Heimatpreis
am 27.06.2022
Der Heimatpreis der Stadt Pulheim wurde an gleich zwei Gruppen aus unserem Sendungsraum vergeben: Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd), Ortsgruppe Sinnersdorf, und die Barbara Stiftung erhalten für ihre Arbeit jeweils 2.500 Euro Preisgeld. Herzlichen Glückwunsch!
Mit der Vergabe des Heimatpreises an die kfd Sinnersdorf und der Barbarastiftung folgte der Rat der Stadt der Empfehlung der Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeister Frank Keppeler.
Die kfd wird für ihr Projekt „Sternenkinderdenkmal“ ausgezeichnet. Die Gedenkstätte auf dem neuen Friedhof in Sinnersdorf ist ein Ort für trauernde Angehörige von Kindern, die schon in der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Die Frauen der kfd haben für dieses Denkmal zahlreiche Spenden gesammelt und es vor einigen Jahren errichten lassen. Seitdem kümmern sie sich weiterhin um die Gestaltung des Ortes. Das Preisgeld soll für die Pflege und den Erhalt des „Sternenkinderdenkmals“ verwendet werden.
Die Barbara Stiftung besteht seit 2015 und fördert nicht nur eine vernetzte Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit sowie Kultur und Bildung. Vielmehr unterstützt sie auch soziale Projekte und engagiert sich für Fahrten für Jugendliche und junge Erwachsene. Ein wichtiges Element der Arbeit der Stiftung bildet die Barbarakapelle. Hier möchte die Stiftung das Bauwerk aus dem Jahr 1687 wieder stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken und organisiert deshalb Veranstaltungen wie die Lichterprozession oder Besinnungstage in der Barbarakapelle.
„Alle Bewerbungen waren auch in diesem Jahr von hoher Qualität. Die beiden Preisträger stehen mit ganz unterschiedlichen Projekten dafür, Heimat zu gestalten und Orte zu schaffen, an denen die Menschen einen Platz für ihre Bedürfnisse finden“, sagt Bürgermeister Keppeler.
Die Preisverleihung wird im August 2022 stattfinden.