Mittwoch, 22. März 2023 | |||
---|---|---|---|
8:30 | Frauengemeinschaftsmesse St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:30 | Hl. Messe St. Bruno, Stommelerbusch | ||
Donnerstag, 23. März 2023 | |||
6:30 | Frühschicht im Altteil der Kirche St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
8:30 | Rosenkranzgebet in der Werktagskapelle St. Martinus, Stommeln | ||
9:00 | Hl. Messe in der Werktagskapelle, besonders für die Frauen der kfd St. Martinus, Stommeln | ||
18:30 | Rosenkranzgebet St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
19:00 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
Freitag, 24. März 2023 | |||
6:00 | Frühschicht in der Kirche anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
8:00 | Schulgottesdienst St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
8:30 | Schulgottesdienst der Schule am Buschweg St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
16:00 | WGD im Christinapark St. Martinus, Stommeln | ||
18:00 | Kreuzwegandacht St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Rosenkranzgebet in der Werktagskapelle St. Martinus, Stommeln | ||
18:00 | Passionsandacht St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
18:30 | Hl. Messe in der Werktagskapelle St. Martinus, Stommeln | ||
Samstag, 25. März 2023 | |||
16:00 | Kinderkirche - für alle Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
17:15 | Beichtgelegenheit St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Festmesse St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Hl. Messe St. Bruno, Stommelerbusch | ||
19:00 | 20 Minuten Orgelmusik Vorstellung der neuen klanglichen Möglichkeiten der erweiterten Orgel St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
20:00 | Bußgang der Männer nach Stommeln mit Abschlussmesse in Alt St. Martinus St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
21:30 | Hl. Messe Wallfahrt der Männer aus Pulheim Alt St. Martinus, Stommeln | ||
Sonntag, 26. März 2023 | |||
8:00 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
10:00 | Familienmesse St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
10:00 | Hl. Messe und Wortgottesdienst für die Kinder im Pfarrheim St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
11:15 | Hl. Messe St. Martinus, Stommeln | ||
11:30 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
14:00 | Besinnung in der Barbarakapelle mit Peter Worms und Jürgen Bailly St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
Montag, 27. März 2023 | |||
18:30 | Rosenkranzgebet St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
19:00 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
Dienstag, 28. März 2023 | |||
8:15 | Schulgottesdienst Christinaschule St. Martinus, Stommeln | ||
8:30 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
16:30 | Beichtgelegenheit der Erstkommunionkinder St. Martinus, Stommeln | ||
18:00 | Rosenkranzgebet St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
18:30 | Hl. Messe St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
Mittwoch, 29. März 2023 | |||
8:30 | Frauengemeinschaftsmesse St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
16:30 | Beichtgelegenheit der Erstkommunionkinder St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
18:30 | Firmvorbereitung im Altteil St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:30 | Hl. Messe St. Bruno, Stommelerbusch | ||
Donnerstag, 30. März 2023 | |||
6:30 | Frühschicht im Altteil der Kirche St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
8:30 | Rosenkranzgebet in der Werktagskapelle St. Martinus, Stommeln | ||
9:00 | Hl. Messe in der Werktagskapelle, besonders für die Frauen der kfd St. Martinus, Stommeln | ||
18:30 | Rosenkranzgebet St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
19:00 | Bußgottesdienst für den Sendungsraum St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
Freitag, 31. März 2023 | |||
6:00 | Frühschicht in der Kirche, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
8:00 | Schulgottesdienst fällt aus!! St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
8:30 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Kreuzwegandacht St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Rosenkranzgebet in der Werktagskapelle St. Martinus, Stommeln | ||
18:00 | Passionsandacht St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
18:30 | Hl. Messe in der Werktagskapelle St. Martinus, Stommeln | ||
Samstag, 1. April 2023 | |||
17:15 | Beichtgelegenheit St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Hl. Messe mit Palmweihe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Hl. Messe mit Palmweihe St. Bruno, Stommelerbusch | ||
Sonntag, 2. April 2023 | |||
8:00 | Hl. Messe mit Palmweihe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
9:45 | Palmweihe am Pfarrheim, Prozession zur Kirche dort um 10:00 Uhr Hl.Messe, Türkollekte für Missio St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
