Karwoche

Palmsonntag 10. April
Palmsonntag feiern wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen jubelten ihm zu und hielten Palmen in ihren Händen. In allen Gottesdiensten werden Palmenzweige gesegnet, die in oder vor den Kirchen für Sie bereit liegen:
Vorabendmessen
Samstag 9. April
18:00 Uhr Messe mit Palmweihe
St. Kosmas und Damian
18:00 Uhr Messe mit Palmweihe
St. Bruno
Musik: Orgel und Bratsche (Hanna Schumacher)
Verteilung der Solibrote
Palmsonntag, 10. April
8:00 Uhr Messe mit Palmweihe
St. Kosmas und Damian
9:45 Uhr Familienmesse mit Palmweihe
St. Hubertus
Palmweihe (mit Kommunionkindern) am Pfarrzentrum
Prozession zur Kirche, dort um 10:00 Uhr Familienmesse
Musik: Orgel und Bratsche (Hanna Schumacher)
Verteilung der Solibrote
10:00 Uhr Messe mit Palmweihe
der Kommunionkinder (Gruppe B)
St. Kosmas und Damian
11:15 Messe mit Palmweihe und Kinderkirche
St. Martinus
Palmweihe vor der KIrche
Kinderkirche in der Werktagskapelle
Musik: Orgel und Bratsche (Hanna Schumacher)
Verteilen der Solibrote
11:30 Uhr Messe mit Palmweihe
St. Kosmas und Damian
mit Palmprozession
Musikalische Angebote
18:00 Uhr Musikalisches Friedensgebet
St. Kosmas und Damian
Musik: Young Voices und Instrumentalisten
18:30 Uhr Orgelkonzert
St. Hubertus
Musik: Paula Wooning

Gründonnerstag 14. April
Gründonnerstag - Jesus feierte mit seinen Jüngern das Paschamahl. Als Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen wusch Jesus den Jünger vor dem Mahl die Füße. Während des Essens brach das Brot und sprach zum ersten Mal die Segensworte, mit denen wir im Gottesdienst die Gegenwart Jesu in der Eucharistie feiern. Weil Jesus die Liebe Gottes zu uns Menschen und die Liebe der Menschen untereinander in den Mittelpunkt seiner Verkündigung stellte, ist Gründonnerstag der Tag der Agape (ein Mahl der Liebe).
16:30 Uhr Abendmahlfeier der Erstkommunionkinder
St. Kosmas und Damian
18:00 Uhr Abendmahlfeier
St. Hubertus
19:30 Uhr Abendmahlfeier
St. Martinus
20:00 Uhr Abendmahlfeier
St. Kosmas und Damin
anschließend Anbetung
Musik: Young Voices
21:00 Uhr Ölbergsnacht in der Friedenskirche
Sinnersdorf
Nacht der Wache
ab 21:30 Uhr in St. Kosmas und Damian
Offene Kirche - Sie sind jederzeit herzlich willkommen
21:30-23:30 Uhr Meditation - Taizegesänge - Stille
23:30 Uhr Agape in der Kirche
24:00 Uhr Komplet (Nachtgebet der Kirche)
Im Anschluss an die Komplet können Sie in der Kirche St. Kosmas und Damian übernachten. DIe Kirchentüren werden abgeschlossen. Bitte Schlafsack und Unterlage mitbringen.
Um 5:45 Uhr werden die Kirchentüren aufgeschlossen
6:00 Uhr Öffentliche Laudes (Morgengebet der Kirche)
Wir bitten Sie darum, sich vor dem Besuch in der Kirche entweder testen zu lassen oder sich selbst zu testen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen.

