiz Pulheim lädt ein zum Yoga für Angehörige:

Termine:12.09., 26.09., 10.10., 07.11., 21.11., 05.12.

Die Belastungen, die durch den eigenen selbstlosen Einsatz als pflegender Angehöriger entsteht, brauchen einen Ausgleich.

Das Angebot richtet sich an pflegende und belastete Angehörige. Die Übungen können von ungeübten Teilnehmer*innen unabhängig vom Alter ausgeübt werden.

Kursleitung: Frau Daniela Lautz. Anmeldung erbeten unter 02338 52713 oder

Babysegnung

Babysegnung

Von A. S. am 04.09.2019

Sonntag, 15. September um 15.00 - 15.30 Uhr

in der Kirche St. Kosmas und Damian (Escher Str.)

Es singen die Piccolinis des Pulheimer Kinder- und Jugendchores.

Eingeladen sind alle Familien mit Babys (bis ca. 6 Monaten),  die ihren Babys einen persönlichen Segen  mit auf ihrem Lebensweg geben möchten

In Kooperation mit dem katholischen Familienzentrum.

FLYER

Lasst uns reden über ...

Lasst uns reden über ...

Von A. S. am 19.08.2019

... was hält mich in der Kirche?

Dienstag 10. September
19.30 Uhr
im Pfarrsaal

Podium und Impulsvortrag u.a. zur Rheingoldstudie des Erzbistum Köln

Referent: Herr Florian Wallot

Podium: Pia Büttner (BDKJ Vorsitzende) und Sarah Güsgen (Vertreterin Jugendverbände), Theo Link, Peter Tiefental (PGR, Firmung), Harald Mateja.

Moderation: Birgit Engelmann und Otmar Lauderbach

In Kooperation mit dem Bildungswerk des Rhein-Erft-Kreises

Herzliche Einladung zur Teilnahme und zur Diskussion!

Mitsingkonzert 80er

Mitsingkonzert 80er

Von A. S. am 20.08.2019

Der Hospizverein Pulheim lädt herzlich zu einem Mitsingkonzert ein.

"Thank you for the music" - mit Hits aus den 80ern.

Samstag 7. September, ab 18.30 Uhr
Ort: Innenhof des Zanderhofes (Hackenbroicher Str. 16)

PLAKAT


Hackes-Second-Hand-Basar

Hackes-Second-Hand-Basar

Von A. S. am 12.09.2019

Am Samstag 14.09.2019 findet von 14.00-16.30 Uhr der nächste Hackes-Second-Hand-Basar statt.

Einlass für Schwangere: 13.30 Uhr

Ort: Pfarrzentrum St. Kosmas und Damian  (Hackenbroicher Str. 7)

Verkaufstische im Innenhof sind für 5€ + eine Kuchenspende für die Cafeteria zu haben.

Anmeldung erbeten:

Herzliche Einladung!

FLYER


Erstkommunion 2020

Erstkommunion 2020

Von A. S. am 27.06.2019

Die Einladungsschreiben für die Erstkommunion 2020 sind verschickt. Wer keine Einladung bekommen hat, sein Kind aber zur Vorbereitung anmelden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 6187). Für die Anmeldung der Kinder zur Erstkommunion im Pfarrhaus, Escher Str. 4 stehen folgende Zeiten zur Verfügung: Mittwoch, 03.07.2019 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag,   04.07.2019   10.00 - 12.00 Uhr      und      15.00 - 18.00 Uhr Freitag,          05.07.2019   10.00 - 12.00 Uhr

Firmung - Sonntag, 30. Juni um 10.00 Uhr

Firmung - Sonntag, 30. Juni um 10.00 Uhr

Von A. S. am 27.06.2019

Am Sonntag, 30. Juni 2019 werden in unserer Pfarrkirche 45 Firmbewerber und Firmbewerberinnen gefirmt. Das Sakrament der Firmung wird von Weihbischof Rolf Steinhäuser gespendet.Der Gottedienst wird durch den Pulheimer Kinder- und Jugendchor musikalisch gestaltet. Herzliche EInladung! Die Firmmesse beginnt um 10.00 Uhr. Die 11.30 Uhr Messe enfällt!!

kdf Grillfest im Pfarrgarten

kdf Grillfest im Pfarrgarten

Von A. S. am 09.07.2019

Am Freitag, den 12. Juli läd die Frauengemeinschaft der kfd zum Grillen in den Pfarrgarten ein. Die Sommerfeier beginnt um 17.00 Uhr.