10:00 | Familienmesse mit Palmprozession und Palmweihe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
11:00 | Palmweihe (bei gutem Wetter) in Alt St. Martinus anschließend Prozession zur Pfarrkirche um 11.15 Uhr Messe und Kinderkirche in der Werktagskapelle Alt St. Martinus, Stommeln | ||
11:30 | Hl. Messe mit Palmprozession und Palmweihe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
17:00 | Meditativer Abschluss St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
Montag, 3. April 2023 | |||
18:30 | Rosenkranzgebet St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
19:00 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
Dienstag, 4. April 2023 | |||
8:30 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Rosenkranzgebet St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
18:30 | Hl. Messe St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
Mittwoch, 5. April 2023 | |||
8:30 | Frauengemeinschaftsmesse St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:30 | Hl. Messe St. Bruno, Stommelerbusch | ||
19:00 | Ökumenisches Friedensgebet in der evangl. Gnadenkirche ev. Gnadenkirche, Pulheim | ||
Donnerstag, 6. April 2023 | |||
8:30 | Rosenkranzgebet in der Werktagskapelle fällt aus!! St. Martinus, Stommeln | ||
9:00 | Hl. Messe in der Werktagskapelle, besonders für die Frauen der kfd fällt aus!! St. Martinus, Stommeln | ||
11:30 | Wort-Gottes-Feier für die Kita St. Bruno, Organist muss noch eingeteilt werden St. Bruno, Stommelerbusch | ||
14:00 | Wort-Gottes-Feier für die Kita Mariengarten, Organist muss noch eingeteilt werden St. Martinus, Stommeln | ||
16:30 | Abendmahlsfeier der Erstkommunionkinder (Hl. Messe) St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:30 | Agape-Feier Alt St. Martinus, Stommeln | ||
19:30 | Abendmahlsmesse St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
20:00 | Abendmahlsmesse mitgestaltet von Young Voices anschließend Beichtgelegenheit und Anbetung St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
21:00 | Ölbergnacht in der Friedenskirche St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
21:30 | Nacht der Wache - spirituelle Impulse (freies Angebot) St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
23:30 | Nacht der Wache - Imbiss St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
Freitag, 7. April 2023 | |||
0:00 | Komplet St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
11:00 | Kreuzesfeier der Erstkommunion-Kinder St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
11:00 | Kinderkreuzweg für unsere Kommunionkinder St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
15:00 | Feier vom Leiden und Sterben Christi - mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Beichtgelegeneit St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
15:00 | Gemeinsamer Karftreitagsgottesdienst mit Firmanden, Ostern St. Martinus, Stommeln | ||
17:00 | Liturgie vom Leiden und Sterben Christi unter Mitgestaltung des Kirchenchors St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
Samstag, 8. April 2023 | |||
9:00 | Karmette St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
21:00 | Feier der Osternacht musikalisch mitgestaltet von Young Voices St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
21:30 | Beginn vor der Pfarrkirche mit Entzündung des Osterfeuers, Auferstehungsfeier unter Mitgestaltung des Kirchenchors, anschließend Agape unterm Turm, Ostern St. Martinus, Stommeln | ||
Sonntag, 9. April 2023 | |||
6:00 | Auferstehungsfeier St. Bruno, Stommelerbusch | ||
9:00 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
10:00 | Hl. Messe im Christinapark St. Martinus, Stommeln | ||
10:00 | Hl. Messe St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
11:00 | Hochamt St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
11:15 | Hl. Messe mit Chor? St. Martinus, Stommeln | ||
Montag, 10. April 2023 | |||
8:00 | Hl. Messe fällt aus!! St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
9:00 | Hl. Messe St. Bruno, Stommelerbusch | ||
10:00 | Hl. Messe fällt aus!! St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
10:00 | Hl. Messe unter Mitgestaltung des Kirchenchors St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
11:00 | Festmesse musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor (Pfarrbrief!) St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
11:15 | Hl. Messe St. Martinus, Stommeln | ||
Dienstag, 11. April 2023 | |||
8:30 | Hl. Messe St. Kosmas und Damian, Pulheim | ||
18:00 | Rosenkranzgebet St. Hubertus, Sinnersdorf | ||
18:30 | Hl. Messe St. Hubertus, Sinnersdorf |
Heilige Messe
Die Heilige Messe (auch Eucharistiefeier genannt) steht im Mittelpunkt des gottesdienstlichen Lebens der Pfarrgemeinde. In St. Kosmas und Damian wird noch nahezu an jedem Tag im Jahr eine Hl. Messe gefeiert. Auf der ganzen Welt werden die Messen nach der gleichen Grundstruktur gefeiert und jeweils die gleichen Texte aus der Bibel gelesen. Auch St. Kosmas und Damian ist so erkennbar Teil der Weltkirche.