Karfreitag 15. April
Karfreitag - Jesus stirbt am Kreuz.
00:00 Uhr Komplet
St. Kosmas und Damian
6:00 Uhr Laudes
St. Kosmas und Damian
11:00 Uhr Kreuzesfeier der Kinder
St. Kosmas und Damian
11:00 Uhr Kreuzweg für Kommunionkinder
Ort: Wiese hinter der Kirche
St. Hubertus
Liturgie vom Leiden und Sterben
15:00 Uhr Karfreitag - Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
St. Kosmas und Damian
Musikalische Gestaltung: Kirchenchor
anschließend Beichtgelegenheit
15:00 Uhr Karfreitag - Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
St. Hubertus
15:00 Uhr Karfreitag - Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
Alt St. Martinus

Karsamstag 16. April
Karsamstag gedenken wir der Grabesruhe Jesu.
An den drei Kartagen Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag werden in der Liturgie der katholischen Kirche Karmetten (auch Trauermetten) gebetet. Sie sind Teil der Stundengebetes wie die Laudes oder die Komplet und bestehen aus Psalmgebeten, Lesungstexten und Liedern.
9:00 Uhr Karmette
St. Kosmas und Damian
Ostergottesdienste

Osternacht 16. und 17. April
Ostern rücken wir wieder näher zusammen. Die Abstände in den Kirchen entfallen. In den Gottesdiensten der Osternacht besteht jedoch Maskenpflicht mit FFP2-Masken (keine OP-Masken). Wir bitten um Verständnis, dass wir für diese stark besuchten Gottesdienste einen besonderen Schutz befürworten.
Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu und unsere Hoffnung, dass Gott unter uns lebendig ist. In der Osternacht brennt das Osterfeuer, an dem die Osterkerze entzündet wird. DIe Kirche ist dunkel und erstahlt erst im Licht der Freude über die Auferstehung Jesu, wenn die Osterkerzen in den Händen aller Mitfeierenden angezündet werden. Die Ostergottesdienste beginnen zumeist in der Nacht, werden aber auch frühmorgens im Licht der aufgehenden Sonne gefeiert.
19:30 Uhr Feier der Osternacht
anschließend Agape unter dem Turm
St. Martinus
Musik: Kirchenchor
21:00 Uhr Feier der Osternacht
St. Kosmas und Damian
Musik: Young Voices
21:30 Uhr Feier der Osternacht
anschließend Agape
St. Hubertus
Ostersonntag morgen
6:00 Uhr Feier der Osternacht
anschließend Frühstück im Jugendheim
St. Bruno
Musik: Solistin
6:00 Uhr Feier der Osternacht (Wort-Gottes-Feier) im Pfadfinderzelt mit Oster-Lagerfeuer
St. Kosmas und Damian
Ort: im Innenhof des Pfarrzentrums

Ostersonntag 17. April
Ab Ostern enfallen die Abstände in den Kirchen. Wir empfehlen zur gegenseitigen Sicherheit das Tragen einer Maske. Vielen herzlichen Dank!
9:40 Uhr Österliche Orgelmusik
St. Hubertus
10:00 Uhr Ostermesse
St. Hubertus
Musik: Kirchenchor
10:00 Uhr Ostermesse
St. Kosmas und Damian
11:15 Uhr Ostermesse
St. Martinus
11:30 Uhr Hochamt
St. Kosmas und Damian

Ostermontag 18. April
Ostermontag hören wir biblische Texte, die von den Begegnungen der Jünger:innen Jesu mit dem Auferstandenen berichten: von der Begegnung mit Maria Magdalena; von der Begegnung mit den Frauen, die ihn begleiteten oder auch von der Weggemeinschaft auf dem Weg nach Emmaus.
8:00 Uhr Messe
St. Kosmas und Damian
10:00 Uhr Hl. Messe
St. Kosmas und Damian
10:00 Uhr Wortgottesdienst für alle Erstkommunionkinder
St. Hubertus
Ort: Wiese hinter der Kirche
11:15 Uhr Messe
St. Martinus
11:30 Uhr Festmesse
St. Kosmas und Damian
Musik: Kirchenchor