Wir grillen und feiern wie immer: Grillgut und Getränke sind vorhanden. Über mitgebrachte Salate, Brot, Nachtisch usw. freut sich der ganze Verein. Männer sind ebenfalls herzlich willkommen.
Herzliche Einladung!


Motorrad-Wallfahrt nach Trier

Motorrad-Wallfahrt nach Trier

Von A. S. am 16.07.2019

10. - 11. August 2019

Start am 10. August um 9.30 Uhr ab St. Kosmas und Damian,
Rückfahrt: Ankunft in Pulheim am 11. August gegen 18.00 Uhr

Anmeldung über das Pfarrbüro, Tel.: 02238 6187
Tourguide: Pastor Thomas Kuhl

Tour: Wir besuchen den Michelsberg, halten eine Mittagspause und erreichen nach einem weiteren Stopp gegen 18.00 Uhr Trier. Im Pilgerheim wird für kleines Geld im eigenen Schlafsack übernachtet. Am Abend wird am Lagerfeuer gegrillt. Frühstück und Mittagessen in Trier selbst, danach Rückfahrt.

Dankeschön-Abend der Ehrenamtlichen

Dankeschön-Abend der Ehrenamtlichen

Von A. S. am 21.08.2019

Alle Ehrenamtlichen sind mit ihren Partnerinnen und Partnern herzlich zu einen Dankschön-Abend im Pfarrsaal eingeladen.

Freitag 6. September
19.00 Uhr Hl. Messe
anschließend Feier im Pfarrsaal

Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.08. im Pfarrbüro

Fronleichnam 2019

Fronleichnam 2019

Von A. S. am 18.06.2019

An Fronleichnam wird die hl. Messe um 10.00 Uhr im Stadtgarten gehalten.  Anschließend geht die Prozession folgenden Weg:  Stadtpark – Johannisstr. – Lindenstr. – Bachstr. – Lindenstr. - Venloer Straße - Orrer Straße - Sinnersdorfer Straße - Escher Straße (mit Querung Auf dem Driesch) – Kirche.  Anschließend an die Prozession wird traditionell unser Pfarrfest gefeiert. Zahlreiche Stände für Kinder und Erwachsene sorgen für Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musikalisch wird die Prozession und das Pfarrfest u.a. von der Musikvereinigung Pulheim unter der Leitung von Fred Gassen begleitet. Herzliche Einladung!

Lesung im Pfarrzentrum am 18.06.2019 ab 19.30 Uhr

Lesung im Pfarrzentrum am 18.06.2019 ab 19.30 Uhr

Von A. S. am 20.05.2019

Die Autorin Anna Jonas liest aus ihrem neuen historischen Roman „Das Rosenpalais“. Eintritt 7 € inkl. kleinem KÖB-Buffet

Der Weltladen bietet wieder fair gehandelte Weine und andere Getränke an.

Zum Roman: Koblenz in den Goldenen Zwanzigern: Die Firma des einstmals großen Süßwarenfabrikanten Felix Dorn steht kurz vor dem Bankrott. Sein Sohn Constantin, der traumatisiert aus dem Krieg zurückgekehrt ist, zeigt kein Interesse daran, sich um das Geschäft zu kümmern. Ganz anders seine Tochter Ella, die mit einer wagemutigen Idee den einstigen Wohlstand der Familie zurückerobern möchte: Sie will sich auf Schokolade spezialisieren. Ein Luxusgut, das großen Gewinn verspricht.

Mehr Informationen

Päpstliche Auszeichnung für Margarete Walke

Päpstliche Auszeichnung für Margarete Walke

Von A. S. am 13.05.2019

Aus unserer Gemeinde wurde Margarete Walke mit der päpstlichen Auszeichnung "Pro Ecclesia et Pontifice" für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit und ihre Verdienste um die Weitergabe des Glaubens geehrt. So gründete sie u.a. vor über 50 Jahren die kfd-Gruppe in der hiesigen Pfarrei und vor mehr als 30 Jahren einen Glaubensgesprächskreis, der sich monatlich mit Texten der Hl. Schrift befasst und der bis heute existiert. Darüber hinaus war sie auch auf Dekanatsebene in der Glaubensvermittlung tätig.

Pfr. Thomas Kuhl überreichte Frau Walke den Orden und die Urkunde in einer feierlichen Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Kosmas und Damian und überbrachte dabei auch Grüße des Generalvikars des Erzbistums Köln. Die Pfarrgemeinde beglückwünscht Frau Walke zu dieser hohen Auszeichnung und dankt ihr für ihr jahrzehntelanges Wirken!