Die Heilige Messe wird samstags 18.00 Uhr, sonntags 8.00 Uhr und 11.30 Uhr, montags 19.00 Uhr, dienstags 8.30 Uhr, mittwochs 8.30 Uhr (Frauengemeinschaftsmesse), donnerstags 19.00 Uhr und freitags 8.30 Uhr (am 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr) in St. Kosmas und Damian gefeiert.
Eine Messe besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, dem Wortgottesdienst und der Eucharistiefeier im engeren Sinn. Im Wortgottesdienst steht – wie der Name sagt – das Wort Gottes im Mittelpunkt. An den Sonntagen werden drei Lesungen aus der Bibel vorgetragen, in der Regel eine aus dem Alten Testament, eine aus den Briefen des Neuen Testaments oder aus der Apostelgeschichte und schließlich eine aus einem Evangelium. Achten Sie mal darauf: Diese drei Texte sind immer so ausgesucht, dass sie Aussagen zum gleichen Thema machen, ein Thema sozusagen von allen Seiten beleuchten.
Die anschließende Eucharistiefeier ist auch eine Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu, aber sie ist noch viel mehr: In dieser Feier wird das Opfer, das Jesus vor 2000 Jahren brachte, auf unblutige Weise vergegenwärtigt. Untrennbar damit verbunden ist das Gedächtnis an die Auferstehung Jesu Christi. Christen glauben, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist sondern lebt. Und er ist den Menschen nahe. Er ist schon gegenwärtig, wo nur zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind – also auch in jeder Messe.
Der Mensch ist ein sinnenhaftes Wesen. Daher sollen in der Messe auch möglichst viele Sinne angesprochen werden. Neben dem gesprochenen Wort, die visuelle Gestaltung des Altars gibt es noch viele weitere Zeichen, die eine Messe prägen. Der Weihrauch, der an besonderen Hochfesten verwendet wird, spricht den Geruchssinn (und auch den Sehsinn) an. Er gibt einer Messe eine ganz besondere geheimnisvolle Atmosphäre. Auch die verschiedenen Körperhaltungen während der Messe haben ihren Sinn: der Mensch ist Leib und Seele und deswegen ist es nur natürlich, mit dem ganzen Körper zu beten.
Die katholische Kirche kennt außerordentlich viele verschiedene Gottesdienst- und Gebetsformen. Die meisten haben auch in unserer Gemeinde ihren Platz. Weiter gibt es Stundengebete, Exequien (Begräbnisfeiern), Schulgottesdienste, Wortgottesdienste, Eucharistische Anbetung, Prozessionen, Wallfahrten, Bußgänge, Andachten und Lobpreis. Mit ihrer Vielfalt möchten die verschiedenen Gottesdienstformen den verschiedenen Situationen unseres Lebens und den verschiedenen Stationen des Kirchenjahres entsprechen.

Familienmesse
Die Familienmessen finden jeden Sonntag um 10 Uhr statt. Es sind Heilige Messen, deren Mitfeier selbstverständlich allen Gemeindemitgliedern jeden Alters offensteht. Jedoch richten sich die Familienmessen in der Ausgestaltung besonders an Grundschulkinder und ihre Eltern.
