
Der Name der Stiftung bezieht sich nicht nur auf die Hl. Barbara als Schutzpatronin und eine der 14 Nothelfer, sondern namentlich auch auf die Barbarakapelle und die Barbaraschule in Pulheim.
Anlass zur Stiftungsgründung waren notwendige Restaurierungsarbeiten an der Barbarakapelle, die im Jahr 2013 durchgeführt werden mussten. Nach Recherchen war klar, dass keine Zuschüsse von anderer Stelle für die notwendigen Arbeiten beantragt werden können. Aber es gab das Projekt „Senfkorn“ des Erzbistums Köln, das als Stiftungsinitiative bis Dezember 2015 die Gründung von maximal 20 Stiftungen förderte. Die Unterstützung bestand darin, dass zu einem von der Gemeinde selbst aufzubringenden Stiftungskapital von mindestens 25.000 Euro die gleiche Summe als Förderung dazu gelegt wird, so dass ein Gesamtstiftungskapital von 50.000 Euro zusammen kommt. Die Idee war also, mit den Erträgen aus einer Stiftung die bauliche Substanz der Barbarakapelle auf Dauer sichern zu können. Schnell wurde deutlich, dass dieser Stiftungszweck alleine nicht reicht, um einen Zuschuss zum Stiftungskapital zu erlangen.
Das war der eigentliche Startschuss zur Stiftungsgründung, denn von diesem Moment an war der Focus deutlich erweitert:
Die Barbara Stiftung sollte Projekte und Maßnahmen fördern, die der Stärkung der pastoralen Arbeit in der Gemeinde St. Kosmas und Damian dienen.
Konkret sollten dies beispielsweise Aktionen sein, wie:
- Förderung einer vernetzten Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit
- Unterstützung sozialer Projekte als Form der Glaubensverbreitung im Alltag
- Pilgerfahrten speziell für Jugendliche und junge Erwachsene
- Förderung von Kultur und Bildung mit religiösem Bezug und natürlich auch
- Nutzung, Erhaltung und Pflege der Barbarakapelle
Die Gründungsaktivitäten haben dann im April 2014 begonnen, in einer Zeit wohlgemerkt, in der es keinen leitenden Pfarrer in Pulheim gab. Daran ist zu sehen, wieviel Kraft und Engagement in dieser Gemeinde steckt. Das erste Ziel war rein finanzieller Natur, nämlich den Anteil von 25.000 Euro zu erreichen. Heute ist das Schnee von gestern. Die Stiftung wurde mit Datum 15. Dezember 2015 gegründet und wirkt und wächst in der Gemeinde. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland mehr als 250 Stiftungen älter als 500 Jahre sind, kann man erkennen, dass noch einen langer Weg vor der kleinen Barbara Stiftung liegt.