Entwicklungspolitischer Preis für das Peru-Projekt

Entwicklungspolitischer Preis für das Peru-Projekt

Von A. S. am 30.04.2019

Am 12.05.2019 wird dem Arbeitskreis Mission und Entwicklung im Rahmen des Gottesdienstes um 11.30 Uhr der dritte Preis für das Peru-Projekt verliehen. Die Preisverleihung nehmen Herr Alfred Lohmann von MISEREOR und Herr Norbert Michels vom Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln vor. Zu diesem Gottesdienst, der musikalisch von Young Voices mitgestaltet wird, ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen! Mit einem kleinen Umtrunk nach dem Gottesdienst soll diese besondere Ehrung gefeiert werden.

Mitsingbiergarten geht in die zweite Runde

Mitsingbiergarten geht in die zweite Runde

Von A. S. am 12.04.2019

Zum zweiten Pulheimer Mitsingbiergarten lädt die Barbara Stiftung in Kooperation mit dem Bund der deutschen katholischen Jugend Pulheim am 11. Mai 2019 ab 18 Uhr ins Pfarrzentrum Pulheim ein. In diesem Jahr werden Songs unter dem Motto „All you need is love“ aus den letzten sechs Jahrzehnten gesungen. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung mit kölschen Hits hat die Liveband für den kommenden Mitsingbiergarten deutsche, englische und kölsche Liebeslieder zum Mitsingen und Mitschunkeln einstudiert. Die Liedtexte werden auf großen Displays zu lesen sein. Neben den jungen Musikerinnen und Musikern werden einige besondere Gäste, wie der Männerchor Pulheim auf der Bühne stehen. Abgerundet wird das Unterhaltungsprogramm durch die gemütliche Biergartenatmosphäre mit kühlen Getränken und Leckereien vom Grill. Eintrittskarten können zum Preis von 6 Euro im Pfarrbüro erworben werden. Der Eintrittspreis wird am Eingang der Veranstaltung durch einen Verzehrbon erstattet. Der Erlös kommt dem Stiftungskapital der Barbara Stiftung zu gute.

Unsere Pfarrgemeinde hat gewonnen!

Unsere Pfarrgemeinde hat gewonnen!

Von A. S. am 07.04.2019

Preisverleihung am 12. Mai für unser Peruprojekt.

MISEREOR und der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln haben im letzten Jahr den "Entwicklungspolitischen Preis" ausgeschrieben. Unser Peru-Projekt "Alas de Esperanza" wurde nun von einer Jury für den dritten Preis ausgewählt.

Mit diesem Preis wird unter dem Motto "Augenhöhe - Solidarität weltweit" vorbildliches entwicklungspolitisches Engagement ausgezeichnet, das 

  • Hilfe zur Selbsthilfe fördert oder leistet
  • die Ursachen ungleicher Entwicklung in der Einen Welt benennt und einer breiteren Öffentlichkeit bewusst macht sowie dazu beiträgt, sie zukunftsorientiert zu überwinden 
  • auf gleichberechtigtem Dialog beruht 
  • das Lernen voneinander fördert.

Die Verleihung des Preises wird im Rahmen eines thematisch gestalteten Gottesdienstes am 12.05.2019 um 11.30 Uhr stattfinden. Hierzu ist die ganze Gemeinde schon jetzt herzlich eingeladen.

BDKJ Kinderkarneval

BDKJ Kinderkarneval

Von A. S. am 10.02.2019

Alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren sind zur Kinderkarnevalsfeier am 26.02.2019 von 17.30 – 19.00 Uhr eingeladen. Die Party steigt im Caritas Jugendzentrum Pogo, Zur offenen Tür 10. Natürlich kostümiert, bei Karnevalsmusik, kleinen Partyspielen und einem Kostümwettbewerb! Für Snacks und Getränke ist ebenfalls besorgt. Der Eintritt beträgt 2€. Fragen können unter oder telefonisch unter 02238-58287 geklärt werden.

Ergebnis der Sternsingersammlung

Ergebnis der Sternsingersammlung

Von Pfarrbüro am 27.01.2020

Es ist ein tolles Ergebnis, auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Kinder sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn

 29.100,11 Euro 

kamen bei der Sammlung in Pulheim zusammen. Ein großes Dankeschön an alle die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben! 

Kinder helfen Kindern – das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder, und die Mädchen und Jungen aus St. Kosmas und Damian gehören dazu! Insgesamt drei Tage lang waren 81 Mädchen und Jungen sowie 30 jugendliche und erwachsene Begleitungen unterwegs zu den Menschen. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben. 

Webdesign by: Ideenglanz Pulheim