In diesen Messen wird versucht, die Kinder stärker in das Geschehen mit einzubeziehen. So werden die Kyrie-Rufe sowie die Fürbitten meist von Kindern vorgelesen. Die Katechese (Predigt) nach dem Evangelium ist sprachlich und inhaltlich stärker am Verständnishorizont der Kinder ausgerichtet. Bei der Gabenbereitung zu Beginn der Eucharistiefeier dürfen einige Kinder die Gaben zum Altar bringen und dürfen während Wandlung und Hochgebet oben direkt beim Altar stehen und alles hautnah miterleben. Während der Kommunionspendung sind die kleineren Kinder, die noch nicht die Erstkommunion empfangen haben, eingeladen, nach vorne zu kommen und vom Priester gesegnet zu werden (dies gilt selbstverständlich für jede Hl. Messe). In der Familienmesse wird statt aus dem „Gotteslob“ aus der „Roten Mappe“ gesungen. Die Mappen liegen in den letzten Bankreihen in Kästen aus.
Der Familienmesskreis bereitet diese Messen zusammen mit dem Seelsorgeteam vor. Ansprechbar ist:

Rosenkranzgebet
Der Rosenkranz ist eine viele Jahrhunderte alte Gebetsform, bei der in einer regelmäßigen Abfolge das "Vater unser", das "Ave Maria" sowie sogenannte „Gesätze“ (von „Satz“) miteinander verbunden und vielfach wiederholt werden. Die Gesätze betrachten Leben und Sterben und Auferstehung Jesu Christi. Je nach Schwerpunkt der Gesätze unterscheidet man den freudenreichen, lichtreichen, schmerzhaften, glorreichen und trostreichen Rosenkranz. Ein vollständiges Rosenkranzgebet dauert ungefähr eine halbe Stunde.
Tatsächlich ist das Rosenkranzgebet ein meditatives Gebet. Es lädt die Betenden ein, inne zu halten und sich etwas Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu kommen. Ohne intellektuelle Anstrengung vertieft man sich in Gebet und Betrachtung und verbindet das Lob der Gottesmutter Maria mit einer Meditation des Weges ihres Sohnes.
In St. Kosmas und Damian wird der Rosenkranz regelmäßig zweimal in der Woche in der Kirche gebetet. Montags um 18.30 Uhr und donnerstags um 18.30 Uhr (außer am 1. Donnerstag im Monat).
Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat. Daher werden in St. Kosmas und Damian im Oktober zusätzlich zum Rosenkranzgebet auch jeweils dienstags und freitags um 18.00 Uhr Rosenkranzandachten gehalten. In diesen Andachten wird auch der Rosenkranz gebetet. Zusätzlich enthalten die Andachten Schriftlesung, weitere Gebete und es werden Lieder gesungen.

Herz-Jesu-Freitag
An jedem 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr wird eine besondere Hl. Messe gefeiert. Er ist ein bevorzugter Tag für die Aussetzung des Allerheiligsten mit Spendung des sakramentalen Segens.

Schulgottesdienste
Es gibt in Pulheim zwei katholische Grundschulen, von denen jede einmal im Monat freitags um 8.15/8.30 Uhr einen Gottesdienst feiert. Dies ist meistens eine Hl. Messe.
Zu besonderen Anlässen gibt es auch ökumenische Wortgottesdienste der Marion-Dönhoff-Realschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Dazu gehören Weihnachtsgottesdienste wie auch Gottesdienste am Ende des Schuljahrs, insbesondere für die Jahrgänge, die ihren Schulabschluss gemacht haben und die Schule verlassen. An dieser wichtigen Station ihres Lebens stellen sie sich unter den Segen Gottes.

Kleinkindergottesdienst
Jesus hat ausdrücklich gesagt: „Lasst die Kinder zu mir kommen“. Deshalb bietet die Pfarrgemeinde St. Kosmas und Damian am letzten Samstag im Monat um 16.00 einen Wortgottesdienst für die Kleinsten und Kindergartenkinder an. Zusammen mit den zwei Handpuppen Kosmas und Damian sprechen sie über erste Fragen des Glaubens, beten und singen auf kleinkindgerechte Weise. Dabei sitzen sie nicht steif in den Bänken, sondern gemütlich auf dem Boden. So sollen sie unsere Kirche als einen Raum erfahren, in dem sie sich wohl fühlen.
Übrigens: Immer nach dem Kleinkindergottesdienst hat die Katholische Öffentliche Bücherei gegenüber der Kirche geöffnet. Dort gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Büchern und Spielen für (Klein-)kinder.
Die Vorbereitung der Kleinkindergottesdienste übernimmt der Kleinkindermesskreis.